|
SolidWorks : Austausch von Komponenten in sehr vielen Baugruppen
riesi am 15.02.2021 um 07:33 Uhr (1)
Ich frage mich gerade, warum du die bestehenden Baugruppen ändern möchtest? Ich halte es für wichtg, den Auslieferungsstand zu dokumentieren. Wäre es nicht besser, den beiden Scharnieren ein Kenner zu verpassen, damit diese nicht mehr in Neukonstruktionenen einfließen?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Features verschieben
riesi am 08.07.2010 um 15:53 Uhr (0)
Ich weis nicht, ob es klappt, aber ich würde das oder die gewünschten Features markieren, Steuerung+x, gewünschte Stelle wählen, RMT Einfügemodus und Steuerung+vGruß, Klaus.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteil von Zulieferer bearbeiten
riesi am 22.04.2021 um 15:40 Uhr (1)
Alternative: Zwei Ebenen durch die Kabeltrasse legen, mit dem Abstand, um den gekürzt werden soll Die Mitte mit "Abspalten" herauslösen Mit "Körper verschieben/kopieren" die eine Seite der Trasse Deckungsgleich setzen Final "Kombinieren" vereinigen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Länge von (mehreren) Schrauben nachträglich ändern
riesi am 17.02.2023 um 11:14 Uhr (1)
Wenn die Schrauben konfiguriert sind, kannst Du die Schrauben markieren und die Konfiguration ändern.Falls nicht, kannst du mit RMT auf die Schraube klicken und den Befehl "Komponenten ersetzen" aufrufen. Neue Schraube auswählen und "Alle referenzierten Kopien" auswählen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Strukturbauteile positionieren
riesi am 19.09.2011 um 11:18 Uhr (0)
Zwei Möglichkeiten: In dem Dialog hast Du die Möglichkeit, über den Knopf "Profil suchen", das Profil auf den gewünschten Eck-Punkt, Deiner Dichtung einrasten zu lassen. Wenn das noch nicht reicht, dann das Feature "Körper verschieben/kopieren" benutzen.Gruß, Klaus.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Virtuelle Komponenten
riesi am 04.04.2023 um 12:49 Uhr (1)
Das SolidWorks PDM vergisst leider manchmal, dass es virtuelle Teile sind. Insbesondere dann, wenn es über mehrere Strukturtiefen geht. Evtl. hilft es, SolidWorks zu schließen, im %TMP%-Verzeichnis alle Unterordner, welche mich SWX{Nr} lauten, löschen.Wenn das auch nicht hilft, raus speichern und als echte Baugruppe einchecken.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pechvogelteil: ausblenden statt Parameter
riesi am 08.05.2025 um 12:11 Uhr (1)
Wenn es Meterware ist, könnte in der verbauten Baugruppe auch mit externen Referenzen gearbeitet werden. Seit einigen SolidWorks-Versionen ist eine mehrfache Zuweisung von externen Referenzen möglich. Stichwort: Flexible Komponenten. Eine gescheiter Eintrag für die Stückliste springt dabei leider nicht ab.[Diese Nachricht wurde von riesi am 08. Mai. 2025 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API / virtuelle Komponenten umbenennen und speichern
riesi am 13.05.2011 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen Bernd!Vielen Dank für den Code. Ich habe gestern nochmal ein wenig gesucht und so wie ich das sehe, ist die gewünschte Funktion SaveVirtualComponent erst in der 2011er Version implementiert worden, aber schon in der 2010er als Beispiel aufgeführt. Damit erübrigt sich auch die Arbeit mit dem Documentmanager erstmal, da ich die virtuelle Komponente vorher nicht speichern kann.Gruß, Klaus.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Vereinfachtes 3D-Modell für Solidworks erstellen
riesi am 12.04.2011 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johannes Anacker:Hallo cyriux84!SolidWorks bietet dafür ab SWX2011 die Funktion "Defeature" an.Weiterhin kann eine Baugruppe als Teil abgespeichert werden, mit der Option "äussere Komponenten".Ich habe hier ein Beispiel, wie ich es gelöst habe. Wie hättet Ihr es denn gemacht? Meine Lösung halte ich für die Beste.Bin gespannt auf eure Antworten.Gruß, Klaus.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bearbeitungszugabe darstellen, Brennteile
riesi am 27.03.2023 um 11:30 Uhr (1)
Bearbeitungs-Zugaben gehen gut mit Fläche verschieben und das ganze dann als Konfiguration. So machen wir es.Wenn der Fertiger eh SolidWorks hat und im PDM eingebunden ist, könnte er auch gut die Teil-In-Teil-Methode anwenden und sich die nötigen Zugaben dran packen. Dann wäre es in der Zeichnungs-Ableitung nicht "gemalt"
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Strukturbauteil
riesi am 11.08.2022 um 08:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von a.schroff:Das ist eine Schweißbaugruppe aus 3 Teilen. Unten die Grundplatte, dann eine UNP-Profil senkrecht draufgeschweit und oben noch eine Platte.Bei uns wäre die Anschraub-Platte oben und unten eine separates Part, mit jeweils einer Zeichnungs-Ableitung. Wahrscheinlich werden die auch vorm Schweißen gebohrt. Bodenplatten sind bei uns auch häufig Lagerteile und fließen in mehreren unterschiedlichen Komponenten ein.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Austausch von Komponenten in sehr vielen Baugruppen
riesi am 15.02.2021 um 12:51 Uhr (1)
Aus meiner Sicht ein API-Mix aus allem:PDM: Verwendungsnachweise ermitteln IEdmReference5, GetReferenceTree und GetNextParent, um an die Baugruppen zu kommenPDM: Ausgehend von den Baugruppen nochmal IEdmReference5, GetReferenceTree und GetNextChild, um die betreffenden Zeichnungen zu ermittelnPDM: Baugruppe und Zeichnung auschecken (In dem Fall würde ich das als Admin machen)Document-Manager-API: Korrigieren der Referenz zum neuen ScharnierSolidWorks: Zeichnung laden, aktualisieren, SpeichernPDM: Final nac ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Fortgeschrittene Fragen zum Piping
riesi am 17.04.2012 um 15:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wiplex:Man müsste, so scheint es mir zumindest, den APunkt im Part direkt auf die gewünschte länge schiebendamit nach dem Schnitt alles passt.Wenn Du den Rohrbogen als virtuelles Teil hast, dann hast Du doch alle Freiheiten im Rohrbogen. Wozu dann noch den Baugruppenschnitt? Ich arbeite in solchen Fällen gerne mit Fläche verschieben, dass ist nicht so "grob-schlächtig". Gruß, Klaus.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |