|
Inventor : Gewicht in IDW, was wenn Erstansicht nicht mehr vorhanden?
rkauskh am 06.03.2012 um 14:20 Uhr (0)
HiDu kannst noch folgendes probieren:- alle Ansichten auf ein neues Blatt verschieben- Ansichten in der richtigen Reihenfolge zurückverschieben------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Schraffurfarbe
rkauskh am 04.02.2010 um 20:05 Uhr (0)
HalloDie Schraffuren sind mW in der API noch nicht implementiert. Sonst könnte man sicher von der Schraffur aufs zugehörige Modell, Material holen und die Schraffur auf den entsprechenden Layer des Materials verschieben. ------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : manuelles Aktualisieren einer Baugruppenkomponente, ggf. über ilogic-Regel
rkauskh am 15.09.2020 um 16:16 Uhr (1)
HalloJa, "Sofort aktualisieren" sollte das Äquivalent in der GUI zu der API-Option sein.Zum Thema abgeleitete Komponenten oder auch Mastermodeling sollte es hier auch jede Menge nützlich Beiträge geben.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
rkauskh am 30.06.2025 um 10:15 Uhr (1)
MoinHast du mal getestet ob die Maustaste überhaupt noch funktioniert oder vielleicht schlicht der Mikroschalter defekt ist? Auf z.B. dieser Seite kann man eben mal die Tasten durchtesten.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
rkauskh am 08.08.2009 um 15:38 Uhr (0)
HalloAls Fangpunkt kannst du einen Arbeitspunkt an die Stelle setzen, an die später der Skizzenursprung verschoben werden soll. Für die Definition des Arbeitspunktes benötigst du unter Umständen weitere Arbeitsebenen/-achsen. Wo soll der Ursprung denn hin und warum soll er dort hin??------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : gleichzeitiges Löschen mehrere Skizzenelemente
rkauskh am 22.05.2012 um 20:40 Uhr (0)
HalloTheoretisch müßte es gehen per SelectSet.SelectMultiple(Entitys As ObjectCollection) deine ObjectCollection in ein SelectSet zu verschieben und mit SelectSet.Delete alle löschbaren Elemente im SelectSet zu löschen.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteilende hoch, Unterdrückung aufheben und auf Medianwert schalten
rkauskh am 10.01.2013 um 20:10 Uhr (0)
HiDa ist kein Tipfehler (leider). Kannst du mir so ein Teil bei dems schief geht hochladen?Nochmal für mich zum Verständnis, das iPart soll vor oder nach dem Verschieben des Bauteilendes, Aufheben der Unterdrückung usw. exportiert werden?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
rkauskh am 09.08.2009 um 10:16 Uhr (0)
HalloIch meinte es so: externer LinkHinweis: Das Video ist ca. 3,5MB groß. Falls jemand eine dünne Leitung hat, dauerts.EDIT: Video verkleinert auf unter 1MB, dafür ruckelts jetzt ein bißchen.------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 09. Aug. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DXF Modell in 2-D Zeichnung importieren
rkauskh am 16.06.2010 um 22:53 Uhr (0)
HalloVon welcher Inventorversion reden wir überhaupt? Nur mal so nebenbei gefragt.Ich machs so:- IDW öffnen- Erstansicht meines Bauteiles einfügen- Entwurfsansiciht einfügen- Button AutoCAD-Datei einfügen- DXF raussuchen und einfügen- Skizze beenden- Entwurfsansicht in die richtige Position verschieben------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Auf Benutzer-BKS zugreifen
rkauskh am 04.03.2010 um 20:09 Uhr (0)
HalloDie Antwort habe ich dir doch gegeben. Das UCS bietet kein RangeBox-Property und wo keins ist, kann mans auch nicht abfragen. Du kannst aber auch die Funktion Körper verschieben/drehen im Bauteil versuchen zu nutzen und an der Ermittlung der Translationsmatrix unter Umständen verzweifeln.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Platzhalter zum suchen und aufmachen einer Datei mit bekanntem Anfang
rkauskh am 23.10.2012 um 12:22 Uhr (0)
HiDann nimm doch die ReferencedDocuments der Zeichnung. Da steht auch die BG drin (samt Pfad). In den AllReferencedDocuments der BG müßte eine komplette Liste (bin mir mit abgeleiteten Komponenten nicht sicher) der verbauten Bauteile und Unterbaugruppen stehen, die allesamt mitkopiert werden müßten. Bedenke aber, das du dann Duplikate deiner Bauteile erzeugst. Ob das gewollt ist, mußt du entscheiden.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor .NET : Referenz zu Ansicht umstellen in idw
rkauskh am 05.10.2010 um 10:49 Uhr (0)
HalloIch glaube so direkt geht es nicht. Es müßte aber gehen temporär ein neues Zeichnungsblatt einzufügen, alle Ansichten dort hin zu verschieben und in der gewünschten Reihenfolge zurückzuschieben. Das könnten die Konstrukteure aber auch von Hand machen.------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 05. Okt. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich das Feld Stücklistenstruktur in Teileliste anzeigen lassen?
rkauskh am 30.11.2009 um 23:40 Uhr (0)
HalloNaja Referenz und Phantom schließen Komponenten aus der Teileliste aus, aber eine optische Unterscheidung von Kauf- und Fertigungsteilen ist nicht vorgesehen. Und ob ich jetzt ein Propertie händisch ausfülle oder manuell ein Makro anstoße - ich sollte halt wissen was ich da tue.Spätestens wenn ein Teil mal gekauft und mal selbst hergestellt wird, habe ich ein Problem mit Properties. Stücklistestrukturen kann ich in jeder Baugruppe unabhängig einstellen. ------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |