|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
ralfm am 10.02.2004 um 08:12 Uhr (0)
Moin M.Simon,Das kannst Du eigentlich nur mit Eplan selber öffnen, bzw. einlesen und dann mit dxf rüberbringen. Ich gehe mal davon aus, dass Du es in TC bearbeiten willst?GrüßeRalf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
ralfm am 10.02.2004 um 08:26 Uhr (0)
Moin Alle,@Bernd: Ich weiß nicht, ob M.Simon Eplan hat, ich kenne Ihn von TreeCAD.@M.Simon: Hast Du Eplan?GrüßeRalf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
ralfm am 10.02.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo M.Simon & Bernd,dieses Mal war Bernd der Schnellere. Als Plotrahmen kannst du ja erst mal einen anderen Rahmen von Eplan nehmen. Passen denn die Einträge für die Verzeichnisse?GrüßeRalf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
ralfm am 10.02.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,eigentlich schon, nur wenn Ihr letztlich Kunde seid, die von Zulieferern was bekommen, dann gebt Ihr doch die Vorgaben raus oder?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
ralfm am 10.02.2004 um 08:26 Uhr (0)
Moin Alle,@Bernd: Ich weiß nicht, ob M.Simon Eplan hat, ich kenne Ihn von TreeCAD.@M.Simon: Hast Du Eplan?GrüßeRalf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
ralfm am 12.03.2009 um 12:22 Uhr (0)
Was soll die Mehrfachposterei?Dadurch gibts bestimmt nicht rascher eine Antwort!@Probelm: Zitat:Die SymboldateiC:EPLAN4PAAAP_341.PDIN_WUP.SYMist nicht vorhanden!Die Datei oder das VerzeichnisC:EPLAN4PAAAP_341.PA3_SA_FR.SKG ist nicht vorhanden!wie kann ich dies beheben..? Was sagen denn die Meldungen? Sind die Verzeichnisse und Dateien denn vorhanden, bzw. mitgeliefert worden? Wie war der Dateityp? *.z13? Welche EPLAN-Version und Ausbaustufe?------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Montageplatte für meherer Schaltschränke
ralfm am 30.03.2009 um 19:40 Uhr (0)
Hallo Heinz,Montageplatten sind eine Paradedisziplin von EPLAN 5.xx Schau mal auf das pdf, ich habe deine Orte ES01 und ES02 und jeweils dazu eine Montageplatte mit nem kleinen Relais. Die Ortskennzeichnung wird von der Seite übernommen. ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Montageplatte für meherer Schaltschränke
ralfm am 30.03.2009 um 21:34 Uhr (0)
..ich kanns mal versuchen...Das mit den MP1 und 2... Klar kann man die auch MP1 und MP2 nennen, ich habe einfach mal vorausgesetzt, dass sie ja durch die Ortskennung unterschieden werden, also gibt es die Montageplatte +ES01-MP1 und die +ES02-MP1. Das kommt etwas darauf an, wie du die Betriebsmittel durchnummerierst. Z.B. kann es ja +ES01-K1 und +ES02-K1 geben oder eben das 2. Schütz mit +ES02-K2 benennen (weil ja EPLAN intern dem Schütz, und auch der Montageplatte, die Ortskennung mit gibt).Die Montagep ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Dreistockklemmen..??
ralfm am 15.04.2009 um 18:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heinz12:Hi Mein Problem,jetzt habe ich im ganzen Projekt einzelne Klemmen definiert. Beim Projektieren der Montageplatte wollte ich nund die -X3 einfügen und merke dass die über 2,5 Meter lang ist... uups! und die passt antürlich nie und nimmer in den Schaltschrank, ..vielleicht schräg :-)Geht nicht irgendein TS-Schrank auf die Seite gelegt?:D Zitat:Original erstellt von heinz12:...Könnte mir jemend sagen ob folgendes geht:- Die Klemmleiste -X3 auf der Montageplatte drittelen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeldefinition bei Schaltschrankeinspeisung
ralfm am 20.04.2009 um 19:59 Uhr (0)
Ey Heinz die Geräteendklemmen haben kein eindeutiges BMK. Eplan betrachtet so jede Geräteendklemme als eigenständiges Teil.Wenn du Geräteendklemmen nimmst, mach doch einen gerätekasten drum rum, oder einen DIN-Kasten und dann vielleicht noch richtige Klemmen, soweit bekannt, rein. Ggf. die Klemmen dann Symbolart 149 zwecks nichtauswertung für Klemmleisten etc.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitenbennenung eines Formulars
ralfm am 21.04.2009 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von peter.koenig:...hat bestens funktioniert......na prima:) Zitat:Original erstellt von peter.koenig:...Woher wisst Ihr immer solche Sachen......hm, eigentlich durch exzessive Nutzung von EPLAN, und durch üben, üben üben:Nachts um 3 dann eine Trillerpfeife und der Schrei: Seitenbenennung der Ausgabeseiten! Ja dann muss das sofort kommen ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
ralfm am 10.02.2004 um 08:12 Uhr (0)
Moin M.Simon,Das kannst Du eigentlich nur mit Eplan selber öffnen, bzw. einlesen und dann mit dxf rüberbringen. Ich gehe mal davon aus, dass Du es in TC bearbeiten willst?GrüßeRalf Molzahn
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
ralfm am 10.02.2004 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,eigentlich schon, nur wenn Ihr letztlich Kunde seid, die von Zulieferern was bekommen, dann gebt Ihr doch die Vorgaben raus oder?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |