|
EPLAN5 : ..jetzt meine Nerven...
ralfm am 25.03.2004 um 16:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich versuche, ein Makroprojekt etwas zu ordnen. Beim Verschieben von Seiten stürzt EPLAN neuerdings ab und möchte sich natürlich an Bill wenden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Tips? Kann das mit HF3 zusammenhängen Grüße Ralf P.S. Ich weiß, ein blöder Titel fürs posting, kann den aber nicht mehr ändern [Diese Nachricht wurde von ralfm am 25. Mrz. 2004 editiert.]
| | In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Montageplatte Anordung der BMK
ralfm am 16.04.2009 um 10:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von heinz12:...Am schönsten wäre: 1200x2000 und 600x600Hmmm..2000...mit Sockel 100 oder 200 oder ohne...?:D Zitat:Original erstellt von heinz12:...mir mal ein sehr gutes Beipiel für Aufbauten...zur Verfügung zu stellen??...Hallo, an dem sehr gut wird es liegen, wenn nicht viel kommt.Also mal im Ernst: Meinst du nicht, dass das nun etwas übertrieben wäre? Dann kommt als nächstes, wir bekommen die Pläne und machen den Aufbau danach. Und danach?Für die Anordnung der Bauteile hat jede ...
| | In das Form EPLAN5 wechseln |
|
WSCAD : Seiten einfügen
ralfm am 05.09.2005 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Darko,sei willkommen hier auf cad.de.Geh doch einfach in Deinem Projekt auf DATEI und dann SCHIEBEN. Dann wirst Du erst gefragt, welche Seite Du verschieben willst, dann wohin und zum Schluß noch, welche die letzte zu verschiebende Seite ist. So schaffst Du Dir von z.B. der Seitenreihenfolge 1,2,3,4 die Reihenfolge 1,5,10,15...oder ganz nach Wunsch Das klappt ganz gut, nur die automatischen Querverweisläufe müssen dann für Schütz und SPS neu durchlaufen, ebenso kann/sollte die automatische Nummerieru ...
| | In das Form WSCAD wechseln |
|
EPLAN5 : Stückliste in eigenes Projekt
ralfm am 30.03.2005 um 22:57 Uhr (0)
ja, habe mich vielleicht nicht korrekt ausgedrückt. Ich gebe ne Stückliste des Schaltplanes aus...so weit so gut. Dann sage ich, liebes Aufbauprojekt gib mir die Artikel auch aus, macht es auch in das Stücklistenprojekt, nur werden die Seiten der Schaltplanausgabe dann überschrieben. Ich könnte jetzt ja die ersteren vor der zweiten Ausgabe verschieben, nur dann ist das nicht reproduzierbar, wenn Kunde das auch mal eben macht. Schaltplan.P -Ausgabe- Stückliste.P UND Aufbau.P -Ausgabe- Stückliste.P ----- ...
| | In das Form EPLAN5 wechseln |
|
WSCAD : Bauteile verschieben
ralfm am 23.01.2008 um 21:17 Uhr (0)
Hi,jaaaaa...wenn du nur das jeweilige Symbol ziehst...Schau mal unter BEARBEITEN - ZIEHEN da kannste auch Fenster auswählen, da ziehste dann ein Fenster um den ganzen Block aus Wendekontakten plus ZV-Elementen. Oder gleich um den ganzen Kram mit MSS und Klemmen und Motor. Das geht EDIT by Moderator: M-Fenster heisst übrigens sowas wie mehrere Fenster ------------------GrüßeRalf--------------"Seit ich perfekt bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen"und"Eine Entschuldigung dient nur dazu, dass ein Trottel ...
| | In das Form WSCAD wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Symbol-Editor: Bild lässt sich nicht in den Hintergrund verschieben
ralfm am 12.10.2017 um 13:42 Uhr (1)
Hallo,ich mache das jetzt schon ein paar Tage, aber ein neues symbol habe ich mit P8 noch nicht erstellt. Bei E5 war es etwas anderes.Grundsätzlich kann man ja alles mit den "Grundsymbolen" erschlagen. Deine Karte z.B. würde ich mit normaler Grafik und einem Geräteanschluss lösen, Die Karte selbst ist dann ein Gerätekasten. Ich denke mit Makros ist man auch viel flexibler, falls mal was passend gemacht werden muss. Die Einzelteile der Makros kann man gruppieren und sich abspeichern und, genau wie Symbole, ...
| | In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um Autocad : Dachte das wäre Text, aber...
ralfm am 17.05.2005 um 17:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich muß mich mal aus meiner Elektro-CAD Ecke hervorwagen Ich möchte gerne eine Autocad-Zeichnung bearbeiten. Der im Bild dargestellte Ausschnitt zeigt ein Element, das für mich eigentlich Text wäre, aber ich kann es anklicken, dann wird die Schrift wie gezeigt gestrichelt und das wars dann auch schon, verschieben oder kopieren ginge. Mir würde es schon reichen, wenn ich aus der 2 eine 3 machen könnte. Muß ich dabei was sagen? Ihr habt doch bestimmt eine Lösung so im Ärmel??? Vielleich ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
WSCAD : Seiten einfügen
ralfm am 06.09.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Darko,da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. In der Projektverwaltung kannst Du auch die Seiten verschieben, allerdings über die Eingabe eines Offset. Da werden die Seiten dann bei z.B. Offset 10 nur um 10 erhöht, also von Blatt 5 nach 15, oder ähnlich.Geht im Prinzip auch, nur WSCAD meckert dann, wenn eine Seite eine andere überschreiben würde, ist ja auch ok. dann müßtest Du eine freie Seite auswählen.Ich meinte aber nicht das Schieben in der PVW, sondern das Schieben im normalen Zeichenmenü ...
| | In das Form WSCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Spannungswandler, QU -NA Schutz, Erdschluss
ralfm am 31.05.2017 um 13:18 Uhr (1)
Hallo,ganz grundsätzlich einmal: WSCAD arbeitet mehr mit Symbolen, klar gehen auch Black-Boxen aber eigentlich immer Symbole, Symbole. EPLAN hat einen etwas anderen Ansatz: Man hat einen Grundschatz an Symbolen und kann diese einfach mittels Gerätekästen zusammenführen. Vorteil: Ein Anschluss einen Rasterschritt nach rechts? Kein Problem, Anschluss anfassen und verschieben ohne Umweg über den Symboleditor.Eine direkte "Symbol- oder Makrobörse" gibt es hier nicht, Falls jemand was sucht, kann er fragen und ...
| | In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |