|
Inventor VBA : iLogic: Probleme beim Durchsuchen aller Baugruppen und Bauteilen in einer Baugruppe
rkauskh am 28.05.2025 um 12:14 Uhr (1)
MoinWar im Urlaub.Die Parameter werden im Inventor unterteilt in Modell-, Benutzer- und Referenzparameter. Dazu kommen noch eingebettete und verlinkte Parametertabellen und abgeleitete Parametertabellen.Parameter die über eine abgeleitete Komponente kommen, sind schreibgeschützte Referenzparameter. Daher findet man sie nicht in den Benutzerparametern.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : gleichzeitiges Löschen mehrere Skizzenelemente
rkauskh am 22.05.2012 um 20:40 Uhr (0)
HalloTheoretisch müßte es gehen per SelectSet.SelectMultiple(Entitys As ObjectCollection) deine ObjectCollection in ein SelectSet zu verschieben und mit SelectSet.Delete alle löschbaren Elemente im SelectSet zu löschen.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : DXF Modell in 2-D Zeichnung importieren
rkauskh am 16.06.2010 um 22:53 Uhr (0)
HalloVon welcher Inventorversion reden wir überhaupt? Nur mal so nebenbei gefragt.Ich machs so:- IDW öffnen- Erstansicht meines Bauteiles einfügen- Entwurfsansiciht einfügen- Button AutoCAD-Datei einfügen- DXF raussuchen und einfügen- Skizze beenden- Entwurfsansicht in die richtige Position verschieben------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
rkauskh am 09.08.2009 um 10:16 Uhr (0)
HalloIch meinte es so: externer LinkHinweis: Das Video ist ca. 3,5MB groß. Falls jemand eine dünne Leitung hat, dauerts.EDIT: Video verkleinert auf unter 1MB, dafür ruckelts jetzt ein bißchen.------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 09. Aug. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteilende hoch, Unterdrückung aufheben und auf Medianwert schalten
rkauskh am 10.01.2013 um 20:10 Uhr (0)
HiDa ist kein Tipfehler (leider). Kannst du mir so ein Teil bei dems schief geht hochladen?Nochmal für mich zum Verständnis, das iPart soll vor oder nach dem Verschieben des Bauteilendes, Aufheben der Unterdrückung usw. exportiert werden?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Auf Benutzer-BKS zugreifen
rkauskh am 04.03.2010 um 20:09 Uhr (0)
HalloDie Antwort habe ich dir doch gegeben. Das UCS bietet kein RangeBox-Property und wo keins ist, kann mans auch nicht abfragen. Du kannst aber auch die Funktion Körper verschieben/drehen im Bauteil versuchen zu nutzen und an der Ermittlung der Translationsmatrix unter Umständen verzweifeln.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Inventor-Funktion Komponente platzieren nachprogrammieren
rkauskh am 28.05.2025 um 10:56 Uhr (1)
HalloDeine Frage ist irgendwie durchgerutscht. Der Vollständigkeit halber, ja geht. Als iLogic würde es so aussehen:Code:Option Explicit onDim sPath As String = "C:TempBauteil1.ipt"Dim oApp As Inventor.Application = ThisApplicationCall oApp.CommandManager.PostPrivateEvent(kFileNameEvent, sPath)Dim oControlDef As ControlDefinition = oApp.CommandManager.ControlDefinitions.Item("AssemblyPlaceComponentCmd")Call oControlDef.Execute------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor .NET : Referenz zu Ansicht umstellen in idw
rkauskh am 05.10.2010 um 10:49 Uhr (0)
HalloIch glaube so direkt geht es nicht. Es müßte aber gehen temporär ein neues Zeichnungsblatt einzufügen, alle Ansichten dort hin zu verschieben und in der gewünschten Reihenfolge zurückzuschieben. Das könnten die Konstrukteure aber auch von Hand machen.------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 05. Okt. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente automatisch erstellen
rkauskh am 01.07.2021 um 11:14 Uhr (1)
HalloKlingt für mich reichlich wacklig. Die virtuellen Komponenten haben keine Masse, kein Volumen usw. Das müsste alles mit synchronisiert werden, wenn benötigt. Positionsnummern in den Zeichnungsableitungen?Wäre es nicht einfacher den ganzen Teil der virtuellen Komponenten wegzulassen und per Code nur das Material zu ändern? Gegebenenfalls mit einer Kopie der gesamten Baugruppe.iAssembly ist keine Option oder? Dort könnte man das Material als Variante definieren.------------------MfGRalfRKW Solutions Gmb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
rkauskh am 30.06.2025 um 20:27 Uhr (1)
MoinDu kannst sie ja mal aufschrauben und dir den Mikroschalter ansehen. Manchmal ist nur durch Materialabrieb der Spalt zu groß geworden. Dann reicht eine dünne Schicht Sekundenkleber, um das abgeriebene Material zu ersetzen und das rennt wieder wie neu, zumindest eine Zeit lang. Vor dem Zusammenbau aber den Sekundenkleber bitte erst aushärten lassen. ------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
rkauskh am 24.02.2009 um 19:09 Uhr (0)
HiLeg einen benutzerdefinierten Parameter "A" mit 200 mm für die Blöcke an. Jetzt sollte der Parameter im Pulldown der Basismenge aufgelistet sein. Stell danach die Einheit des Parameters "A" wieder auf oE. Nach der Aktion konnte ich die Basismenge entsprechend auswählen. Frag bitte nicht warum, aber so ging es. Edit: Wenn du den Parameter über den Button rechts neben der Basismenge aus den Parametern auswählst, sollte es auch ohne den Quark von oben gehen.------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstellung der zuerst aktiven Registerkarte bei neuer IPT/IAM/IDW
rkauskh am 05.04.2023 um 10:40 Uhr (1)
MoinDas sieht Inventor im Standard nicht vor. Man kann ja nichtmal die Standardribbons anpassen, abgesehen von dem Notnagel die Buttons in die erweiterten Schaltflächenleisten zu verschieben.Erstellst du dir für jede Umgebung in den Benutzerbefehlen deine Buttonsammlung oder wie setzt du das um? Egs gibt ein OnEnvironmentChange Event in der API. Damit könnte man bei Wechsel der Umgebung versuchen den gewünschten Ribbon zu aktivieren.------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor .NET : Part ist durchsichtig
rkauskh am 06.07.2010 um 13:51 Uhr (0)
HalloIch vermute du meinst den Kontextmenüeintrag in der Konstruktionsumgebung? Meines Wissens ist die in der API (noch) nicht implementiert.Die Option "Automatisch heften und verschieben" in den Importoptionen hast du aber aktiviert oder? Die sorgt normalerweise dafür, daß sauber importierte Teile als Volumenkörper aus der Konstruktionsumgebung heraus geschoben werden. Dann sind sie auch automatisch nicht mehr durchsichtig.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |