|
SolidWorks : Schweißkonstruktion - wie bearbeitet / wie geschweißt
riesi am 13.01.2023 um 07:32 Uhr (1)
Auch wir haben das "weg" konfiguriert.Aus meiner Sicht nett gedacht, aber nicht komplett bis zum Ende bedacht. Bei uns gibt sehr wohl Schweißkonstruktionen, welche nach dem Schweißen bearbeitet werden. Flächen plan fräsen, etc.Möchte man nun zwei Zeichnungen rausgeben, kann man sich der Konfigurationen bedienen.Deutlich häufiger kommen allerdings vorgefertigte Komponenten dazu, z.B. gelaserte Knotenbleche, Einhänge-Ösen, vorgebohrte Anschraubplatten, usw. Diese packen wir zusammen mit dem Schweißkonstrukti ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Macro alle Teile & Unterbraugruppen umbenennen
riesi am 19.04.2021 um 10:21 Uhr (1)
Wenn zufällig PDM bei euch im Einsatz ist, würde ich es damit machen. (Struktur verschieben, umbenennen mit Seriennummer) Dann braucht nichts programmiert werden.Wenn alle Dateien in einem Verzeichnis abgelegt sind, würde ich dieses komplett in eine Tabelle einlesen, eine neue Spalte mit den neuen Namen dazu schreiben und mit der Document-Manager-API die Referenzen nach Tabelle austauschen.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : API / virtuelle Komponenten umbenennen und speichern
riesi am 12.05.2011 um 09:28 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe mir ein Makro geschrieben, mit dem ich innerhalb eine Baugruppe eine virtuelles Teil oder Baugruppe auswählen kann. Die virtuelle Komponente wird umbenannt, einmal geöffnet und Infos in die Properties geschrieben und soll dann anschließend extern unter diesem Namen gespeichert werden. In der API-Hilfe gibt es dazu ein Beispiel, dieses funktioniert jedoch nicht. In der API-Hilfe habe ich auch keine Hinweise auf SaveVirtualComponent gefunden. Ein Bug? Die virtuelle Komponente darf nic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vierkantrohr einschneiden und biegen?
riesi am 11.11.2009 um 11:13 Uhr (0)
@Dirk:Du kannst ja einen Körper dazwischen modellieren und die Flächen verschieben, wenn es perfekt sein soll. Zum Abschluß alle Körper vereinigen. Diese Mühe habe ich mir nicht gemacht, es ging mir nur um den Ansatz. Sicherlich müssten nach der Schweißkonstruktion auch die Körper vereint werden und die Ecke mit einem Radius versehen werden.Müsste ich so etwas für uns machen, würde ich mir das allerdings schenken. Wenn Du es mit Bürokraten und Korintenkacker zu tun hast, dann ... na Du weist schon.Da so et ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Layout Erstellung bei Sonder-Maschinenbau
riesi am 21.09.2010 um 12:00 Uhr (0)
Zu 6:Mit dem DWG-Editor haben wir schlechte Erfahrungen gemacht, wenn die Zeichnungen umfangreicher werden. Wir bekommen von unseren Kunden Hallenpläne mit bereits vorhandenen Anlagen gestellt, wo ein DWG oder DXF schon locker manchmal die 50MB Grenze durchbricht. ME10 ist an dieser Stelle deutlich stärker.Zu den bereits genannten Ansätzen habe ich noch eine Kleinigkeit bei zu steuern:Meistens muss bei unser der Kunde Gruben nach unseren Zeichnungen vorsehen und wir Zeichnen auf dem Hallenboden ein Rechtec ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umfrage: schlecht modellierte Teile neu erstellen?
riesi am 25.05.2010 um 15:09 Uhr (0)
Wir erzeugen viel Varianten und ich lasse mir die Zeit, die ich brauche, um ein gut veränderbares Modell zu erstellen. Bei uns werden gern alte Aufträge als Vorlage genommen und man tut gut daran, ordentliche Strukturen zu hinterlassen. Beim zweiten Auftrag holt man die Zeit i.d.R. wieder rein.Wenn ich in der "Findungsphase" bin, erarbeite ich immer gern ein Masterteil, erzeuge also keine Einzelteile oder Baugruppen. Das hat den Vorteil, dass ich schneller konstruieren kann und alle Abhängigkeiten nutzen k ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Importiertes Teil an den Ursprung
riesi am 04.09.2012 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von steftensteig:Nun ist mir noch was aufgefallen.Das die Ebenen alle irgendwo anders sind.Kann man die auf den Urprung setzen?Wenn ich ein Step importiere, dann gehen die Grundebenen immer durch den Ursprung. Andere Ebenen gibt es erstmal nicht. Soweit mein Kenntnisstand.Ich schätze mal, dass Du das importierte Teil gerne passend zum Ursprung verschieben möchtest, dass wurde jedoch oben schon erwähnt. Da kann man sich beim Ersteller beschweren oder selber richten. Für letzteres kan ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: ME10 nach PDF
riesi am 24.08.2009 um 09:43 Uhr (0)
Ja, 2D Access kann auch via Batch konvertieren. 2D Access ist im Grunde ein ME10 View, bzw. wenn man ME10 mit dem Befehlszusatz -view startet, hat im Grunde 2D-Access. 2D-Access kann direkt ohne Druckertreiber, etc. PDF-schreiben, diese PDF-Dateien haben sind auch etwas kleiner noch als PDF-Dateien, via Druckertreiber. Bei uns erzeugt 2D-Access PDF-Dateien auch im Batch, wenn die MIs von der Datenbank her den Status Freigabe erreicht haben. Auf Wunsch kann ich ein "halbfertiges" Makro liefern, bzw. das was ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnellerer Rechner
riesi am 22.08.2024 um 15:58 Uhr (1)
Ein Import-Makro ist schon eine feine Sache, nutze es selber auch. Wir bekommen oft ganze Maschinen-Komponenten von Lieferanten, oft brauchen wir das nur als Part und defeature ist meine bevorzugte Wahl zur Bearbeitung.Mein Hilfs-Programm öffnet aus der Baugruppe alle Einzelteile und führt eine Import-Diagnose durch. Danach bekomme ich eine Liste der Teile bei denen das nicht geklappt hat. Oftmals sind es Teile, die uns nicht interessieren (modelliertes Firmenlogo oder Harting-Stecker mit allen Pins!) und ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnellerer Rechner
riesi am 26.08.2024 um 13:15 Uhr (1)
Ausgangs-Situation: Baugruppe ist in SolidWorks geladen und einmal gespeichertAblauf: Programm liest die Baugruppenstruktur ein Zuerst werden alle Einzelteile der Reihe nach geöffnet Import-Diagnose Anschließend wird das Modell auf übrig gebliebene Flächen geprüft Wenn die voran gegangenen Punkte Fehler oder Flächen aufweisen, bekommt das Part in der Übersichtsliste ein "X" Von der "tiefsten" Baugruppe in der Struktur bis zur obersten Baugruppe werden alle Baugruppen einmal geöffnet und alle Komponenten fi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Normteilverwaltung neu einrichten - Praxistips
riesi am 12.10.2012 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:was wollt ihr den bitte an einem Normteil ändern?Eigene Teile, die häufig verbaut werden. Einhängeösen, Knotenbleche, etc.Zitat:Wenn du damit das hinzufügen einer neuen Abmessung bzw. Konfiguration meinst sollte dies keine neue Revision bedeuten, da jede Konfiguration (Instanz) eigenständig behandelt wird.Richtig. SolidWorks wird das aber trotzdem als Änderung erkennen und die BG neu durch rechnen und anschließend hast Du ein Sternchen Dateinamen hängen. Was tun?Zitat:Ich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : PDM CopyTree Funktion mit VBA nutzen
riesi am 29.03.2023 um 15:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MantaJochen:Gibt es bei den CopyTreeOptions die Möglichkeit das Umbenennen mit Seriennummer zu verwenden?...Wenn ich das ganze mit Solidworks mache bleibt aber die Zeichnung auf der Strecke... Zur ersten Frage: Leider nein.Zu Weg mit SolidWorks: Ausgehend vom aktiven Modell den aktuellen Pfad inkl. Verzeichnis aus SolidWorks holen. ebenfalls die aktive Konfiguration mit nehmen Mit Pfad das File- und Folder-Objekt aus dem PDM anziehen Damit die aktuelle Versions-Nummer holen (Cur ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
SolidWorks Workgroup PDM : PDM nach PDF/DXF mit Excelliste
riesi am 22.09.2022 um 08:05 Uhr (1)
Besser wäre es, um die Reichweite zu erhöhen. Workgroup ist seit einigen SolidWorks-Versionen eingestellt und wenn andere Foren-Teilnehmer diese Gruppe nicht im Abo haben, geht Deine Frage unter.Vielleicht kann der Admin diesen Thread verschieben?Zur Sache selber: Ich würde die Api-Funktion des PDM nutzen.1) Such-Funktion (IEdmSearch5 und IEdmSearchResult) einbauen2) Schleife über das Such-Ergebnis einbauen, um die Export-Formate zu finden.3) Mit IEdmVersion5 und der Methode GetFileCopy die gewünschten Dat ...
|
| In das Form SolidWorks Workgroup PDM wechseln |