|
EPLAN5 : Kabeldarstellung
ralfm am 04.10.2007 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Schlüter,um im Klemmenplan keine Kabel zu bekommen, kannst Du in den Parametern unter Klemmen/Kabel 2. Reiter einen Haken machen bei "nur die im Schaltplan definierten Kabel generieren" Wenn der Haken fehlt nimmt EPLAN das im 1. Reiter "Standardkabeltyp" und "Standardaderzahl" gewählte Kabel für Verbindungen, die nicht von Dir vergeben sind.------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Paramter
ralfm am 10.10.2007 um 17:57 Uhr (0)
Hallo,kopiere dir einfach alles aus den Buchstaben-Verzeichnissen und gut ist es.------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Paramter
ralfm am 10.10.2007 um 18:20 Uhr (0)
VM...virtuelle Maschine? ------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN stürzt ohne Vorwarnung ab
ralfm am 16.01.2008 um 12:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe hier was zum überarbeiten. Dazu hab ich mir kleine Makros für die SPS-E/A´s gemacht und gespeichert, macht ja Sinn Nun stürzt mir EPLAN teilweise unvermittelt ab bei Taste "M" oder auch bei Strg+C Strg+V. Das einzige, was ich als Unterschied ausmachen kann ist eine gepimpte DIN_WUP (ohne D). Im alten Rahmen stand was von EPLAN 5.20, aber Bearbeitung sagte was von 5.60 anfang 2007. Diese SYM ist gerammelt voll teilweise mit sehr ulkigen Symbolen. Können diese Abstürze damit zu tun ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN stürzt ohne Vorwarnung ab
ralfm am 16.01.2008 um 14:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eumel23:...das ist nur bei diesem Projekt so?...Ja, also nein...insgesamt sind das 4 Stück, die die ich selbst kreiert habe sind stabil... Zitat:Original erstellt von eumel23:...Das ist für das fünfer eigendlich sehr ungewöhnlich und von der ferne schwer zu beurteilen...Ja, ich dachte ja nur...vielleicht hat jemand sowas ähnliches schon erlebt. Ich kann dir sagen das ständige neu starten ist lästig, vor allem dann das Nachsehen, was alles nicht gespeichert wurde... Zitat:Orig ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN stürzt ohne Vorwarnung ab
ralfm am 16.01.2008 um 15:15 Uhr (0)
@Markus: Ja habs auch versucht, null Erfolg @Manfred: Wenn das mal gut geht und ich den Überblick behalte Schönen Dank für die Anteilnahme ------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten"
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN stürzt ohne Vorwarnung ab
ralfm am 16.01.2008 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Bernd, daran hatt ich nicht gedacht, danke. Bringt aber nicht soo sehr viel ------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten"
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : symbole
ralfm am 22.01.2008 um 19:56 Uhr (0)
Seas Daniel,am besten nimmst du einen Gerätekasten (SHIFT+F11) für den Körper und für die Anschlüsse Geräteendklemmen/Geräteanschlüsse (je nach EPLAN-Version, ne reine Umbenennung) (SHIFT+F3). Dazu benötigst du erstmal keine Symbole. Wenn dann irgend jemand das Innenleben haben will, möge er sich die Dokumentation des Gerätes schnappen, oder du machst dir eben die Arbeit und erstellst diese entweder mit Symbolen, oder als freie Grafik.Diese Makros kannst du direkt im Schaltplan des Projektes erstellen. And ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu ePlan - Bool`sche Operanden
ralfm am 29.01.2008 um 07:33 Uhr (0)
Hallo,in der PNE_WUPD sind ein paar Symbole drin.------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten"
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu ePlan - Bool`sche Operanden
ralfm am 29.01.2008 um 18:59 Uhr (0)
sollen die so---aussehen?------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten"
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu ePlan - Bool`sche Operanden
ralfm am 29.01.2008 um 19:12 Uhr (0)
hey,also man kann alle ein/ausgänge "anschliessen". das mit der negation ist direkt am symbol so angelegt und nicht immer neu zu wählen. aber man hätte erst einmal grundsymbole. biste denn richtig fit im symbolbau, bzw. -import?------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten"
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.7
ralfm am 13.02.2008 um 21:06 Uhr (0)
Hallo nabend ein OP7 habe ich gefunden Ansonsten wie Bernd schrieb: SPS-PLC-Center von der EPLAN-HP und von Siemens die FU-Makros. Damit dürfte schon eine Menge erschlagen sein. Aber sag mal, warum werden 2 dieser sündhaft teuren PS307 eingebaut? ------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten"
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.7
ralfm am 13.02.2008 um 13:56 Uhr (0)
Hallo casi,ein komplettes Projekt mit den Spezifikationen habe ich nicht, wäre auch mit den Infos etwas schwierig, allein von der S7 gibt es ja die Baureihen -200, -300 und -400 und innerhalb dieser reichlich Versionen, vom OP und den FU´s ganz zu schweigen. Das Demoprojekt ist als Einstieg gang ok.Wie sehen denn deine bisherigen Lösungsansätze aus? Wo hängt es denn? Bei der Projekterstellung oder bei der Einstellung der geschachtelten DP-Stecker der FU´s. Du siehst, ein wenig konkreter wäre de ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |