 |
EPLAN5 : Eplan 5.70 Plotrahmen Seitenweise ändern
ralfm am 19.02.2018 um 11:15 Uhr (1)
Moin,du kannst in den Seiteneigenschaften einen von der generellen Einstellung abeweichenden Plotrshmen angeben.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.70 Plotrahmen Seitenweise ändern
ralfm am 19.02.2018 um 13:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mj1987:...es funktioniert so weit...Das klingt als ob es doch noch hakt.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
 |
EPLAN5 : Eplan 5.70 automatische Kabelnummerierung
ralfm am 11.04.2018 um 12:55 Uhr (1)
Hallo,du kannst einmal mit den Parametern in der Einstellung spielen:------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Haupt und Nebenelement Grundlegendes
ralfm am 13.04.2018 um 12:04 Uhr (1)
Hallo,ja das sieht nicht sehr gut aus.Das ist jetzt schon eine Weile her mit EPLAN 5.xx. Wenn ich mir das ESS- Demoprojekt ansehe, dann ist da Hauptelement, Nebenelement und Standardsymbol gemischt, bis es dann passt.Vielleicht liest ja noch einer der alten Recken mit ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nachholbedarf/ Evtl. Fachlektüre??
ralfm am 11.10.2018 um 08:11 Uhr (1)
Moin,und willkommen. EPLAN5 ist lange her und meines Wissens gab es da auch nicht viel an zusätzlicher Literatur. Ich glaube auch nicht, dass EPLAN selber da noch was im Angebot hätte. Aber hier im Forum wurde sicherlich (fast) Alles schon behandelt, bei Fragen, fragen. Wo hängt es denn bei den Auswertungen die früher noch Generierungen hiessen? Das mit den Schützspiegeln verstehe ich nicht. Wenn die Schützdefinition (vergleichbar mit der heutigen Funktionsschablone) passt, sollte das einwandfrei sein. W ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Darstellung / Kennzeichnung verschiedener 4-Kantrohre
ralfm am 26.01.2013 um 17:41 Uhr (0)
Ein freundliches Hallo den Heavy-Mettlern Ich muß in einem Elektroplan auch einen Sockel füe einen Schrank darstellen. Der besteht aus zwei Grundplatten und einigen Vierkantrohren 60x30x3 und 30x30x2. Um nun ein wenig weniger Bemaßungen zu haben dachteich mir, ich kennzeichne die Rohre mit a und b oder so ähnlich und schreibe unten auf die Seite a= 60x30x3 und b= 30x30x2. Ist das gebräuchlich? Oder könnte man das anders machen. Ich denke mir die Darstellung so, daß ich den Zettel nem Metallbauer gebe und ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.7 Druckprobleme
ralfm am 24.01.2019 um 11:47 Uhr (1)
Hallo,das klingt ja lustig.Ist das so beim direkten Drucken aus EPLAN heraus? Wie ist es bei dem Export nach PDF?------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK Sichtbar
ralfm am 13.06.2019 um 15:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Belborras:In der Eplan-Schulung haben sie gesagt einen rasterpunkt versetzt absetzen.Unglaublich, was kostet so eine Schulung?------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Darstellung PE
ralfm am 28.07.2004 um 15:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cad_hans: angeblich gibt es seit eineinhalb Jahren eine Norm nach der N und PE durchgezogen dargestellt werden, weiters sollen in der selben Norm auch keine verschiedenen Strichstärken mehr verwendet werden. Ein Kollege hat gerade EPLAN Kurs und da wurde irgendsowas erwähmt. bei uns ist PE seit 50 Jahren strichpunktiert. Wenns auf durchgezogen geändert wird müssen wir uns mit der Farbe was einfallen lassen sonst hängt schnell mal eine Spule auf der PE. Hallo cad_hans, ...
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Stromlaufplan in mehrpoliger Darstellung
ralfm am 18.11.2004 um 21:53 Uhr (0)
Kannst mich ja dafür anstellen Vielleicht kannst Du nächste Woche mal in Nürnberg auf der MesseSPS/IPC/Drives die Hersteller anhauen, die sind nämlich auch fast alle da vertreten. Ach ja von WSCAD gibt es auch ein Modul BUILDING für Elektroinstallation/Gebäudetechnik. EPLAN ist für diesen einen Fall bestimmt mit Kanonen auf Spatzen geschossen ------------------ Grüße Ralf [Diese Nachricht wurde von ralfm am 18. Nov. 2004 editiert.]
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Stromlaufplan in mehrpoliger Darstellung
ralfm am 18.11.2004 um 22:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: ...So wie ich das lese möchtest Du also im Endeffekt (wenn alles steht) ordentliche Unterlagen haben. Dann würde ich mir das wirklich überlegen was Ralf vorgeschlagen hat. Hand zeichnungen bei einem externen Büro für ein paar Euros auf CAE bringen lassen... Grüße Bernd Naja so ein Bau ist bestimmt schon ein Full-Time-Job, wenn dann noch die Zeit dazu kommt, sich erstmal in ein Programm einzuarbeiten... Und nachher stehts im Regal, wobei sich die EPLAN- Karto ...
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Verkabelungsplan erstellen?!?
ralfm am 26.01.2005 um 10:27 Uhr (0)
Hallo, Visio ist von MS, also müßtest in jedem bindochnichtblöd bekommen, oder auch bei Eurem Systemhaus. Von EPLAN Compact gibt es direkt keine Demo, außer Du bist Student oder Schüler, die bekommen eine kostenlose Version, ist aber zeitlich begrenzt. EDIT: Oder bei einem großen Internet-Auktionshaus, da ist gerade eine Compact bei 501 Teuro ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Bezeichnung der Betriebsmittel
ralfm am 22.03.2005 um 18:47 Uhr (0)
Nochmal Hallo, habt Ihr denn ein Standardschema für alle Eure Produkte? Wie wäre es denn, wenn Du Dich mit den oder einigen Kunden in Verbindung setzt und deren Vorlieben versuchst raus zu kriegen? Andererseits ist es ja auchnicht schwierig, z.B. in EPLAN die BMK´s neu zu numerieren, wenn das Schema einmal steht. Zu der anderen Sache: Wir müssen auch etwas nachsichtig sein, Ingolstadt und München sind schließlich in Bayern ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |