|
CATIA V5 NC : Simulation/Fräsbahnberechnung
rdoeberl am 12.05.2003 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Frank ! Wenn die Simulation nicht funktioniert, kann das möglicherweise an Systemvariablen liegen. CATTemp,CATReport und CATErrorLog Diese 3 Variablen zeigen standardmäßig auf einen Pfad CSIDL... , der normalerweise dem Pfad C:Dokumente und Einstellungenusername.. entspricht. Setzt man diese 3 Variablen auf einen "fixen" Pfad wie im folgenden Beispiel, sind eigentlich viele der Simualtionsfehler behoben. CATTemp C:ManufacturingCATTemp CATReport C:ManufacturingCATReport CATErrorLog C:ManufacturingCA ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Umgebungen und Symbolleisten
rdoeberl am 15.01.2004 um 11:10 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Also meiner Meinung nach, hilft es nix, nur eine Symbolleiste zu erstellen. Man muß auch noch ein Makro dahinterklemmen, daß den Katalog mit den Bearbeitungsprozessen öffnet. Woher soll Catia denn sonst wissen, was es tun soll?
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VBA läuft nicht - warum ?
rdoeberl am 12.05.2003 um 13:53 Uhr (0)
Hallo dertags! Manchmal fehlt einfach nur das Verzeichnis, auf das die Variable CATTemp verweist. Dabei kommen auch ganz witzige Fehlermeldungen. Ich weiß jedoch nicht, ob das jetzt auch auf Deine Probleme anwendbar ist. Ciao PS: Hast du Catia eigentlich schon mal neu installiert?
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Ansichtspunkt an NC-Achsensystem anpassen
rdoeberl am 27.05.2003 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Programmiergurus ! Ich habe folgendes Problem, bei dem mir vieleicht einer aus der Programmiergilde behilflich sein kann. Ich soll in CatiaV5 Ansichten erzeugen, die Aufspannsituation eines Teiles darstellen, der gefräst werden soll. Das wäre kein Problem, wenn das Achsensystem des Teiles und das NC-Achsensystem gleich ausgerichtet wären. Da dem nicht so ist, steht mein Teil bei der Ansichtserzeugung äquivalent zum Achsensystem des Teiles und damit ziemlich verkehrt. Ich habe da schon einiges rumprob ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Ansichtspunkt an NC-Achsensystem anpassen
rdoeberl am 03.06.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Herr Niederreuther! Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Der Ansatz ist eigentlich recht gut. Das Script funktioniert auch super wenn man einen einfachen CATPart öffnet und laufen läßt. Das Problem im NC ist jedoch, daß das Aktive Dokument ein Prozess ist. Das muß man glaube ich über eine Activity definieren. Irgendwie so wie im folgenden Beispiel: set AKTDOC=CATIA.ActiveDocument Set ActivityRef = AKTDOC.GetItem("Process") If (ActivityRef.IsSubTypeOf("PhysicalActivity")) Then Set childs = ActivityR ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Angefordertes Produkt nicht gefunden
rdoeberl am 27.05.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo uwe.a Ich denke, daß du MD2 sicherlich installiert hast. Abhilfe schafft hier meisents, wenn du die Datei Licensing.CATSettings kübelisierst. Damit bekommst du zwar bei einem Neustart von Catia nochmals eine Lizenzabfrage, das aber nur beim ersten mal.
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
Umstieg CATIA V4 - V5 : V4 Libraries -> V5 Catalog
rdoeberl am 03.06.2003 um 09:08 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Zum übersetzen einer Library braucht man einen HTTP-Server. Wir verwenden den apache-Server (auf der Freeware-CD von Bull vorhanden). (Auch auf der Bonus-CD von AIX ist der HTTP-Server drauf). Der Server sollte auf einer UNIX-Box laufen - vorzugsweise AIX. Folgende Anpassungen des Apache-Servers sind durchzuführen: /etc/apache/httpd.conf ServerName Name des Internet-Servers: am besten den Hostnamen verwenden Alias /LIB/ /usr/local/share/apache/htdocs/LIB/ Starten des Apache-Servers ...
|
In das Form Umstieg CATIA V4 - V5 wechseln |
|
Cimatron E Allgemein : Plotten aus CimE mit OCE5100C
rdoeberl am 19.05.2003 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Flicks-Weih ! Ich habe den selben Drucker schon mal versucht, bei einem Kunden von mir einzurichten. Das Ergebnis war das selbe wie bei Dir. Er brauchte wahnsinnig lang, bis mal ein Plot rauskam und dann war er auch noch fehlerhaft. Ich habe diese Problem einem Techniker von OCE geschildert und bekam folgende Antwort. Da unser Plotter über ein Intel-Netport (Druckerserver) an das Netzwerk angeschlossen war, bekam der Drucker leider nicht den richtigen Signalpegel, um die Plot s richtig zu interpretie ...
|
In das Form Cimatron E Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Catia optimieren
rdoeberl am 17.12.2001 um 20:07 Uhr (0)
Hi Leute! Also eigentlich denke ich, daß hier an der Konstruktionsmethode etwas geändert werden sollte, denn in den Breschreibungen von CATIA steht eigentlich, daß die Summe der Werte INDEX/DATA/OVERLAY_INDEX die Grenze von 128000 sprich 128 MB nicht übersteigen sollte. Es ist auch ziemlich klar, daß dann auch CATIA sehr langsam wird. Warscheinlich gibt s auch öfter mal einen Absturtz mit ABEND U104. Wenn man an CAT_MEM herumdreht, sollte man die Sache auch perfekt machen und die User-Limits auf unendlich ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Fehler beim Öffnen eines Models
rdoeberl am 17.12.2001 um 18:54 Uhr (0)
Hallo! CATSITE.PRJMODEL auf TRUE heißt, daß die Project-Informationen (Patterns, Annotations (= Textfonts)) direkt im Modell mit abgespeichert sind. Nun arbeiten jedoch noch nicht alle mit diesem neuen "embedded project" Konzept. Um das Modell nun in seine eigene Firmenumgebung richtig einbetten zu können ist folgender Weg meiner Meinung nach am Besten, da nur das Umsetzen der Variable CATSITE.PRJMODEL auf TRUE zwar für dieses eine MODEL eine Lösung ist, man aber auf keinen Fall auf anderen Modellen so wei ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Device name cannot be found
rdoeberl am 18.02.2002 um 17:00 Uhr (0)
Anscheindend findet CATIA den Plotternamen, der in dem Plot-Konfig-File deklariert ist nicht. Dieser Name steht unter "NAME " im *.plot_cfg relativ weit oben. Wenn dieser Name länger als 10 Zeichen ist oder Sonderzeichen enthält, funktionerts natürlich nicht und CATIA gibt eine ähnlich Fehlermeldung wie die beschriebene aus. Einfach mal checken! Schöne Grüße Richard Döberl
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Treiber für HP CAD PRO unter AIX
rdoeberl am 18.02.2002 um 16:39 Uhr (0)
Also einen Treiber unter AIX gibt s hier wirklich nicht. Jedoch gibt es folgende Lösung, um auf dem HP-Drucker von CATIAV4 unter AIX zu drucken. 1) Die Queue anlegen Es sollte eine generic gl queue sein. Kann man mit dem smitty ganz einfach anlegen. 2) Da der Drucker A3 und A4 kann muß man zumindest 2 Plotconfig-Files im CATIA anlegen. Um die Steuerung der Ladenumschaltung zu übernehmen bzw. Das Format richtig auszugeben, habe ich meine Konfig-Files hier im Klartext nochmals angeführt. --) A3 Vorspann (Da ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : TIFF-in-Datei-Plotter
rdoeberl am 05.06.2002 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Leute! Also eigentlich ist das Problem sogar im Catia-Leitfaden beschrieben. Man sollte im Parameterblock der *.plot_cfg den folgenden Parameter einfügen: *RTY 3 Übrigens eine andere Möglichkeit gibt es auch noch, TIFF-Dateien aus Catia-V4 zu erstellen. Damit kann man auch ganz toll die Qualität steuern. Man druckt nicht gleich in ein TIFF sondern in eine Postscript-Datei und konvertiert sie dann über die Freeware GhostScript. Ist zwar eine kleine Spielerei mit den Parametern, erzeugt aber noch bess ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |