|
EPLAN5 : Eplan 5.60 verkaufen
ralfm am 11.02.2010 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Christian, zuerst mal eines: die EPLAN 5- Reihe gibt es so von ESS nicht mehr. Eine Möglichkeit wäre eventuell die Bucht, wie Bernd oben schon schrieb. E5 ist durch P8 ersetzt worden. Bezüglich einer Lizenz für Bildungsinstitutionen solltest du mal bei ESS vorstellig werden, vielleicht gibts da was. Ich weiss von einer anderen Software mindestens 3 solcher Fälle, wobei in zweien auch nichtakademiker aus- bzw. weitergebildet werden. ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stecker Symbolart Fehler
ralfm am 13.07.2010 um 16:02 Uhr (0)
Klemmen und Stecker werden nur durch die Textart unterschieden. Textart 2=Klemmleistenbezeichnung, 3=Steckerleistenbezeichnung.Am einfachsten einfach alle Definitionstexte löschen (wenn z.b. alle auf einer Seite) und von EPLAN erzeugen lassen, da wird die Textart von EPLAN richtig gewählt entsprechend der Symbolart. Aber: Warum Steckerdefinitionen bei SPS? Brauchste da einen Klemmenplan? Die sind bei mir alle Symbolart 149, egal ob das Dingens Schraubanschlüsse oder Steckleisten hat. Edit: @Bernd -------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Adernummerierung
ralfm am 14.07.2010 um 17:04 Uhr (0)
Zitat:Das heißt also ich muß mich um die Kabeldaten kümmern. -- okEntweder das, z.b. möchte EPLAN eine als PE gekennzeichnete Ader nur auf PE-Klemmen legen, oder eben die Symbolarten der Klemmen (normale, PE- oder N- Klemmen). Hast du denn eigene Kabeltypen? Kannst ja aus der EPLAN Kabel.klb mal ein Kabel auswählen, hier sollten die Angaben passenWenn diese Daten korrekt sind, dann brauchst du quasi nur das Kabel über die Adern zeichnen, generieren und Adern zurück schreiben. Das klappt eigentlich ganz gu ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5 - Tools
ralfm am 29.09.2010 um 19:11 Uhr (0)
Tja das geht nicht. So bekommst du auch mit Frank´s Tool nur die Artikelnummern raus. Ohne die Datenbank, mit der das Projekt erstellt wurde gehts nicht, weil EPLAN nur jeweils die Artikelnummern speichert, der rest wird jedes mal neu aus der Daba gelesen. Mach dir nix drauss, ich hacke auch gerade eine Datenbank ein ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenaustausch
ralfm am 02.10.2010 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Wenn der Kunde das in Eplan 5 haben will, weil er selber nocht nicht upgedatet hat, auf P8 dann ist das so.Hier gilt: Der Kunde ist König.Eben, und das hat dann nix mit nem Pferd zu tun... ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS
ralfm am 19.12.2010 um 18:12 Uhr (0)
Tag zusammen,so wie es aussieht ist das doch WSCAD. Biste hier bei EPLAN 5 richtig?EPLAN unterscheidet nach Seitentypen, Schaltplan=A und bei den SPS-Übersichten=T ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Probleme mit Fluid Add-On
ralfm am 07.02.2011 um 16:05 Uhr (0)
Hi,EPLAN 5 ist richtig?Bei der Installation alles ohne Fehlermeldungen gelaufen? Den Rechner neu gestartet?Sonst kann ich nichts dazu sagen, da kein Fluid vorhanden.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Strukturkennzeichen- Verwaltung in EPLAN 5?
ralfm am 05.04.2011 um 09:20 Uhr (0)
Ja, so schlecht war /ist EPLAN5 gar nicht Menü: Projekt - Anlagen-/Ortskennzeichen bearbeiten------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projektpfade in Eplan einstellen
ralfm am 29.01.2010 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Alf-1234,haste mal in der Projektauswahl unten auf den Button Laufwerke gedrückt?------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5 Hilfe Win7
ralfm am 19.05.2011 um 11:47 Uhr (1)
Hallo,wenns an der Papierversion der Handbücher liegt... Es gab im Supportbereich die Handbücher auch in einer pdf-Version @EPLAN5-Tools: Stimmt, die sind echt gut. Ich weiss nicht ob der Frank damal damit gerechnet hat, dass die soo beliebt werden.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Kabeltausch im laufenden Projekt
ralfm am 25.05.2011 um 16:34 Uhr (0)
Hallo und willkommen hier bei cad.de. Zitat:Original erstellt von SDaniel:...Ich arbeite mit der Version 5.70 Professional und habe keinerlei Unterlagen von meinem Arbeitgeben bekommen!Tja, so sind se...Sollte aber nicht wirklich ein Problem sein, die Onlinehilfe ist brauchbar und du hast ja auch schon hier her gefunden :D Zitat:Original erstellt von SDaniel:...Nun zum Problem: Ich hab angefangen einen Schaltplan zu entwerfen und scheinbar vergessen die Kabeltypen fest zu legen. Jetzt habe ich bei gefühlt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeltausch im laufenden Projekt
ralfm am 26.05.2011 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SDaniel:...Gibt es eigentlich sowas wie einen online Lehrgang oder so? Sich das alles selber zu erarbeiten ist nicht das Prallste von der Welt...Hi,nicht wirklich. EPLAN5 wird seit einigen Jahren ja nicht mehr weiter entwickelt und ist im Grunde von P8 abgelöst worden. An Literatur gab es für E5 auch nicht viel ausser den Handbüchern bzw. den pdf´s von der EPLAN-HP. Oft hilft es sich das Demoprojekt anzusehen, oder in der Onlinehilfe zu schauen. Hier bei cad.de sind auch schon ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Fehlerhafte pdf-Ausgabe
ralfm am 27.05.2011 um 14:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,alle Jahre wieder habe ich das Problem bei einem Kunden:Das pdf des Schaltplanes ist völlig unmotiviert teilweise unvollständig. Wie gesagt, nur bei einem Kunden. Der Plan wurde per e-mail verschickt, kann da was verloren gehen? Das Ganze allerdings auch nur bei der pdf-Ausgabe aus EPLAN heraus, bei Ausgabe über pdfcreator als Druckertreiber ist alles in Ordnung, aber dann eben ohne Sprungfunktionen. Das Bild zeigt beide pdf´s, links mein pdf vort Ort, rechts das vom Kunden zurück geschickte ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |