|
EPLAN21 : Symbolbibliothek nach DIN EN60617
ralfm am 07.10.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, auch wenn ich hier total falsch bin...aber das Symbol hatte ich doch schon mal im zusammenhang mit einer gewissen CNOMO-Norm (seibnerzeit im EPLAN-Forum auf der EPLAN-HP). Scheint aber etwas älter zu sein. ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Kontaktspiegel
ralfm am 18.01.2005 um 11:54 Uhr (0)
hmmmm...hast Du schonmal drüben im EPLAN forum geschaut? ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
ESplan : Arbeit mit ESplan
ralfm am 16.02.2005 um 12:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BenjaminJ: ...Kundenzufriedenheit: hatten schon einen Kunden der unbedingt Eplan dateien haben möchte, nun mußten wir die Pläne extern extra zeichnen lassen usw. war ein ziemlich großer zeit und nerven aufwand. Hallo, ja, das ist auch zu bedenken, das sind dann ja auch zusätzliche Kosten, wenn der Plan umgezeichnet werden muß. Aber Alle und Jeden kann man wohl nie zufrieden stellen, dann müßte man zig-tausende in Software stecken ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form ESplan wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung Weidmüller maxGuard
ralfm am 05.09.2019 um 12:10 Uhr (1)
Hallo,ich kenne das, noch, nicht, aber die bieten ja auch EPLAN Daten an. Hast du dir die einmal angeschaut?------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : F.-Text auf Übersichtsseiten
ralfm am 10.04.2019 um 17:15 Uhr (1)
Hi, ja der ginge wohl, nur ich denke EPLAN weiss hier nicht wo es trennen sollteB6-L4 LSA+Grenzstand MAXAuffangwanneWobei dieses beispiel noch kurz ist, es kommen auch 4- Zeiler vor.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
WSCAD : SPS-Ansicht
ralfm am 08.12.2003 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Rudolf, schönen Dank für die Hilfe. Auf das Naheliegende kommt man oftmals nicht direkt. Klar, 8 Bits nebeneinander geben 1 Byte! Ja das mit dem Navigieren per Pfeiltasten...Ich fände es ganz nett, wenn man alternativ zur Maus auch mit eben den Pfeiltasten über das Blatt sausen könnte, so muß ich immer zwischen Tastatur (Texte) und Maus hin- und herwechseln. Ist nur, weil ich auch mit EPLAN und ab und zu mit TreeCAD arbeite. Naja man kann nicht Alles haben. Grüße Ralf Molzahn [Diese Nachricht wurde v ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Schon wieder Variable/Platzhalter
ralfm am 09.05.2004 um 23:06 Uhr (0)
Hallo leen, es geht mir darum entweder das Erstellungsdatum oder Änderungsdatum angezeigt zu bekommen. Aber das soll wohl nicht gehen. Ich habe jetzt die 4.4, und da gibt es wohl den Platzhalter !#minhdat Muß mich damit aber erst noch vertraut machen. Das ist ja immer so ein Problem: Man kennt bestimmte Sachen von einem Programm ( EPLAN und TREECAD) und sucht sie dann bei einem Anderen auch Grüße Ralf ------------------ Grüße Ralf [Diese Nachricht wurde von ralfm am 09. Mai. 2004 editiert.]
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : WScad und Eplan
ralfm am 26.05.2004 um 18:35 Uhr (0)
Hallo leen, na Du mußt ja Zeit haben, kannste mir das mal übersetzten nach: ...Schaltschrankaufbau in TreeCAD...? Sorry, ich finde es toll, dass Du diese Tips weitergibst! Bei Gelegenheit probiere ich das mal aus ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : wie gut ist denn der Lieferumfang von WSCAD !?
ralfm am 24.06.2004 um 10:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Spindler_S: ...nicht gerade eine Anschaffung von ein paar Cent, sondern das Kostet ja schon ne richtige Stange!! ...wahrscheinlich in Richtung EPLAN oder E³ gehen. Hallöchen, na E³ kenn ich immer noch nicht aber wenns in Richtung EPLAN geht, dann ist die Frage des Preises bestimmt nicht so wichtig, da liegt zwischen WSCAD und EPLAN sowas bei Faktor 4. Ach...schade, daß ich kein Vertriebsmensch bin... ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Schaltplangenerator
ralfm am 16.12.2004 um 21:28 Uhr (0)
Hallo Martin, Wie die Jungs das bei WSCAD lösen werden weiß ich nicht, ein wenig kenne ich das von EPLAN und da wird es ungefähr so gemacht wie Du schon vermutest: Man zeichnet zuerst ein paar Makros und setzt sie dann so zusammen, wie man sie benötigt. Bei dem integrierten Generator wird kein EXCEL benötigt, aber es gibt noch einen Großen , der kostet aber extra. Dieses bezieht sich aber alles nur auf EPLAN. EXF ist eine Schnittstelle, wird ja angezeigt, wenn Du den Text anklickst ------------------ Gr ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : WSCADLER aller Länder vereinigt euch ;-)
ralfm am 07.01.2005 um 20:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: Dann ist gut... immerhin war ja WSCad vom Anbeginn hier auf Cad.de dabei... ...ja klar...weil du siehst wann EPLAN auf den zug gesprungen ist ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : WSCADLER aller Länder vereinigt euch ;-)
ralfm am 26.01.2005 um 20:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von leen: Hallo Wscad Anwender, In den ersten Jahren habe ich auch keinen großen Erfog bei WSCAD gehabt. Nachdem ich aber alle möglichen fehler beschrieben und nachvollziehbar rübergebracht habe, hat sich das Bild deutlich geändert. Manche Sonderwünsche werden für mich mal eben reingebaut. Vor 16 Monaten haten wir eine Prototyp von Steinhauer. Problem keine Schnittstelle von WSCAD nach Steinhauer. Ich habe mit beiden gesprochen, hingefahren listen ausgetauscht. Innerhalb von 3 ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Farben verändern Frei zeichen
ralfm am 24.02.2005 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, ja, ich habe sowohl bei EPLAN als auch bei WSCAD nen weißen Hintergrund. Das ist angenehmer für mich, da der Hintergrund (Wand) auch weiß ist. ------------------ Grüße Ralf
|
In das Form WSCAD wechseln |