|
Pro ENGINEER : Komponenten vorschau fenster
rjordan am 26.06.2006 um 13:50 Uhr (0)
Hallo,wie du in unzählichen Beträgen nachlesen kannst, gibt es häufig solche Grafikprobleme bei ATI-Karten. Versuche man unterschiedliche Treiber-Versionen, neueren oder auch älteren. Vielleicht hast du Glück und es funktioniert bei einer.Mit zerifizierter Hardware bist aber immer auf der sicheren Seite.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dicke Maße
rjordan am 19.07.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo,hat jemand einen Tipp, wieso bei mir die Maße auch nach dem Verschieben rot bleiben, egal ob ich die Option auf YES oder NO stelle. Nur über die Bildschirmaktualisierung werden die Maße gelb.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich editieren
rjordan am 11.07.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hallo, warum machst du nicht aus den beiden Schanierhälften eine Baugruppe und baust die ein. Normalerweise ist ein solches Teil ehe als ein Teil erhältlich. In der Stückliste wird dann normalerweise nur die Baugruppe aufgeführt und nicht deren Komponenten. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
rjordan am 16.03.2006 um 13:37 Uhr (0)
Ja, eigentlich möchte ich nicht bei jedem Einbau den Abstand ausmessen. Ich fände es schon ein wenig lästig. Vor allem soll es eine Universalbaugruppe werden, mit der jeder Konstrukteur dann seine individuelle BG aufbaut. Dafür sollte es möglichst idiotensicher sein.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle: alle Komponenten einfügen
rjordan am 24.02.2006 um 14:02 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein ähnliches Problem. Allerdings habe ich eine generische FamTab mit 2 Instanzen, die wiederrum auch eine FamTab haben. Komischerweise kann ich ein KE in die eine Instanz aufnehmen, aber bei der anderen bekomme ich die oben genannte Fehlermeldung.Hat jemand einen Tipp für mich ?------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
rjordan am 04.09.2006 um 14:58 Uhr (0)
Hallo,ich denke mal, daß die Bedingung mit der Achse überflüssig ist, wenn wenn eine Ebene und ein Punkt ausgerichtet ist. Wahrscheinlich kannst du das Teil mit 2 Bedingungen genauso in der BG drehen, wie mit deinen 3 Bedingungen. Lösche sie raus und füge eine weitere Bedinung mit eventuell "Orientierung" ein, wie es Pro_Blem erwähnt hatte.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
rjordan am 16.03.2006 um 13:15 Uhr (0)
Hallo OS,ich möchte nicht für jedes Teil die flexible Länge ausmessen. Egal über welchen Punkt ich das Teil einbaue, soll die Länge zu einer Ebene gehen. Eigentlich würde ich gerne als Einbaureferenzen ein Koordinantensystem und die Ebene für die Länge angeben.Die Abstandsmessung müßte ich nach den Vorschlägen dann bei jedem eingebauten Variante neu ausmessen lassen.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unabhängig Spiegeln - Zeichnung
rjordan am 27.07.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo, damit deine Zeichnung komplett bleibt, würde ich versuchen die KEs auf die andere Seite zu verschieben (manuell spiegeln). Am besten die Bemassungsreferenzen auf die spiegelbildliche Fläche umreferenzieren. Auch wenn du sehr einfach ein Spiegelteil deines Originals über BG erhälst, mußt die Zng komplett neu erstellen. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part nach Erstellen in Assembly automatisch aktivieren
rjordan am 20.06.2005 um 16:00 Uhr (0)
Die automatische Aktivierung geht IMHO nach nicht. Das einfache Verschieben der Skizze ins Bauteil wird nicht gehen. Aber du könntest doch unter Wildfire die Skizze über Strg-C und Strg-V ins Bauteil kopieren. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : baugruppe, varianten,
rjordan am 18.09.2006 um 13:39 Uhr (0)
Hallo,du könntest dies in ProProgram automatisieren. Ich hab es zufällig gerad in der Programm-Dokumation gelesen. Im Imput fragst deine Einzelteile mit Parametern ab und beim Einbau wendest du die Dokumation an. Beim Regenerieren wird dann abgefragt.Oder wenn ihr die Startup-Tools habt, könntest du die Parameter über den Modellkonfigurator auswählen und die BG aufbauen lassen.Auszug der Dokumation: Zitat:So ersetzen Sie eine FamilientabelleGesteuerte KomponentenSie können über Familientabellen gesteuerte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten-Einbau über Ebenen
rjordan am 01.09.2005 um 16:59 Uhr (0)
Habe ich auch erst geglaubt. Aber es liegt nicht an der Reihenfolge. Wenn ich das Teil vollständig bestimmt eingebaut habe, dann alles lösche und in einer anderen Reihenfolge die gleichen Bedingungen wähle, macht ProE genau das Gleiche. Die Ebene, die zusammenfiel, wie auch die Fläche mit einem Abstand. Ganz komisch.Vorher zu definieren Gegengerichtet/Ausgerichtet, Zusammenfallen/Orientiert/Versatz ist mir zu lästig geworden. Man hat sich schnell an die automatische Auswahl gewöhnt.------------------Schein ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ober- und Untermaß.
rjordan am 10.06.2005 um 07:42 Uhr (0)
Hallo Worf, wenn du das 2D-Element der Ansicht hinzufügt, wird doch der Maßstab der Ansicht verwendet. Schließlich soll sich doch auch das Maß beim Verschieben der Ansicht mitbewegen. Eine Erläuterung der Parameter findest du unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000512.shtml ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform [Diese Nachricht wurde von rjordan am 10. Jun. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten-Einbau über Ebenen
rjordan am 01.09.2005 um 15:59 Uhr (0)
Ich habe erst heute Bauteile in eine BG eingebaut, wobei ich das Teil weit aus der BG rausgeschoben haben und trotzdem fielen die Ebenen zusammen. Und ich hatte es auch schon, daß ich die Teile-Ebene dicht an die BG-Ebene positioniere habe und ProE trotzdem ein Versatzwert von mir haben wollte.Man kann zwar eine Ebene vorwählen und dann das Teil schieben, dann rasten mögliche Ebenen ein. Aber das eignet sich nicht bei jedem Teil.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |