 |
EPLAN Electric P8 : Strukturkennzeichen verschieben
ralfm am 03.11.2021 um 16:37 Uhr (1)
Hallo,da scheint es nichts fertiges zu geben. Klick dir doch an dem Bauteil eine Blockeigenschaft zusammen (Bild 1).In derm Formular lässt du dir dann die entsprechende Blockeigenschaft anzeigen (Bild 2)------------------GrüßeRalf--------------
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN5 : Anlagenkennzeichen ändern
ralfm am 03.08.2012 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,du kannst einfach die betreffenden Seiten in der Seitenübersicht markieren markieren, RMT: umbenennen/Verschieben und dann entweder ein A oder O wählen oder auch ein neues eintragen. Danach eventuell in der AO-Verwaltung neu sortieren.------------------GrüßeRalf--------------
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
 Wandler.ema.txt |
EPLAN Electric P8 : Spannungswandler, QU -NA Schutz, Erdschluss
ralfm am 31.05.2017 um 15:02 Uhr (1)
Er will unbedingt ein Symbol erstellen...Schau dir mal das angehängte Makro an (Endung .txt entfernen). Das Erstellen hat jetzt keine 5 Minuten gedauert und man kann jederzeit alle Anschlüsse verschieben wie benötigt.Bei den Anschlüssen gehen da auch halbe Romane.------------------GrüßeRalf--------------
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN5 : Kontaktspiegel
ralfm am 19.10.2005 um 19:50 Uhr (0)
Hi Bernd, erstmal die U´s wegen dem Täschchen und dann:mit dem X-Wert kann ich den Spiegel nur in der waagerechten verschieben, ich bräuchte aber mehr so die Y-Achse auch. naja, diese USA-Geschichte ist wohl auch mehr auf A4hoch ausgelegt.------------------GrüßeRalf
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makkros Drehen/Spiegeln?
ralfm am 21.07.2004 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Christian, welche Rittal- Makros hast Du da? Ich habe welche, glaube von einer EPLAN-CD, (und glaube niederländisch beschriftet) da sind aber keine Scharniere dargestellt, nur die Schlösser. Und die kann man rasch verschieben. ------------------ Grüße Ralf
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
WSCAD V5.x : Kamm verschieben
ralfm am 02.08.2021 um 16:49 Uhr (1)
Puh, lange her...Arbeitest du ohne Schützverwaltung, weil du den Kamm extra zuordnest?Normalerweise: Bearbeiten - Schieben - 1 Objekt (eventuell danach Projektdatenbank neu bilden für die Querverweise) oder 1 Fenster (dann kann man die Querverweise mit schieben) ------------------GrüßeRalf--------------
|
| In das Form WSCAD V5.x wechseln |
|
EPLAN5 : ..jetzt meine Nerven...
ralfm am 26.03.2004 um 10:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich will nun keinen Verrückt machen, nur hier habe ich jetzt das Makroprojekt mit einer unge-hotfixten 5.50 in Bearbeitung. Dabei habe ich keine Probleme, Seiten zu verschieben, im gleichen AOK oder auch von einem AOK zum anderen. Grüße Ralf ------------------ Signatur
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bildschirmdarstellung Notebook
ralfm am 18.12.2013 um 11:05 Uhr (1)
Hi,du könntest die Windows Registry (mal Suchen nach Registry) zurück setzten, aber wenn ich das noch richtig im Kopf habe sind dann auch alle persönlichen Einstellungen futsch. Ich würde versuchen, mir anzugewöhnen bevor die Dockingstation verlassen wird,alles auf den Notebookbildschirm zu verschieben.------------------GrüßeRalf--------------
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelübersicht automatisch erstellen
ralfm am 10.12.2018 um 08:12 Uhr (1)
Moin jillmirro, und willkommen hier.Vielleicht klinkst du dich mit deiner Frage direkt noch in den genannten P8- Thread ein, hier lesen eventuell nicht alle P8- Nutzer mit.(Verschieben/kopieren macht meiner Meinung nach keinen Sinn, darum lasse ich das hier.)------------------GrüßeRalf--------------
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
WSCAD V5.x : Inhaltsverzeichnis generieren
ralfm am 28.07.2025 um 13:43 Uhr (1)
Moin,ich kann grad keine Anleitung schreiben, da ich nicht in WSCAD komme. Hast du mal in der Hulfe zu WSCAD geschaut? Die ist im Normalfall recht aussagekräftig.EDIT: Ich will diesen Beitrag nich nach Electrix verschieben, vielleicht fragst du da: https://ww3.cad.de/index.php/forumdisplay/?action=topics&number=591noch einmal nach.------------------GrüßeRalf--------------
|
| In das Form WSCAD V5.x wechseln |
|
WSCAD : Bauteile verschieben
ralfm am 24.01.2008 um 14:41 Uhr (0)
Hmja, da müsste am besten mal der Moderator das EDIT wegEDITieren. Ist mir noch nicht so aufgefallen. Vielleicht heisst M-Fenster ja auch nur: Manches-im-Fenster ------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten"
|
| In das Form WSCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verschieben des Einfügepunktes beim Gerätekasten
ralfm am 24.09.2018 um 15:37 Uhr (1)
Hallo,einfach erst den Kasten zeichnen, dann Bearbeiten, Fenster/Symbolmakro, oder Teil Markieren, Fenster/Symbolmakro erstellen und die ems oder ema Datei im Editor öffnen. Nacch o17 suchen, dort erscheinen A190 und A191. Sicherlich eine lohnende Sache, wenn genau diese Gerätekastenabmessung oft vorkommt.------------------GrüßeRalf--------------
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
WSCAD : Bauteile verschieben
ralfm am 23.01.2008 um 20:34 Uhr (0)
Hey Uwe,hast du mal versucht, die Teile nicht zu schieben, sondern zu ziehen? Hierbei bleiben die Verbindungen erhalten. Die ZV-Elemente sind im Raster 1,28 zu erreichen, wenn du normal im 2,5er Raster arbeitest.------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel, der Mist gebaut hat, sich berechtigt fühlt, das nächste Mal wieder in die ScheiXe zu treten"
|
| In das Form WSCAD wechseln |