|
EPLAN5 : Siemens ET200S - Makros für Eplan 5.5
ralfm am 30.10.2009 um 16:10 Uhr (0)
ups...naja ich dachte Aufbaumakros... ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Blutiger Anfänger
ralfm am 05.11.2009 um 09:53 Uhr (0)
Moin zusammen nur mal so als ergänzung zu Gerhard: In dem Beispielprojekt Demo2_D kann man gut die Verwendung der Potentialanschlüsse erkennen.Und ganz wichtig: Die verwendete EPLAN-Version, sonst geht hier gar nichts... ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : version 5.4
ralfm am 18.11.2009 um 16:18 Uhr (0)
Hallole dM,EPLAN 5 gibt es nicht mehr zu kaufen; warum denn eine 5.40? Die konnte keine langen Projektnamen usw.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Seitenübersichtsfenster nicht aufrufbar
ralfm am 23.11.2009 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Christian,ich hab grad nich die zeit, aber such hier mal bitte nach "Registry". Das versetzt EPLAN in den Urzustand. Hatte ich auch mal, weil ich die Seitenübersicht auf den zweiten Monitor geschoben hatte und der irgendwann den Geist aufgab.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Absturz von Eplan 5
ralfm am 03.12.2009 um 12:33 Uhr (0)
Tach olma,hatte auch mal was in der Art: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum150/HTML/001994.shtml#000000 Interessant eben, weil das mit Vorlagen vom Kunden so war.Anfang diesen Jahres wieder so ähnlich wie Du jetz mit ohne Rückmeldung, das hat sich aber irgendwann erledigt, ich habe da auf irgend eines dieser automatischen Updates von Windows getippt. ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Absturz von Eplan 5
ralfm am 04.12.2009 um 07:20 Uhr (0)
Moinsen zusammen das Bild sieht dann etwa soo---aus und der Prozessor brezelt mit 100% vor sich hin? ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstellung auf eine neue Version?
ralfm am 22.02.2011 um 12:47 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Azubine07:Also wäre die Umrüstung auf P8 wirklich die einzige Möglichkeit?!!?...Hmja, ich fürchte schon, ausser euer Kunde wünscht eben EPLAN 5xx. Zitat:Original erstellt von Azubine07:...Es wird wahrscheinlich nicht bei diesem Plan bleiben, deshalb ja auch die Überlegung einer Umrüstung...Ja, irgendwann würde eine xterne Vergabe eine Anschaffung übersteigen, vom Preis her. Zitat:Original erstellt von Azubine07:...P8 ist wahrscheinlich auch die günstigste Variante, oder?Nun ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstellung auf eine neue Version?
ralfm am 22.02.2011 um 12:01 Uhr (0)
Hallo,nein, das händische erstellen von Übersichten macht keinen Sinn. Das Aufrüsten kann nur etwas problematisch werden, weil es die 5er-Version von EPLAN nicht mehr gibt. Somit wäre P8 die einzige Aufstiegsmöglichkeit, nur da wieder ist mit Einarbeitungszeit zu rechnen, da es sich um ein komplett anderes Programm handelt, nur der Name des Herstellers ist gleich. Makros waren/sind meistens kostenlos bei den Herstellern zu bekommen, vielleicht noch über eine Registrierung, ausser Siemens, die verlangten Ge ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach WSCAD
ralfm am 19.01.2010 um 11:03 Uhr (0)
Moinsen,für WSCAD gibt es als Zusatzmodul einen EXF-Import. Ob sich der Einsatz loht ist abzuwägen, weil Rahmen, Formulare und Bibliotheken auch erst einmal konvertiert werden müssen. Allerdings so ohne einen Blick darauf zu werfen würde ich den Plan dann nicht abgeben wollen ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Makro P+F
ralfm am 04.03.2010 um 20:35 Uhr (0)
Moin na aber ein klein wenig Grafik is ja auch ganz nett für die Werkstatt... ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Makro P+F
ralfm am 04.03.2010 um 20:37 Uhr (0)
Endung txt entfernen Ach ja und auf jeden Fall die Anschlüsse kontrollieren, das ist back-convertated von P8 und in den P8-Makros waren schon Fehler, bzw. differenzen mit der Dokumentation.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Makro P+F
ralfm am 05.03.2010 um 08:38 Uhr (0)
Moin Manfred P+F bietet ja nur die P8-Makros auf deren HP an, also diese her nehmen, auf eine Seite packen, diese dann als dxf exportieren und in E5 importieren und bearbeiten. Also nichts automatisches oder so ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Beispielprojekt Trafostation
ralfm am 10.03.2010 um 15:40 Uhr (0)
Hey Ladwig,EPLAN 5 ist richtig?Nebenan mal eine rasch zusammen geklatschte Zeichnung all- und einpolig.Kommt natürlich drauf an was ihr alles sonst noch verbaut habt, evtl. Energiezähler/Wandler und und und...------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |