 |
Inventor : Ordner in .ipt
rkauskh am 07.08.2022 um 08:31 Uhr (15)
MoinWarum das nicht geht, hätte man sich auch selbst herleiten können. Während man in einer Baugruppe alle Komponenten in einer freien Reihenfolge sortieren kann, folgt der Modellbaum in einem Bauteil der Modellierungsreihenfolge. Diese Reihenfolge stellt auch die zeitliche Abfolge der Modellierungsschritte dar und ist nur bedingt änderbar. Beispiel:Fügt man einen Ordner oberhalb aller Feature ein und verschiebt eine Bohrung in diesen Ordner, dann existiert die Bohrung auf einer Fläche, die es zu diesem "Z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Makro erstellen
rkauskh am 08.10.2010 um 09:46 Uhr (0)
Hallo@Little_DevilMeine Frau war auch schon der "Landeplatz" und die Mieze heißt Emily. @thoerner.aFarben an Bauteilflächen werden als Attribute an die Fläche geschrieben. Nimm mal folgenden Code, öffne ein solches Bauteil und wähle die Fläche einer Bohrung an. Dann setze einen Haltepunkt auf die Zeile "End Sub" und füge eine Überwachung für oSelection ein. Starte den Code und am Haltepunkt kannst du dir in der Überwachung mal ansehen was es für einen solche Fläche so gibt. Unter Attributes findest du dan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor IDW Viewer mit Messfunktion
rkauskh am 05.04.2008 um 21:44 Uhr (0)
HalloJa, das was du meinst wird eigentlich als Cloning bezeichnet bzw. refcopy. Wir wählen eine idw aus und CA-Link sucht alle abhängigen Komponenten selbst raus und zeigt sie in einer Baumtruktur an. Dann ist Handarbeit angesagt, weil wir die neuen Teilenummern ändern müssen, denn die Lösung mit der automatisch angehängten "1" an die ursprüngliche Nummer taugt bei uns nicht. Teile die nicht mitgeklont werden sollen werden abgewählt und werden dann als Originalteil in die neue Baugruppe eingefügt. Dann Sta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Makro für Modellbaum
rkauskh am 10.01.2010 um 11:38 Uhr (0)
HalloNein, der Klick auf den entsprechenden Button löst die zugehörige Sub aus. Du brauchst nicht zusätzlich prüfen, welcher Button gedrückt wurde.Um das Bauteilende zu verschieben, mußt du erstmal herausfinden wo es eigentlich gerade steht. Es ist ja nicht garantiert, das es zu Beginn immer ganz unten ist. Dazu benutzt du die Eigenschaft "HealthStatus" der einzelnen Bauteilfeature. Diese Eigenschaft hat bei allen Features unterhalb des EoP (EndofPart) den Wert "kBeyondStopNodeHealth". Läuft man in einer S ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor VBA : Skizzenobjekte in Ansichtsmittelpunkt verschieben
rkauskh am 16.09.2024 um 15:16 Uhr (1)
MoinWarum das doppelt so weit schiebt kann ich dir auch nicht erklären. Bei mir zeigte sich das Verhalten nicht. Es ist sowieso etwas undefiniert wo die Kamera hinschaut. Das Target liegt ja irgendwo im 3-dimensionalen Raum und wird entlang der Flächennormale der Fläche auf der die Skizze definiert ist projeziert. Oder so ähnlich, Autodesk schreibt zu sowas nicht gerade Romane als Doku. Die Bemaßungen (DimensionConstraints) in einer Skizze haben ein Property "TextPosition" als Point2D, das die Position a ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten
rkauskh am 14.01.2025 um 09:38 Uhr (1)
Moin@rode.damodeZitat:Wenn du nun eine Baugruppe zu diesem Ursprung hin verschieben möchtest, dann ist das eine mühselige Arbeit, da jedes einzelne Teil extra verschoben werden muss, denn wie unser Nachtwandler schon geschrieben hat, gibt es innerhalb der eingelesenen Step-Baugruppe keine Abhängigkeiten.Eine Abkürzung gibt es schon. Erstelle eine neue leere Baugruppe und füge deine importierte Baugruppe dort ein. Erzeuge z.B. drei Fluchtend-Abhängigkeiten zwischen den drei Ursprungsebenen der neuen Baugrup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |