|
Pro ENGINEER : Symbole mit parametrischen Texten
rjordan am 25.02.2005 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Alchimedes, mit diesem Symbol wird aus dem eingestellten Zeichnungsmodell der Parameter PART_NO ausgelesen. Wenn aus einer Komponente einer BG die Teilenummer dargestellt werden soll, muß hinter dem &PART_NO nur die ID zugefügt werden, z.B. &PART_NO:2 . HTH ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
rjordan am 10.01.2006 um 12:53 Uhr (0)
Hallo,dieses Thema möchte ich für WF2 nochmal aufgreifen. Die beschriebene Vorgehensweise ist mir bis ProE2001 bekannt. Aber wie kann ich dieses Problem in WF2 bewerkstelligen ?------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht kopieren
rjordan am 25.02.2005 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Piston, du kopierst die Zeichnung auf dem Betriebssystem und fügst die Kopie über #Spezial,#Verschmelzen ein. Dann kannst Du die Ansicht auf das entsprechende Blatt verschieben. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbaugruppen
rjordan am 28.10.2004 um 16:11 Uhr (0)
Hallo, natürlich kann ein Teil, was auf ein Skelett referenziert ist, in anderen BG eingebaut werden. Ein Bauteil in die Unter-BG zu verschieben geht natürlich nur sauber, wenn es referenzlos ist. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dicke Maße
rjordan am 19.07.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo,hat jemand einen Tipp, wieso bei mir die Maße auch nach dem Verschieben rot bleiben, egal ob ich die Option auf YES oder NO stelle. Nur über die Bildschirmaktualisierung werden die Maße gelb.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auslesen der Hauptabmaße einer Komponente in Parameter
rjordan am 20.06.2007 um 13:42 Uhr (0)
so, ich habe es doch zum Laufen bekommen.Grundsätzlich ein geniales Tools. Allerdings müßte man die Berechnung nochmal anpassen, da anscheinend das Tools immer aufrundet. Auch volle Millimeter werden auf den nächsten vollen Millimeter aufgerundet.Bei einem abgewickelten Blech (1 mm) kam als Ergebnis 4 mm Dicke. Seltsam, seltsam ...------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Alle Varianten einer Familientabelle einbauen!
rjordan am 18.08.2004 um 13:47 Uhr (0)
Hallo, man kann in der BG ein Teil einer Teilefamilie gegen ein anderes austauschen, unter Komponete/SpezialDienstpr/Ersetzen (bei ProE2001). Bei WF RMT auf Komponente und ERSETZEN klicken. Über wie viel Familienvarianten reden wir hier denn eigentlich. Denn bei 150 Varianten artet das nämlich auch in Arbeit aus. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform [Diese Nachricht wurde von rjordan am 18. Aug. 2004 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexibles Maß in der FamTab variieren
rjordan am 30.09.2010 um 15:32 Uhr (0)
Hallo,hab folgendes Problem: In einer BG ist ein Rohr als flexible Komponente eingebaut. Das Längenmaß des Rohres ist dafür als flexibles Element aufgenommen worden.Jetzt soll die BG mittels FamTab variiert werden. Nun nehme ich das Rohrmaß auf und gebe neue Werte ein. Nach dem Regenieren der BG-Variante ist das Rohr in der gleichen Länge wie in der generischen BG. Ein Blick in die FamTab verrät, daß ProE die flexiblen Maß selbständig gelöscht hat.Wie variiere ich die Rohre in der BG-Variante ?------------ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unabhängig Spiegeln - Zeichnung
rjordan am 27.07.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo, damit deine Zeichnung komplett bleibt, würde ich versuchen die KEs auf die andere Seite zu verschieben (manuell spiegeln). Am besten die Bemassungsreferenzen auf die spiegelbildliche Fläche umreferenzieren. Auch wenn du sehr einfach ein Spiegelteil deines Originals über BG erhälst, mußt die Zng komplett neu erstellen. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part nach Erstellen in Assembly automatisch aktivieren
rjordan am 20.06.2005 um 16:00 Uhr (0)
Die automatische Aktivierung geht IMHO nach nicht. Das einfache Verschieben der Skizze ins Bauteil wird nicht gehen. Aber du könntest doch unter Wildfire die Skizze über Strg-C und Strg-V ins Bauteil kopieren. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ober- und Untermaß.
rjordan am 10.06.2005 um 07:42 Uhr (0)
Hallo Worf, wenn du das 2D-Element der Ansicht hinzufügt, wird doch der Maßstab der Ansicht verwendet. Schließlich soll sich doch auch das Maß beim Verschieben der Ansicht mitbewegen. Eine Erläuterung der Parameter findest du unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000512.shtml ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform [Diese Nachricht wurde von rjordan am 10. Jun. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten-Einbau über Ebenen
rjordan am 01.09.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo,wie oft passiert es mir beim Einbau einer Komponente, egal ob über 2 Ebenen ausgerichtet oder gegengerichtet, daß ich die Ebenen zusammenfallen lassen möchte. Aber ProE fragt nach einem Versatzwert. Also gebe ich 0 ein und stelle anschließend auf Zusammenfallen um. Oder ich will über einen Versatz einbauen, aber ProE läßt die Ebenen automatisch aufeinanderfallen.Kann ich irgendwie bei der automatischen Auswahl der Einbaureferenzen beeinflussen, ob ich Zusammenfallen oder mit Versatz einbauen will ?Ho ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
rjordan am 01.12.2005 um 16:25 Uhr (0)
Hallo,für die Leute, die sich dafür interessieren, wie ich es gelöst habe.- Die Liste der Zeichnungen in SpekanBatch hinzugefügt- Datensicherung über Spekan-Batch in ein neues Verzeichnis- Liste erstellt mit sämtlichen Dateien, aber statt Versionsnummer mit Sternchen- mittels der Gesantliste alle aufgeführten Dateien verschoben, so daß alle Versionsstände mitverschoben werden.Der Vorteil dabei: ich habe die Daten nicht neu gespeichert.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |