Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 31 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V4 Administration : Catia mit VNC einsetzbar ?
rbuchmann am 22.11.2001 um 09:46 Uhr (0)
catia mit vnc ist eher nicht zu empfehlen, da sich folgende problematik darstellt: das lokale display muss ebenfalls über vnc dargestellt werden, um die gleiche session auch remote darstellen zu können, dabei geht natürlich sämtliche hardware beschleunigung bei der darstellung verloren vnc bei grafischen anwendungen (wie cad programmen) bringt eine hohe datenmenge und erfordert deshalb ein sehr schnelles netzwerk dem ersten problem kann man dadurch entgegenwirken, dass man ein zweite X-session über vnc sta ...

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Selbst definierte Schaltfläche einfärben???
rbuchmann am 07.12.2001 um 11:00 Uhr (0)
in $HOME/.Xdefaults (oder $XAPPLRESDIR/Catia) Catia.mainWindow.switchBar*CLN.background : Red CLN ist dabei der über CATFRM.PERMFUNC().CUS_NAME eingestellte wert [Diese Nachricht wurde von rbuchmann am 07. Dezember 2001 editiert.]

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Catia optimieren
rbuchmann am 18.12.2001 um 16:42 Uhr (0)
kleine anmerkung zum dem skript: das sichern von LANG ist i.d.r. überflüssig (es sei denn andere programme in dem skript brauchen die originale variante), solange die variable nicht mit export exportiert wird um sprachunabhängige ausgabe von unix tools zu erhalten verwendet man für gewöhnlich LANG=C

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Einstellung der Maus in Catia
rbuchmann am 29.11.2001 um 09:36 Uhr (0)
ist auch die shell variable XAPPLRESDIR auf dieses verzeichnis gesetzt? und neu anmelden nicht vergessen

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Plotten CATIA -->RS6000-->HPDJ1220C
rbuchmann am 05.04.2002 um 10:45 Uhr (0)
catia selbst kann kein pcl drucken, du kannst aber mittels gnu ghostscript (einem freiem postscript rip) aus postscript die passenden daten für den drucker konvertieren ronny

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Flackern im CATIA
rbuchmann am 29.07.2002 um 09:23 Uhr (0)
hi savayar, das ging nicht gegen dich. ich habe nur immer wieder mit dem problem zu kämpfen, dass mein admin behauptet, alle maschinen seien gleich und dann stellt man doch unterschiede (und unterschiedliche fehler) fest. und hier im forum taucht diese problematik auch hin- und wieder auf. sowas regt mich nunmal auf und dafür bitte ich um verständnis. es ist nämlich wirklich kein problem maschinen gleich zu machen, z.b. mit dd und/oder rsync. dass ich erst sehr spät in diesem thrad geantwortet habe, lag ei ...

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Catia Model ins Bild format
rbuchmann am 05.08.2002 um 16:23 Uhr (0)
Bei 3D-Modellen kommt beim Plotten aber nur eine Wireframe-Darstellung. Es bleiben nur die Lösungen: * Screenshot * Rendern mit CATIA * Export und Rendern mit sonstiger Software ronny ------------------ -- http://LinuxWiki.de - die neue Form der Zusammenarbeit

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : CATIA auf PC anzeigen (XServer)
rbuchmann am 12.09.2002 um 15:14 Uhr (0)
Generell kann man Modelle nicht schattiert anzeigen, wenn kein lokaler XServer verwendet wird. Ansonsten geht es mit XWin32 ganz gut (dürfte aber mit Exceed auch nicht schlechter sein). ronny ------------------ -- http://LinuxWiki.de - die neue Form der Zusammenarbeit

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Catia auf SunBlade2000
rbuchmann am 24.09.2002 um 08:55 Uhr (0)
Klingt wie ein Problem, was ich auf AIX habe (und leider keine Lösung): Wenn ich Catia ohne Windowmanager starte (z.b. über failsafe und dann mwm killen), dann bleibt der Bereich der durch Graphigs dargstellt wird schwarz. Das gleiche, wenn ich icewm benutze und den X-Server auf Truecolor stelle. Wie gesagt leider keie Lösung ronny ------------------ -- http://LinuxWiki.de - die neue Form der Zusammenarbeit

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : OpenGL Problem
rbuchmann am 12.09.2002 um 15:50 Uhr (0)
Shading geht generell nicht bei nicht lokaler Darstellung (genauer gesagt, wenn die DISPLAY Variable TCP oder Unix Sockets enthält). Das hängt damit zusammen, dass die Ausgabe über graphigs über ein shared memory segment funktioniert. Und das wiederum hat mit der Speicherverwaltung von AIX zu tun - Stichwort CAT_MEM, genaueres steht in dem Dokument was in diesem Zusammenhang (CAT_MEM=8) hier schon mehrfach gepostet wurde. Hummingbird hat wohl recht, dass CATIA nicht OpenGL fähig ist (zumindest auf AIX). D ...

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : OpenGL Problem
rbuchmann am 24.09.2002 um 10:27 Uhr (0)
Wow, dann liegt das also nur an AIX? Kann man dem CATIA unter AIX nicht beibringen OpenGL statt Graphigs zu nutzen? Habt ihr auch IBM Maschinen? Geht das Shading dann auch bei von Sun nach IBM exportiertem Display? Dann wären die IBM Kisten ja fähig das darzustellen. Danke für die Info ronny ------------------ -- http://LinuxWiki.de - die neue Form der Zusammenarbeit

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : OpenGL Problem
rbuchmann am 24.09.2002 um 12:50 Uhr (0)
Ups, da war nichts ironisch. Aber es interessiert mich schon länger, inwieweit das OpenGL übers Netz funktioniert. Dass das kein Performancewunder ist, ist mir klar. Allerdings scheint es mir so, dass CATIA den Bildschirm als Bitmap überträgt, ansonsten müsste es nämlich ohne dieses extreme Ruckeln/Flickern gehen (2D/unshaded). Nun wollte ich eigentlich nur wissen, ob das ein IBM-Catia-spezifisches Problem ist. (Wir haben nichts anderes, sonst hätte ich das schon längst getestet) Übrigens funktioniert das ...

In das Form CATIA V4 Administration wechseln
CATIA V4 Administration : Catia TIF Plotter: Probleme mit dem Format
rbuchmann am 15.05.2002 um 17:22 Uhr (0)
es bleibt immer noch der weg über postscript + ghostscript zur konvertierung habe ich erfolgreich im einsatz ronny

In das Form CATIA V4 Administration wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz