|
WSCAD : Symbol erstellen
ralfm am 12.06.2009 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Andy,soso, haben sie dich von EPLAN ab geworben... Als erstes benötigst du ein Symbol mit den drei Anschlüssen für L1-3. Das kannst du im Symboleditor erstellen, am besten aus einem bestehenden Symbol, z.b. KSpule. Dann benötigst du den passenden Datenbankeintrag mit der Zuordnung des Kontaktkamms (K2wH). Das natürlich bei der Benutzung der Automatiken, es geht auch ohne dem, aber warum soll man weniger nutzen als man bezahlt...Das Ganze, nur ausführlicher, findest du in der onlinehilfe unter dem Su ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Symbol erstellen
ralfm am 12.06.2009 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Andy,soso, haben sie dich von EPLAN ab geworben... Als erstes benötigst du ein Symbol mit den drei Anschlüssen für L1-3. Das kannst du im Symboleditor erstellen, am besten aus einem bestehenden Symbol, z.b. KSpule. Dann benötigst du den passenden Datenbankeintrag mit der Zuordnung des Kontaktkamms (K2wH). Das natürlich bei der Benutzung der Automatiken, es geht auch ohne dem, aber warum soll man weniger nutzen als man bezahlt...Das Ganze, nur ausführlicher, findest du in der onlinehilfe unter dem Su ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : WSCAD 5.5 -> EPLAN 5.7
ralfm am 25.05.2010 um 09:20 Uhr (0)
Moin,auch wenn hier schon mehrfach geschrieben wurde, dass es da Möglichkeiten gibt, es gibt keine! Ausser über DXF Aber soll ja kein Problem sein, wenn Kunde erst jetzt merkt was er will, dann zahlt er eben auch die vergangenen Tage. ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : WSCAD 5.5 -> EPLAN 5.7
ralfm am 25.05.2010 um 16:56 Uhr (0)
Hi Rob,ok wenn dem so ist, ich habe vom Ralf Flocke eine anders lautende Aussage bekommen, allerdings bei dem letzten Konvertierungsthread hier. ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form WSCAD wechseln |
 |
WSCAD : Frei gezeichnetes Rechteck um weniger als 90° drehen
ralfm am 05.05.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,das wird nichts. Es gibt nur die Drehwinkel jeweils um 90°. Möglich wäre eventuell, die Teile in einem anderen Programm zu zeichnen und dann zu importieren, wie im Beispiel aus EPLAN.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Siemens Makros für WSCAD
ralfm am 17.04.2012 um 16:41 Uhr (0)
Hallo,einige Symbole sollten vorhanden sein, ich nehme an es handelt sich um SPS-Symbole? Es gibt bei bestehendem Pflegevertrag die Möglichkeit Symbole per Internet zu bekommen.EPLAN-Makros sind fast unbrauchbar (für WSCAD) da EPLAN in der älteren 5er Version und auch in der aktuellen P8 eine ganz andere Darstellung der SPSen bietet als WSCAD.Wenn das Symbol vorhanden ist, kann man diesem einen Artikel zuweisen und in der Artikeldatenbank sollten dann entweder die Abmessungen oder ein Grafikmakro hinterleg ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
 |
WSCAD : Mehr als 2 Verbindungsnamen
ralfm am 16.08.2012 um 12:11 Uhr (0)
Tag,wenn ich die Frage richtig verstehe, dann ist sowas ähnliches wie im Bild gemeint?Dazu hat EPLAN die Gruppenkennziffer/Sortierkennung, TreeCAD hatte vor mehr als 10 Jahren dafür schon unterschiedliche Symbole...WSCAD würde hier durcheinander kommen, bzw. unsinnige Querverweise erstellen. Mir fällt als Möglichkeit1.: unterschiedliche Namen, beispielsweise 1L1 und 1L1.1 oder2.: ein Leerzeichen am Ende ein------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : EPLAN-Ausgabe
ralfm am 29.08.2012 um 21:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:...Hallo Rolf und willkommen hier auf Cad.de...Gleichfalls:) Zitat:Original erstellt von bgischel:...* Eplan5 - da gibt es wohl Konverter von Wscad (kostenpflichtig meine ich - Ralf korrigiere mich bitte falls ich falsch liege ; ) ) Stimmt, aber funktioniert nicht zu 100%, alleine weil die Philosophie bei SPS ne andere ist.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : EPLAN-Ausgabe
ralfm am 29.08.2012 um 22:09 Uhr (0)
Boaah...Also wie WSCAD tickt weisste: Hauptelement und Nebenelement. EPLAN sowohl 5er und P8 haben für das WSCAD Hauptelement eine besondere "Übersichtsseite". Bei WSCAD bestehen alle Bauteile aus Symbolen, EPLAN stellt einen Grundvorrat an Symbolen an, alles andere sind dann Makros (=BackBoxen). Ist ein kompliziertes System. ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : EPLAN-Ausgabe
ralfm am 30.08.2012 um 23:14 Uhr (0)
Normalerweise gehören zum Lieferumfang eine pdf- Datei und die entsprechende Sicherungsdatei. ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : WSCAD SPS BMK
ralfm am 10.02.2014 um 15:31 Uhr (1)
jaaaa EPLAN... Dort gibt es eben die Funktion symbolische Adresse (automatisch) und die SPS- Konfiguration ist etwas ausführlicher.Die Idee mit den Datenbanken klingt gut, nur denke ich funktioniert die ja nur mit Daten mit denen man sie füttert; da kann man auch alles gleich im SPS-Manager einhacken. Ein Export als *.seq- Date wäre dann möglich. ------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Eplan Projekt nach WSCAD5.3
ralfm am 10.04.2014 um 12:33 Uhr (1)
Aus P8 keine Möglichkeit, ,da es die EXF Schnittstelle in P8 nicht mehr gibt.------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Eplan Projekt nach WSCAD5.3
ralfm am 11.04.2014 um 12:30 Uhr (1)
Die EXF-Schnittstelle gab es in EPLAN nur bis zu den 5.70er Versionen, P8 ist ja komplett neu gewesen.Aber aufpassen, der EXF-Import war auch bei WSCAD ein zusätzliches Modul, ist also nicht standardmäßig vorhanden gewesen. Ich selbst habe damit auch nicht viel gemacht, der Aufwand alles erst in EPLAN zu EXFfen dann in WSCAD importieren war recht hoch. Meine auch, das manches problematisch war z.b. Wechslerkontakte, vermutlich weil die in E5x aus zwei Symbolen bestanden und nun dann ein Wechslersymbol wurd ...
|
In das Form WSCAD wechseln |