|
Inventor : Munition kontra Adaptivität
rkauskh am 25.08.2008 um 19:16 Uhr (0)
HalloDanke für die Hinweise. Ich bin aber kein Verfechter der Konfrontationstaktik, setze lieber (noch) auf Verständnis. Meine GL brauch ich damit nicht belästigen, die wissen nicht wovon die Rede ist. Mir ist auch dieser Hammer noch zu groß.Den Versuch die automatische Adaptivität in den Voreinstellungen abzuschalten hab ich schon aufgegeben. Wars aus, wurde einfach mit gedrückter CTRL-Taste projeziert - hurra. Ich werde es vielleicht mal versuchen so eine Beispielbaugruppe alternativ mit abgeleiteten Ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz-Komponenten in idw ohne verdeckte Kanten
rkauskh am 01.04.2025 um 10:27 Uhr (1)
MoinNein, man braucht nicht jede Kante einzeln ausschalten. - Ansichtsbearbeitung öffnen und verdeckte Kanten in der Ansicht aktivieren- im Register "Modell" die Option "verdeckte Linien berechnen" auf "Alle Körper" umstellen, damit Referenzteilkanten nicht durch verdeckende Modell hindurch angezeigt werden- im Teilebrowser mit rechter Maustaste auf die Referenzbauteile klicken- Haken bei "verdeckte Linien" entfernen.In den übergeordneten Baugruppen aktiviert sich dann die Option "Verdeckte Linien" im Kont ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe sucht beim laden Referenz ist aber leer
rkauskh am 21.02.2025 um 10:13 Uhr (15)
MoinMan kann die Verknüpfung über die API nur unterdrücken, nicht löschen. Dann wäre die Fehlermeldung weg, aber dieses "U-Boot" ist dann im Inventor gar nicht mehr sichtbar. Eventuell meckert Vault trotzdem, wenn er die Referenz sieht und nicht auflösen kann. Das kann ich nicht beurteilen. Wenn unbedingt gewollt, kann ich dir den Codeschnipsel geben, aber ich rate davon ab. Es wäre nur Symptomkosmetik.Ist in der originalen Baugruppe noch mehr drin? Vielleicht eine neue BG erstellen, die vermackte einfügen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Komponenten aus BG paramtergesteuert löschen
rkauskh am 30.08.2011 um 19:51 Uhr (0)
HiBauteile in der Hauptbaugruppe sollten sich mit deinem Code eigentlich auch löschen lassen. Kann es ein, das du Occurrences in einer Unterbaugruppe auch löschen möchtest? Das wird so nicht funktionieren.Probiers mal so (Code ungetestet):Code:Private Sub ProcessOcc()Dim oCompDef As ComponentDefinitionSet oCompDef = ThisApplication.ActiveDocument.ComponentDefinitionDim oPara As IntegeroPara = oCompDef.Parameters.Item("TeilJN").ValueIf oPara = 1 Then Dim oCompOcc As ComponentOccurrence For Each oCompOcc ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper eines Bauteils als eigenes Bauteil ableiten
rkauskh am 24.02.2025 um 09:16 Uhr (1)
MoinVerstehe dein Mehrkörperbauteil als reine Konstruktionsbasis. Leite daraus in zwei neue Bauteile deinen Behälter bzw. das Rohr ab. Das passiert indem du in einemn neuen Bauteil den Befehl "Ableiten" verwendest und den entsprechenden Volumenkörper in deinem Mehrkörperbauteil auswählst. Erzeuge dann eine neue Baugruppe, füge die beiden Bauteile ein und fixiere sie am Ursprung der Baugruppe, damit die Position passt. Somit hast du eine Baugruppe mit den zwei Bauteilen. Modelliert, gesteuert und geändert w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Haus.zip |
Inventor : inividuelle Exemplareigenschaften zu Komponenten in Unterbaugruppen
rkauskh am 29.06.2023 um 21:23 Uhr (1)
HalloDu musst im Bauteil Schloß und in der Baugruppe Tür einen Modellzustand pro Seriennummer anlegen. Ich sagte ja, das ich Zweifel habe ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt.Also:- Im Bauteil Schloss jeden Modellzustand der Reihe nach aktivieren.- Mit rechter Maustaste auf den jeweils aktiven Modellzustand klicken und "iProperties..." auswählen.- Die Seriennummer als benutzerdef. iProp anlegen.- Ich habe den Modellzustand mit der Seriennummer benannt.- In der Baugruppe Tür ebenfalls für jede Seriennumme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Skizzenobjekte in Ansichtsmittelpunkt verschieben
rkauskh am 02.09.2024 um 14:48 Uhr (1)
MoinAlso vom Ablauf würde ich sagen, das Camera.Target des aktiven Views ist ein Point. Den kann man mit ModelToSketchSpace in einen Point2D im Skizzenraum konvertieren und dann ist der Vektor gleich den X,Y-Koordinaten des Punktes, oder?Das Makro setzt ein Bauteil mit aktiver Skizzenbearbeitung voraus.EDIT: Nö, zu früh gefreut. Die Kamera behält die Werte bevor die Skizzenumgebung aktiviert wurde. Code:Option ExplicitPrivate Sub sketchvector()Dim oApp As Inventor.ApplicationSet oApp = ThisApplicationDim ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Inventor 12: Erstansicht in idw nicht möglich
rkauskh am 02.12.2023 um 13:24 Uhr (1)
MoinDer Vollständigkeit halber:Nein, wenn ich sage drücken, meine ich drücken und loslassen. Sonst sage ich gedrückt halten. Vielleicht sollte ich zukünftig lieber "tippen" benutzen.Alt+Leertaste und danach V macht genau das gleiche wie meine Beschreibung. Alt-Taste aktiviert das Fenstermenü, Leertaste oder Cursor-Down klappt es aus. Wobei Cursor-Down auch gleich zum ersten Eintrag im ausgeklappten Menü (in dem Fall "Verschieben") wechselt. Das anschließende Enter aktiviert den Eintrag. Das macht "V" im an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen von Kit´s für Pneumatik u. Sensorik
rkauskh am 24.10.2025 um 11:59 Uhr (1)
MoinWeglassen ist aber keine Lösung des Problems. Klar, eine leere Baugruppe ist eine Performancerakete, aber leider auch ebenso nutzlos. Ebensowenig kann man die Lösung des Problems einfach in eine andere Abteilung verschieben. Das ist auch nichts anderes, als den Dreck unter der Fußmatte des Nachbarn zu parken.Die weitaus größte Bremse dürfte die Flexibel Eigenschaft der Baugruppe sein. Daher die Überlegung sie zu umgehen. Man könnte zumindest mal darüber diskutieren, anstatt sofort alles abzulehnen. Bin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic - Parameter Ordner (excel) löschen
rkauskh am 18.08.2022 um 23:24 Uhr (1)
HalloDer erste von dir gepostete Code löscht keine verknüpften Exceltabellen, sondern Referenzparametertabellen. Und die entstehen über abgeleitete Komponenten.Der zweite Code führt die Regel in einer einzigen, namentlich genannten Datei aus. Du änderst jedes Mal den Code und passt den Dateinamen an? Nee, ne? Der erste Code nutzt zu Beginn ThisApplication.ActiveDcoument. Das unsichtbare Öffnen einer Datei führt meines Wissens nicht dazu, dass das geöffnete Dokument das aktive Dokument ist. Das is vermutlic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Skizzenobjekte in Ansichtsmittelpunkt verschieben
rkauskh am 02.09.2024 um 17:15 Uhr (1)
MoinDas ist wirklich etwas seltsam. Wenn ich das Skizzenobjekt direkt verschiebe, landet es irgendwo. Wenn ich es erst kopiere und dann das Original lösche scheint es zu funktionieren. Kannst du das bei dir mal testen?Code:Private Sub sketchvector()Dim oApp As Inventor.ApplicationSet oApp = ThisApplicationDim oDoc As PartDocumentSet oDoc = oApp.ActiveDocumentDim oSketch As PlanarSketchSet oSketch = oApp.ActiveEditObjectDim oView As ViewSet oView = oApp.ActiveViewDim oCam As CameraSet oCam = oView.CameraDim ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : IDW: Modellzustände aktualisieren
rkauskh am 16.03.2023 um 14:53 Uhr (1)
HalloCode in ein Modul packen ist korrekt. Auf Public braucht man es nur umstellen, wenn man es von außerhalb des VBA-Editors starten will (z.B. über einen Button im Ribbon). Der Code speichert nicht. Das wäre auch ein wenig riskant, wenn noch nicht klar ist, ob alles wie geplant funktioniert. Da kann man schnell sehr viel Datenschrott produzieren. Sichtbar (durch fehlende gelbe Blitze) sollte die Aktualisierung trotzdem sein. Eventuell hilft einmal den Aktualisieren Knopf in der Schnellzugriffsleiste der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben
rkauskh am 12.02.2024 um 00:22 Uhr (1)
MoinHab das jetzt nicht testen können. Es sollte jedes Exemplar von "Seitenteil" mit einer Darstellung aus den Favoriten eingefärbt werden. Sind mehr Exemplare als Favoriten vorhanden, wiederholen sich Farben. Stecken die Seitenteile in einer Baugruppe oder sogar Unterbaugruppe sollten sie trotzdem gefunden und eingefärbt werden. Musteranordnungen von Musteranordnungen mit den Teilen drin sollte auch funktionieren.Aktuell werden die Favoriten der Reihe nach genommen, wie sie in der API aufgelistet werden. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |