|
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
rkauskh am 10.11.2022 um 14:08 Uhr (1)
HalloOhne das getestet zu haben:Code:Dim oFolder As BrowserFolderFor Each oFolder In opane.TopNode.BrowserFolders If oFolder.Name = "001 - Normteile" Then Exit ForNextIf oFolder Is Nothing Then oFolder = opane.AddBrowserFolder("001 - Normteile")End If Dim oOcc As ComponentOccurrenceFor Each oOcc In oDef.Occurrences Dim oNode As BrowserNode oNode = opane.GetBrowserNodeFromObject(oOcc) Call oFolder.Add(oNode)Next------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung Excel Hyperlink zu idw
rkauskh am 15.06.2024 um 16:08 Uhr (1)
MoinDie alternativen Datenströme haben nur indirekt mit den Netzlaufwerken zu tun. Hat eine Datei mal diesen Eintrag, muss er entweder durch setzen des Häkchens in den Einstellungen oder durch Verschieben auf ein nicht-NTFS Laufwerk entfernt werden.Egal, nächster Versuch:Erstelle im Regeditor unter ComputerHKEY_CLASSES_ROOTInventor.DrawingDocument einen neuen DWORD-Wert "EditFlags" und trag als Hexadezimalwert 10000 ein. Die ganzen anderen unwirksamen Einstellungen solltest du, wenn möglich rückgängig mach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Stücklisten Export
rkauskh am 10.03.2013 um 20:44 Uhr (0)
HalloDie Teileliste wird exakt an den Koordinaten der Originalteileliste eingefügt. Du mußt sie anschließend selbst verschieben.Code:Private Sub PartsListCopy()Dim oPartsList As PartsListSet oPartsList = ThisApplication.ActiveDocument.Sheets.Item(2).PartsLists.Item(1).CopyTo(ThisApplication.ActiveDocument.Sheets.Item(1))Dim oPoint As Point2dSet oPoint = ThisApplication.TransientGeometry.CreatePoint2d(0, 0)oPartsList.Position = oPointhier den Export durchführenCall oPartsList.DeleteEnd Sub------------------ ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Bibliothekskomponente ändern, ohne Inventor schliessen zu müssen
rkauskh am 13.10.2021 um 23:02 Uhr (1)
HalloWenn du Schreibzugriff auf die Dateiablage hast, könnte es funktionieren.- Geöffnete Baugruppe speichern- Bibliotheksdatei im Windows Explorer in einen Nicht-Bibliotheksordner kopieren- Kopierte Bibliotheksdatei im Inventor öffnen, bearbeiten, speichern und schließen- Bearbeitete Bibliotheksdatei ins Bibliotheksverzeichnis verschieben und existierende Bibliotheksdatei überschreiben- Im Inventor geöffnete Baugruppe über Menü "Datei" -- "Verwalten" -- "Aktualisieren"------------------MfGRalfRKW Solution ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Blätter aus IDW in neue IDW kopieren mit sheets.copyto
rkauskh am 26.10.2012 um 18:52 Uhr (0)
Ah, sorry die Zeile hab ich komplett überlesen.Ich habs in der Konstellation noch nicht getestet. Probiers doch erstmal mit primitiven Erstansichten pro Blatt. Wenn das geht, mal einen Schnitt aufS zweite Blatt verschieben und nochmal testen. Was besseres fältt mir auch nicht ein.Aber wenn du sowieso alles in eine zweite IDW kopieren willst, könnte es dann nicht auch ein einfaches Speichern unter tun? ------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : iLogic alle Bauteile unterdrücken
rkauskh am 29.11.2021 um 11:04 Uhr (1)
HalloSichtbarkeit allein reicht nicht, wenn du die Stückliste verwenden willst. Dann müssen die Teile unterdrückt und die Stücklistenstruktur auf Referenz gestellt werden. Das bedingt wiederum eine nicht schreibgeschützte Detailgenauigkeit (LoD). Zumindest wenn man den Zustand speichern will. Mit dem aktivierten LoD kannst du dann per iLogic mit Code:Component.IsActive("ComponentName")=True/Falsehin un her schalten. Soll die Baugruppe eine Art Kopiervorlage werden? Wenn ja, Komponentennamen stabilisieren/n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Brenndatei mit Markierungen erstellen
rkauskh am 22.01.2014 um 17:53 Uhr (1)
HalloIch dachte die Bauteile sollen nicht doppelt gefunden werden. Daher meine Idee in eine Unter-BG zu verschieben.Die Schleifendurchläufe werden eine ziemlich lange Laufzeit verursachen fürchte ich.Eventuell könnte man das verkürzen, wenn der User das jeweilige Startbauteil selbst wählt?Ich überlege noch das der Winkel der mutmaßlichen Kontaktflächen zueinander geprüft werden sollte. Sonst werden aufeinander stehende Flächen auch erkannt, da ein Punkt auf der "Berührungskante" den Abstand null hat.------ ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellungen verknüpfen
rkauskh am 29.02.2024 um 20:54 Uhr (1)
MoinMir ist nichts bekannt, dass das im Standard geht. Aber vielleicht weiß noch jemand anderes mehr. Was ich anbieten kann, ein kleines VBA-Makro dass die Positionsdarstellungen des ersten Elements auf die restlichen überträgt. In der Hauptbaugruppe die Positionsdarstellungen der Reihe nach aktivieren und jedes Mal das Makro einmal anwerfen. Es deckt nicht alle Möglichkeiten in Anordnungen ab, aber vielleicht reicht es so schon. Es sollten bei der Ausführung keine Elemente unterdrückt sein, die werden son ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Baugruppe löschen (iLogic)
rkauskh am 08.03.2023 um 16:18 Uhr (1)
MoinMal probiert alle Occurrences in einer ObjectCollection zu sammeln, dann über SelectSet.SelectMultiple(Entities As ObjectCollection) auswählen und mit SelectSet.Remove alle auf einmal löschen?Ich vermute das neu durchrechnen der Abhängigkeiten und des Modelles dauert, da es nach jedem Löschen ausgeführt wird. Dabei werden auch die entsprechenden Events ausgelöst und wenn da z.B. irgendwelche anderen iLogic Regeln oder Addins daran hängen, dauert es noch länger.EDIT: In iLogic sollte es auch möglich sei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Aktualisieren einer Stückliste unterdrücken
rkauskh am 28.07.2011 um 14:38 Uhr (0)
HiIch hatte damals das Problem eine strukturierte Teileliste erweitern zu wollen. Nur unteilbare und gekaufte Komponenten sollten nicht erweitert werden. Nach jedem Erweitern eines Knotens wurde die komplette Teileliste aktualisiert. Dadurch lief das Makro teilweise 40 Minuten. Brian Ekins (Chef-API-Designer) hat das Problem zwar nachvollzogen und mir zugestimmt, daß ein Unterdrücken der Aktualisierung wirklich hilfreich sein könnte, umgesetzt ist es aber noch nicht. Kann aber eigentlich nicht so schwer se ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Platzhalter zum suchen und aufmachen einer Datei mit bekanntem Anfang
rkauskh am 23.10.2012 um 13:13 Uhr (0)
HiKleiner Irrtum von mir, AllReferencedDocuments in der IDW liefert schon eine Liste aller Dateien. Das was du vermutlich suchst, findest du unter ReferencedFiles. Dort dürfte, wenn außer der Erstansicht der BG keine weiteren Erstansichten von anderen BGs oder Bauteilen vorhanden sind, nur deine Baugruppe drin stehen. Sollte die Zeichnung z.B. eine Erstansicht einer BG und eine Erstansicht eines Bauteiles enthalten und beide Komponenten sollen kopiert und umreferenziert werden, kannst du nur durch alle Zei ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : iFaeture steuern
rkauskh am 16.12.2008 um 11:53 Uhr (0)
HiIch denke es wäre statt einer Skizze besser, den Parametern aussagekräftige Namen zu geben und sinnvolle Vorgabewerte bei der iFeatureerstellung zu wählen. Bei einer komplexeren Skizze dürfte jede Voransicht zu klein und unübersichtlich sein, um darauf alles genau erkennen zu können. Mal ganz abgesehen von der Vorliebe der DIVA Skizzenbemaßungen nach Belieben in ihrer Position zu verschieben, so daß sie sich gegenseitig überdecken.Oder wolltest du im Dialog eine bearbeitbare Skizze haben, um dort die Par ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Komponenten erstellen
rkauskh am 30.05.2012 um 23:15 Uhr (0)
HiDu kannst über den CommandManager "PartMakeComponentsCMD" ausrufen, dann startet der normale Dialog wie über den Button im Ribbon. Soll das Ganze ohne Userinteraktion ablaufen, wirds deutlich aufwendiger. Du mußt dann die Funktionalität einzeln nachbauen. Hinter dem Befehl steckt eine Kombination einer ganzen Reihe von einzelnen Befehlen:- neues Bauteil erzeugen- abgeleitete Komponente aus gewähltem Volumen erzeugen- speichern unter definiertem Namen im Pfad XYZ- neue Baugruppe erzeugen- Bauteil einfügen ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |