|
Inventor .NET : Bauteile in Baugruppe bearbeiten
rkauskh am 02.12.2013 um 16:06 Uhr (1)
HalloNur auf die Schnelle:- Parametername mit Anführungszeichen in die Klammer geschrieben?- Ist der Parameter eventuell per abgeleiteter Komponente von einem anderen Modell übernommen worden? Die sind schreibgeschützt.- Wie lautet denn die Fehlermeldung?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
rkauskh am 19.08.2022 um 15:41 Uhr (1)
HalloHallo und Willkommen im Forum. Ein 10 Jahre alter Thread? Warum?Das was du da machst, kann man seit Jahren über die Funktion "Speichern und Ersetzen" in einem Rutsch erledigen. ------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor .NET : Apprentice: Komponente ersetzen mit anderem internen Namen
rkauskh am 03.05.2013 um 13:45 Uhr (0)
HalloReplaceReference kann nicht funktionieren, wenn der interne Name differiert. PutLogicalFileNameUsingFull genauso. Ich bin der Meinung dein Vorhaben geht gar nicht. Lasse mich aber gern belehren. ------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Inventor : drawingViews() neu numerieren
rkauskh am 15.11.2013 um 10:26 Uhr (1)
MoinIst es nicht so, daß ein Verschieben aller Ansichten auf ein zweites Blatt und zurückverschieben in der "richtigen" Reihenfolge das anfänglich gewünschte Ergebnis liefert?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper bestehend aus drei Elementen spiegeln.
rkauskh am 28.02.2021 um 12:46 Uhr (1)
HalloPunkt 1, die Tasche und die Bohrungen sind kein Volumenkörper. Daher kann deine gewählte Option "Volumenkörper" nicht funktionieren. Inventor macht diese 2 Spiegelungen spielend. Nimm die Option "Elemtente", wähle deine drei Elemente (Extrusion8, Rundung8 und Rundung9) und spiegel. Danaach das Ganze nochmal zusätzlich mit der ersten Spiegelung als gewähltes Element und fertig.Alternativ mal den Befehl Rechteckige Anordnung anschauen.------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browserknoten iLogic
rkauskh am 23.03.2023 um 12:44 Uhr (1)
Hallo1. falsches Forum2. unzureichende InfosDa es vermutlich darum geht einen Browserknoten eines neu erstellten Features oder einer eingefügten Komponente umzubenennen -- BrowserPane.GetBrowserNodeFromObject Methode------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
rkauskh am 14.11.2022 um 15:58 Uhr (1)
HallooNode.Parent.NativeObject.Type = kFolderBrowserObject testen?------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
rkauskh am 11.05.2011 um 23:15 Uhr (0)
HiKann das File nicht öffnen (Inventor2011?), aber kannst du die Extrusionen nicht als einzelne Volumenkörper erstellen und diese dann jeweils ableiten? Ich vermute eine durch Extrusion1 entstehende Fläche ist Basis für Extrusion 2 und 3 und daher werden die abhängig mit unterdrückt.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Objekt drehen
rkauskh am 03.11.2011 um 18:01 Uhr (0)
HalloMan könnte aber auch noch den Befehl "Körper verschieben" nehmen. Im Dialogfenster kann man dann von schieben auf drehen umstellen.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Baugruppe ersetzten wenn Bedingung erfüllt ist
rkauskh am 10.12.2024 um 13:35 Uhr (1)
MoinDir fällt aber schon auf, dass in deinem Screenshot die Komponente nicht "Baugruppe1.iam:1" heißt, sondern "Baugruppe1:1"? Bei der Gelegenheit bitte gleich mal noch nach Komponentennamen stabilisieren googlen, denn das dürfte der nächste Stolperstein werden.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Exportieren nach Revit
rkauskh am 25.11.2024 um 16:20 Uhr (1)
MoinDer Export erfolgt über die ComponentDefinition.BIMComponent.ExportBuildingComponent Methode. I weiß aber nicht, ob du durch die AllLeafOccurrences der Baugruppe gehen und jede Komponente einzeln exportieren musst oder ab ein Export der Baugruppe alles mitnimmt. ------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung aber richtig!
rkauskh am 23.11.2011 um 21:42 Uhr (0)
HiNur das ich das richtig verstehe, du erstellst in der BG Konstruktionsansichtsdarstellungen in denen immer bis auf ein Bauteil alles unsichtbar geschaltet ist?Das das Quatsch ist weißt du schon oder? Erzeuge Zeichnungsableitungen von den Bauteilen und deine Ansichtsdarstellungen sind obsolet. Dann stellt sich das Problem der Abwicklung auch nicht mehr. Pro Bauteil eine Zeichnung und alles wird gut. Oder willst du immer 10 Bauteile von den 50 darstellen? Dann pack sie entsprechend in eine Unterbaugruppe u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Überlagerungsansicht in Detailansicht
rkauskh am 30.10.2024 um 23:09 Uhr (1)
MoinDu könntest:- eine Erstansicht und Überlagerungsansicht erstellen- eine Detailansicht dieser Erstansicht erstellen und auf ein zweites Blatt verschieben. Es geht nur um den Detailansichtskringel auf der Erstansicht.- je eine Erstansicht der Positionen auf dem zweiten Blatt erstellen. - davon dann jeweils eine Detailansicht erstellen- diese beiden Detailansichten auf das erste Blatt verschieben- beide Detailansichten übereinander schiebenIch würde nicht die gezackte Begrenzungslinie nehmen, da die immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |