 |
EPLAN5 : Seitentyp?
ralfm am 01.06.2011 um 13:29 Uhr (0)
Hallole,naja kommt etwas auf die Parameter an. Vielleicht wurden auch mal die Klemmenpläne ausgegeben, dann händisch verschoben, oder neue Seiten eingefügt. Normalerweise fügt nach einer Auswertung EPLAN die Auswerteseiten am Ende ein. Ich würd neu Auswerten (oder hiess das Generieren???) und die Vorgabe übernehmen. In der Reihenfolge Nicht sichern/vergleichen und dann Löschen...------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Musterplan
ralfm am 21.06.2011 um 16:31 Uhr (0)
Hallo nochmal,also von EPLAN selbst gibt es da nichts. Sicherlich gibt es was von Endkunden, aber das ist ja immer so eine Sache mit dem weiter geben Ich denke, entweder machst du dich selbst an den Musterplan oder du fragt bei deinem Kunden nach.Wobei ich glaube, dass du dann auch recht exotische Spracheinstellungen brauchst... ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Planspezifische Sprachdatei exportieren
ralfm am 23.06.2011 um 17:50 Uhr (0)
Tach zusammen,hatte auch mal das Problem. Irgendwas wird angezeigt, aber EPLAN selbst hat irgendwo stehen, dass Kyrillisch nicht geht. Ich habe damls dann dem Kunden mit viel Zureden P8 aufgedrückt.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : BMK´s automatisch ändern nach Seitenverschiebung
ralfm am 11.09.2011 um 18:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GregorS:...WSCAD hat einen Automatiklauf dafür...EPLAN auch Vom Hauptmenü Projekt - Nummerierung und dann kannste aussuchen Betriebsmittel, Klemmen, Kabel... Dann z.B. Betriebsmitten num. und Nummerierungsformat aussuchen. Klappt eigentlich gut, wenn vorher die Querverweise passen auch mit Schützen usw.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projekt erstellen Problem
ralfm am 15.11.2011 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von django:...deshalb kann ich dir den Menüeintrag nicht genau sagen...Meine Achtung vor ECE´s is am bröckeln zugange...@Problem: Ich rate mal: Ihr habt einen neuen Rechner zusammen geschraubt, EPLAN installiert und die Projekte nur kopiert über Explorer oder so? Vermute, die Umgebungsvariablen(kann man umstellen, glaube Bernd hatte hier mal ne Anleitung dazu) passen nicht. Entweder Djangos Methode oder das O-Verzeichnis mal kopieren/umbenennen nach dem aktuellen Benutzernamen. ED ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS im Eplan verkabeln
ralfm am 10.11.2011 um 16:24 Uhr (0)
Hallo iseeey,ist ja doch irgendwie recht allgemein die Frage...Hast du dir mal das Demoprojekt angesehen?------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : LOGO! Eplan makro
ralfm am 30.12.2011 um 19:42 Uhr (0)
Nabend zusammen,LOGO kommt selten vor, wenn doch, dann oft, dann lohnt sich der Aufwand die fix zu basteln (wie auch z.b. bei edz-Dateien, die definitiv [=Lieblingswort zwo gleich nach Wampfler] falsch sind {...aber ich schweife ab...}) hier mal schauen- http://www.automation.siemens.com/bilddb/index.aspx Sind zwar nur dxf´s, aber die würd ich stumpf als Aufbauübersicht nehmen und Herrn Gischel´s Makros der Übersichten anpassen------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : LOGO! Eplan makro
ralfm am 31.12.2011 um 16:05 Uhr (0)
Wenn man eh vor der Kiste sitzt... ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.50 Datum letzte Bearbeitung
ralfm am 10.02.2012 um 11:40 Uhr (0)
Hi Rob, ja sowas meinte ich, darum die Sache mit dem Formularprojekt. EPLAN stellt jede Menge Daten zur Verfügung, nur wie sie genutzt werden ist so eine Sache.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Eplan 5.50 Datum letzte Bearbeitung
ralfm am 08.02.2012 um 18:44 Uhr (0)
Nabend Rob,normalerweise sollte das ja in der Bearbeitung - Letztes Änderungsdatum sein. Falls sich da nichts tut, würd ich einfach fix nen Formularprojekt erstellen und das Deckblatt überprüfen. Ich habe auch schon Deckblätter gesehen die keine Formulare sondern Freie Grafik waren.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5 SC1
ralfm am 29.02.2012 um 10:54 Uhr (0)
Hallole,online bedeutet nicht eine Automatik in E5, sondern bei der betätigung des Buttons Schützauswahl. Das kann durchaus auch dann erst sein, wenn das Symbol schon tagelang auf der Seite ist.Offline bedeutet, du gehst, wenn alle K´s platziert sind im Hauptmenü auf Generierung und dann Schützauswahl - Schütz - Auswahl. Hier schaut EPLAN nach den K´s und zeigt die zur Verfügung stehenden Artikel an. Schon benutzte Kontakte werden berücksichtigt.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan5 SC1
ralfm am 29.02.2012 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RomyZ:Habe demnächst 1 Woche Schulung zu Eplan 5...:D Oh, hat man bei EPLAN einen Rentner reaktiviert Zitat:Original erstellt von RomyZ:...Weist du vielleicht auch wie folgendes zu verstehen ist:BMK überarbeiten/manuell editieren - heist das ich kann ein vergebenes BMK in der SC1 nicht ändern?Ich weiß nicht, wo erscheint der Text? Kann ich mir nicht denken, dass das nicht möglich sein soll. Sind damit die Symboleigenschaften gemeint?------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.7 Stückliste
ralfm am 13.03.2012 um 17:15 Uhr (0)
Nimm die hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum150/HTML/000819.shtml#000016 ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |