 |
Inventor : Baugruppe sucht beim laden Referenz ist aber leer
rkauskh am 21.02.2025 um 10:13 Uhr (15)
MoinMan kann die Verknüpfung über die API nur unterdrücken, nicht löschen. Dann wäre die Fehlermeldung weg, aber dieses "U-Boot" ist dann im Inventor gar nicht mehr sichtbar. Eventuell meckert Vault trotzdem, wenn er die Referenz sieht und nicht auflösen kann. Das kann ich nicht beurteilen. Wenn unbedingt gewollt, kann ich dir den Codeschnipsel geben, aber ich rate davon ab. Es wäre nur Symptomkosmetik.Ist in der originalen Baugruppe noch mehr drin? Vielleicht eine neue BG erstellen, die vermackte einfügen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor VBA : Brenndatei mit Markierungen erstellen
rkauskh am 27.01.2014 um 18:50 Uhr (15)
HalloHat etwas gedauert, aber ich hab die Frage mal an Autodesk weitergegeben. Hier die Antwort.Deine Idee ist auch nicht schlecht. Mir fällt spontan keine Anordnung ein, bei der die Prüfung nicht funktioniert.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
 |
Inventor VBA : Inventor-Funktion Komponente platzieren nachprogrammieren
rkauskh am 03.05.2024 um 12:17 Uhr (15)
MoinDas CommandManager.PostPrivateEvent benutzen, um den vollständigen Pfad in die Zwischenablage von Inventor zu schreiben. Anschließend über den CommandManager den Befehl "Komponente platzieren" (ich meine AssemblyPlaceComponentCmd) auslösen. Inventor schaut immer zuerst in seine Zwischenablage und wenn da was passendes drin steht, kommt kein Dialog, sondern das Teil baumelt direkt am Cursor.EDIT:BeispielCode:Option ExplicitPrivate Sub Place()Dim sPath As StringsPath = "C:TempBauteil1.ipt"Dim oApp As Inv ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Markierte Komponenten zu Unterbaugruppe
rkauskh am 05.03.2013 um 10:27 Uhr (0)
MoinDrück mal Tabulator oder wähle im Kontextmenü "Komponente" -- "Nach unten".------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen
rkauskh am 07.11.2024 um 10:23 Uhr (1)
MoinVerstanden ist das schon. Das es sich immer um ein einzelnes und immer um das gleiche Teil handelt, kam aber zum Beispiel erst in deinem letzten Posting heraus. Vorher klang es so als müsste man erst herausfinden welches Teil aktuell verdeckt wird oder auch nicht.Die Sichtbarkeit verdeckter Kanten kann keine Eigenschaft des Bauteiles sein. Die würde sonst in jeder Ansicht und jeder Zeichnung gelten. Da Bauteile üblicherweise oft wiederverwendet werden, macht das keinen Sinn. Egal wie, es gibt diese Ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
rkauskh am 19.12.2024 um 09:46 Uhr (1)
MoinHab ich doch ganz oben schon geschriebenZitat:oder im Bauteil die Bohrungen als skizzenbasierte Anordnung erstellen, dann kann man die Scheiben als Elementanordnung auf einmal erstellen.Ich würde die Finger von Anordnungen in Skizzen lassen. Es gibt immer wieder Probleme damit. Einfach mal im Forum suchen.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Parameter aus abgeleiteter Komponente löschen
rkauskh am 25.06.2010 um 16:29 Uhr (0)
HalloDas ich das über die API machen will und deswegen im VBA-Forum gefragt habe, ist dir aber schon aufgefallen oder? ------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
rkauskh am 18.12.2024 um 14:25 Uhr (1)
MoinMal versucht Zeile und Spalte die gleiche Richtungsachse zuzuweisen? Abstand dann natürlich 700, statt 500.EDIT: Schade, ab dem dritten Exemplar macht er Fehler.Entweder zwei Muster erstellen oder im Bauteil die Bohrungen als skizzenbasierte Anordnung erstellen, dann kann man die Scheiben als Elementanordnung auf einmal erstellen.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor .NET : abgeleitete Komponente ersetzten...
rkauskh am 29.02.2012 um 00:07 Uhr (0)
HiEDIT: gelöscht wegen irrtümlich falscher Aussage. Sorry------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 29. Feb. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Inventor : Leeres Teil
rkauskh am 22.07.2008 um 18:14 Uhr (0)
HiIch würde sagen dafür gibts die virtuellen Bauteile. Schau mal im Dialog Komponente erstellen im unteren Bereich. Da müßte die Option verfügbar sein. ------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf aus IAM in IDW übernehmen
rkauskh am 28.08.2012 um 10:25 Uhr (0)
HalloFür so ein Demoobjekt würde ich den Schnitt im 3D als Bearbeitung machen. Dann stimmt die Darstellung in der IDW automatisch. Notfalls eine abgeleitete Komponente erstellen und dort den "Ausbruch" modellieren.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prüfen ob Multibody-Komponente erzeugt wurde
rkauskh am 28.10.2021 um 09:40 Uhr (1)
HalloNein, zum Glück nicht. Die gesamte Definition der Ableitung steckt im abgeleiteten Bauteil.------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Virtuelle Bauteil
rkauskh am 08.07.2009 um 11:19 Uhr (0)
HalloWas kommt denn als Fehler? Ich hab da nur noch einCode:Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocumentdazugebaut und laufen lassen. Virtuelle Komponente test wurde angelegt.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |