|
Inventor : ExcelTabelle in Baugruppe ruft Parameter der Einzelteile ab
rkauskh am 02.06.2025 um 10:34 Uhr (1)
MoinIch denke nicht, dass das möglich ist. Die Modellzustandstabelle ist nicht dafür gedacht, Informationen aus untergeordneten Komponenten zu extrahieren. Verstehe ich das richtig, du willst eine Tabelle mit den Varianten 1-xx der Baugruppe erstellen und jede Zeile soll für eine Variante sein? Steht dann in den Spalten z.B. Bauteil_1:1 Länge, Bauteil_1:1 Breite, Bauteil_2:1 Länge, Bauteil_2:1 Breite?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
rkauskh am 30.06.2025 um 20:27 Uhr (1)
MoinDu kannst sie ja mal aufschrauben und dir den Mikroschalter ansehen. Manchmal ist nur durch Materialabrieb der Spalt zu groß geworden. Dann reicht eine dünne Schicht Sekundenkleber, um das abgeriebene Material zu ersetzen und das rennt wieder wie neu, zumindest eine Zeit lang. Vor dem Zusammenbau aber den Sekundenkleber bitte erst aushärten lassen. ------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstellung der zuerst aktiven Registerkarte bei neuer IPT/IAM/IDW
rkauskh am 05.04.2023 um 10:40 Uhr (1)
MoinDas sieht Inventor im Standard nicht vor. Man kann ja nichtmal die Standardribbons anpassen, abgesehen von dem Notnagel die Buttons in die erweiterten Schaltflächenleisten zu verschieben.Erstellst du dir für jede Umgebung in den Benutzerbefehlen deine Buttonsammlung oder wie setzt du das um? Egs gibt ein OnEnvironmentChange Event in der API. Damit könnte man bei Wechsel der Umgebung versuchen den gewünschten Ribbon zu aktivieren.------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor .NET : Part ist durchsichtig
rkauskh am 06.07.2010 um 13:51 Uhr (0)
HalloIch vermute du meinst den Kontextmenüeintrag in der Konstruktionsumgebung? Meines Wissens ist die in der API (noch) nicht implementiert.Die Option "Automatisch heften und verschieben" in den Importoptionen hast du aber aktiviert oder? Die sorgt normalerweise dafür, daß sauber importierte Teile als Volumenkörper aus der Konstruktionsumgebung heraus geschoben werden. Dann sind sie auch automatisch nicht mehr durchsichtig.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
 |
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
rkauskh am 19.11.2022 um 08:44 Uhr (15)
MoinSollte eigentlich funktionieren. Bei einer Occurrence die nicht in einem BrowserFolder ist, müsste der Typ kBrowserNodeObject sein. Code:Dim oOcc As ComponentOccurrenceFor Each oOcc In oDef.Occurrences Dim oNode As BrowserNode oNode = opane.GetBrowserNodeFromObject(oOcc) If Not oNode.Parent.NativeObject.Type = kFolderBrowserObject then Call oFolder.Add(oNode) End IfNext------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Makro für Modellbaum
rkauskh am 09.01.2010 um 13:23 Uhr (0)
HalloWas genau ist das Problem? Eine Sub die auf deinen "Vor"-Button reagiert müßte so aussehen:Code:Private Sub Vor_Click()hier den Code fürs Verschieben des BauteilendesEnd SubSoll das Bauteilende im Part oder in einer Baugruppe verschoben werden? In der BG gibts mW nur die Optionen Top und Bottom, keine Zwischenschritte.Du kannst auch mal in der Programmierungshilfe von Inventor den Suchbegriff "Form" eingeben und dir den ersten Treffer mit dem SimpleSelection-Beispiel ansehen.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Ändern des Gewichts in der BON in einem Custum Part
rkauskh am 10.07.2023 um 10:59 Uhr (1)
MoinIch glaub du wirfst einfach zu viele Begriffe durcheinander. Die Stückliste (BOM) ist in der Baugruppe, die Teileliste (PartsList) ein Teil der Zeichnungsableitung. Benutzerdefinierte Bauteile können in die Teileliste der Zeichnung eingefügt werden, sind aber etwa anderes als die virtuellem Komponenten in der Stückliste. Aus deinem "das Feld ist blau" schließe ich, wir reden von der Teileliste der Zeichnungsableitung?Normalerweise sollte es genügen das Feld einmal mit der Maus anzuklicken und dann dara ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : verschiedene Layer in Inv2010+ zusammenfassen
rkauskh am 07.08.2010 um 17:23 Uhr (0)
HalloCode hab ich jetzt nicht parat, aber es gibt mW keine Funktion die das gewünschte direkt erledigt. Du wirst durch alle DrawingCurveSegments laufen müssen und jeweils auf den Sammellayer schieben. Stell dich auf lange Laufzeiten ein. Weiterhin könnte es noch ein Problem geben, da das Verschieben auf einen gemeinsamen Layer mit hoher Wahrscheinlichkeit Linientyp, -stärke und -farbe auf die Eigenschaften des Sammellayers setzt.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Erstellen von Kit´s für Pneumatik u. Sensorik
rkauskh am 24.10.2025 um 10:27 Uhr (1)
MoinDie Kits sind also keine vorhandene Baugruppe, die bei Bedarf in die Hauptbaugruppe eingefügt und deren Komponenten mit Abhängigkeiten in der Position korrigiert werden? Handelt es sich schlicht um eine Baugruppe, die alle Sensorikteile zusammenfassen soll, damit der Einkauf sich die Stückliste über diese Baugruppe ziehen kann? Liege ich richtig in der Annahme, dass die Teile eigentlich über die gesamte Baugruppenstruktur verteilt platziert sein müssten, das ERP aber nicht in der Lage ist, eine Stückli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schriftkopf: Eingebettetes Bild Layer zuweisen
rkauskh am 21.04.2023 um 10:06 Uhr (15)
MoinEinfache Antwort, leider gar nicht. SketchImages haben keinen Layer. Die Zuordnung, die beim Export auf "0" zu legen, ist meines Wissens nicht beeinflussbar.Komplizierte Antwort, man könnte versuchen statt PDF in ein DWG zu exportieren, AutoCAD öffnen, Bild auf anderen Layer verschieben, PDF-Export von AutoCAD aus. ------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor .NET : maximale Abmessungen (Bauraum) von Bauteil auslesen
rkauskh am 01.05.2014 um 06:42 Uhr (15)
HalloMan sollte dabei die Einschränkungen der RangeBox nicht unerwähnt lassen. Die RangeBox garantiert nur nicht kleiner zu sein als das Bauteil. Sie kann aber größer sein. Somit wären die Abmessungen falsch. Sichtbare Arbeitselemente und Skizzen werden in die Rangebox mit einbezogen und können dadurch die Abmessungen verfälschen. Die RangeBox ist am Koordinatensystem ausgerichtet. Liegt das Bauteil, z.B. weil es über eine abgeleitete Komponenten erzeugt wurde, verdreht im Koordinatensystem, ermittelt die ...
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
rkauskh am 10.11.2022 um 14:08 Uhr (1)
HalloOhne das getestet zu haben:Code:Dim oFolder As BrowserFolderFor Each oFolder In opane.TopNode.BrowserFolders If oFolder.Name = "001 - Normteile" Then Exit ForNextIf oFolder Is Nothing Then oFolder = opane.AddBrowserFolder("001 - Normteile")End If Dim oOcc As ComponentOccurrenceFor Each oOcc In oDef.Occurrences Dim oNode As BrowserNode oNode = opane.GetBrowserNodeFromObject(oOcc) Call oFolder.Add(oNode)Next------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung Excel Hyperlink zu idw
rkauskh am 15.06.2024 um 16:08 Uhr (1)
MoinDie alternativen Datenströme haben nur indirekt mit den Netzlaufwerken zu tun. Hat eine Datei mal diesen Eintrag, muss er entweder durch setzen des Häkchens in den Einstellungen oder durch Verschieben auf ein nicht-NTFS Laufwerk entfernt werden.Egal, nächster Versuch:Erstelle im Regeditor unter ComputerHKEY_CLASSES_ROOTInventor.DrawingDocument einen neuen DWORD-Wert "EditFlags" und trag als Hexadezimalwert 10000 ein. Die ganzen anderen unwirksamen Einstellungen solltest du, wenn möglich rückgängig mach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |