|
EPLAN5 : interne PDF Ausgabe
ralfm am 26.02.2007 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Geronimo,wenn es nur wegen des Deckblatts ist... Ich bevorzuge den PDFCreator http://www.pdfforge.org/products/pdfcreator Ist OpenSource, oder so, jedenfalls kostenlos Ich kann mich auch nicht recht damit abfinden, dass die EPLAN-pdf-Ausgabe rund Faktor 3 in der Größe hat. EPLAN-pdf-Ausgabe-Funxionalität hin oder her. Und: Nierenschalag in Richtung P8: die Pfeile der Abbruchstellen sind korrekt ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : S7-200 Makros
ralfm am 01.03.2007 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Django,besondere Makros habe ich nicht, ausser denen vom SPS-PLC-Center.Ich frage mich allerdings, warum Du Dich mit dem alten EPLAN 5 noch beschäftigst. ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Suche Anleitung für EPlan
ralfm am 11.03.2007 um 17:00 Uhr (0)
Hallo,ich wähle die Schütze überwiegend online aus, aber grundsätzlich klappt auch die Offlineauswahl. Zu den anderen Büchern...ich würde zuerst mal nur bei den Benutzerleitfäden 1 + 2 bleiben, soo schlecht sind die gar nicht. Welche Version hast Du denn genau?------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schutzauswahl fehler
ralfm am 13.03.2007 um 19:42 Uhr (0)
hmnaja, du kannst einmal unter Parameter-Projekt-QVW/SCHÜTZ/Verdrahtung-Schütz über den Pünktchenkasten nach einer Schützdefinitionsdatei suchen im eingestellten Stammdatenverzewichnis, oder raus aus der grafischen bearbeitung rein in das generierungsmodul-schützauswahl. wenn EPLAN dann keine passende Schüdefdat findet, wird gefragt ob eine neue Datei angelegt werden soll, nur die is dann recht überschaubar, quasi leer.(ich ließ Anrede, Dienstgrad und Groß-/kleinschreibung weg, bzw. ausser 8)EDIT: Die Nerv ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schutzauswahl fehler
ralfm am 13.03.2007 um 20:31 Uhr (0)
kannst ja eventuell die Datei von EPLAN nehmen, müßte ja unter NESS oder NWUP was zu finden sein, damit kommste erstmal bis Seite 2 ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Logische SPS-Übersicht in EPLAN 5.50
ralfm am 08.04.2007 um 16:04 Uhr (0)
die Einstellung für die Vorbelegung hat nichts mit den Auswertungen für Querverweise zu tun.das mit dem Minus...Normalerweise macht das keine Probleme, ich kann sogar mischen zwischen mit und ohne "-".Wie Bernd schon schrieb: Die BMK´s müssen natürlich bei SPS-Übersicht und verteilter Darstellung im Schaltplan mit SPS-Kasten überein stimmen.------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : LOOPS Generieren
ralfm am 12.04.2007 um 13:28 Uhr (0)
Hallo harry,du kannst z.b. mit dem iSG von EPLAN Pläne generieren, der arbeitet allerdings noch nicht mit EXCEL-Tabellen, das widerum macht der Schaltplangenerator (=SG)der X-Tools. Vielleicht gibt die Suche hier im Forum nach dem SG auch einiges her.So gesehen ist der iSG, wenn auch nicht komplett Freeware, so doch Integratedware Symbole sind z.b. in der MSR*weessicke*.sym------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Firmenlogo geht verloren beim Export von EPlan5.7 nach DWG
ralfm am 26.04.2007 um 10:08 Uhr (0)
Hmja, stimmt, wenn das Bild versteckt ist, is nix mit Logo. Dann schick dem Kunden das Bild doch mit. Packen mit WINZIP mit Pfadangaben. Kunde muß das dann mit entpacken. Oder er kauft rasch nen EPLAN-Viewer. EDIT: Vielleicht schaut Marina ja noch vorbei, sie hat öfters mit DWG/DXF zu kämpfen.------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Firmenlogo geht verloren beim Export von EPlan5.7 nach DWG
ralfm am 26.04.2007 um 08:58 Uhr (0)
Hallo,Abbott kenn ich Ist das Laufwerk X: Dein normales EPLAN-Verzeichnis oder ein Sicherungslaufwerk? Ich habe hier alles lokal und nur auf c: da klappt es. Vielleicht/Bestimmt weiß jemand anderes noch mehr. ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Erstellen von Makros
ralfm am 21.04.2007 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Bernie (passt der Name?) mit Verteileransichten meinst Du bestimmt Schaltschrankansichten?Ich stolpere ein wenig über "genaue Skizzen...AutoCAD" Wie genau willst Du es denn haben? Alo ich meine z.B. darf ein Schütz als rechteck gezeichnet sein oder muß die Draufsicht mit allen Ecken und Kanten sichtbar sein? Grundsätzlich lassen sich einfache Zeichnungen auch mit EPLAN erstellen, eine Ansicht eines Roboters nicht ganz so gut, da würde sich wohl eher der Import per dxf/dwg eignen.------------------Gr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Erstellen von Makros
ralfm am 24.04.2007 um 16:11 Uhr (0)
Hey Bernie,Jau die Teile sind mit EPLAN erstellt, allerdings mit 5.40 oder .50 weil ich da weniger Probleme mit der Schrittweite hatte als neuerdings in 5.70 @Bernd: Das ist keine, in Worten: Keine, Kritik @bernie: Wenn du auf einer Schaltschrankseite z.b. das R für Rechteck drückst, bestätigst mit Return und !nix anderes machen! sofort STRG+D drückst öffnet sich nen Dialogbox wo Du Koordinaten angeben kannst. Über Strg+D kommst Du auch später noch an die Elemente ran. Natürlich kannste auch erst ein R ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Edjucation v1.8 (Schüler-/Studentendemo)
ralfm am 08.05.2007 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Uli,aber nicht, dass Du den Hannoveranern abtrünnig wirst Schau mal drüben im P8-Forum nach, da war der Leistungsumfang scon mal ein Thema. ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Welche Dateien in Eplan e-mail Datei?
ralfm am 15.05.2007 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Grüße,die Datensicherung bietet die Möglichkeit, alle Verzeichnisse zu sichern, auch als z13 Datei. Wenn Deine Datenbank ordenlich voll ist, kannst Du sie mir ja auch mal schicken. Ne Scherz, ich meine damit nur..warum willst Du die verschicken? Die Artikel stehen doch im Projekt an den Bauteilen, oder? ------------------GrüßeRalf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |