Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 30 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Makro Programmierung : ME10-Makros in Anno; Variablenübergabe
rmcc1980 am 30.05.2005 um 15:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: 1) Dialogart ist nicht OK für diesen Verwendugszweck   -- sequentiell ... ich weiss nicht was soll es bedeuten ... Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: 4) Skizze erstellen   -- Partname mitgeben an das Macro   -- Makro merkt sich den aktuellen Part   -- Makro wechselt zur Skizze   -- Makro action   -- Makro setzt den aktuellen Part wieder zurück   -- fertig Eigentlich wollte ich das aktive Teil im LISP wieder aktiviere ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
rmcc1980 am 15.06.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo, bei uns gehen wir einen anderen Weg. Wir speichern den Teilenamen in der ID und kopieren ihn später wieder zurück. Guckts du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000205.shtml Schöne Grüße Bernd

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : OSD: Systemfunktion ändern
rmcc1980 am 28.06.2005 um 14:56 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit eine Systemfunktion (z.B. change_pa_owner) mit einem eigenen Lisp-Programm zu ersetzen? In diesem Fall würde ich der Funktion beibringen, als Besitzer automatisch die Baugruppe eines angetippten Teils zu wählen, das Anzeigefenster vergößern und eine Speicherung der alten Werte einbauen. Ich möchte dies nicht auf ein weiteres Icon oder in die Toolbox legen und ich möchte auch nicht das Menü Teil&Baugruppe nachbauen. Es gibt zu viele (kleine) lästige Dinge, die nach einer Ände ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : OSD: Systemfunktion ändern
rmcc1980 am 04.07.2005 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Dorothea, es gelingt mir nicht das Vorgabenmenü in meinem Menü aufzurufen. Entsprechend sd-dump-control-tree müsste das Menü einfach SETTINGS heißen. Mein Lisp sieht so aus: ... (:buttonBox "modify" :title "Ändern" :buttons ( (position_pa :label "Position") (pa_unshare :label "eigenständig") ("SETTINGS" :label "Vorgaben") ... Wenn ich statt SETTINGS z.B. WP probiere, klappt das Menü WORKPLANE auf. Aber mit SETTINGS muss das anders gehen. Ich habe es auch mit allen ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : 25.0 in 25 wandeln
rmcc1980 am 17.06.2005 um 08:58 Uhr (5)
Hallo,meine Frage bezieht sich auf Lisp.Die 25.0 ist ein String (war mir nicht klar). Damit kann ich die .0 natürlich abschneiden.Unabhängig davon hätte ich gerne gewusst, wie man einen solchen String in eine Zahl wandelt. Gibt es eine Funktion oder muss mann eine erstellen?Schöne GrüßeBernd

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
rmcc1980 am 28.07.2005 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit bei AM_CREATE_SYMBOL_SURFACE die Winkeleinstellung zu ändern oder zu übergeben? Das müsste irgendwie mit :settings :abs_angle 90.0 gehen, aber ich kriege die richtige Syntax nicht hin und der eingestellte Winkel ändert sich nicht.Schöne GrüßeBernd

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
rmcc1980 am 29.07.2005 um 09:07 Uhr (0)
Hallo,die Frage steht in diesem Thema, weil das zu dem oben angeführten Programm gehört. Dort geht es zwar um die Symbolgröße, der Winkel ist aber auch erforderlich (Hochformate).Nun denn:Ein Symbol setze ich mit:(AM_CREATE_SYMBOL_SURFACE :go :ok 100,100 :form 1 :a2 "Y" )Für den Winkel habe ich folgendes probiert:(AM_CREATE_SYMBOL_SURFACE :go :ok :settings :abs_angle 45.0 :go :from_settings 100,100 :form 1 :a2 "Y" )Leider funktioniert das nicht.Schöne GrüßeBernd

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
rmcc1980 am 16.06.2005 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:... damit keine "falschen" Symbole mit ausgewertet werden!Hallo,bezieht sich das auf Oberflächenzeichen von anderen Blättern? Zur Zeit werden wohl die von allen Blättern ausgewertet.Schöne GrüßeBernd

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
rmcc1980 am 16.06.2005 um 10:43 Uhr (0)
Hallo,wir machen auch alle Einzelteilzeichnungen auf Blätter der Zeichnung. Dadurch brauche ich eine Liste je Blatt.Ist das unüblich oder wie macht Ihr das?

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
rmcc1980 am 16.06.2005 um 12:16 Uhr (0)
Hallo,entweder bin ich blind oder du warst zu schnell. In der Datei finde ich keine Unterschiede zur vorhergehenden Version?Ich habe in meiner Datei jetzt eine Zeile geändert(... by_sheet_docu_rest...): .... (setf symblist (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-anno-symbol-seltype* :select :by_sheet_docu_rest (sd-am-inq-curr-sheet)))) ....und damit gehts.Jetzt will ich noch probieren, den Abstand der Symbole von der Textbreite abhängig zu machen.Wir ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
rmcc1980 am 16.06.2005 um 13:07 Uhr (0)
Hallo,du kannst mich schlagen, aber wenn ich den Anhang anklicke kommt die alte Version.Schöne GrüßeBernd

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
rmcc1980 am 16.06.2005 um 16:04 Uhr (0)
Hallo,"alle Fenster zu", "alle Fenster auf", alle Cookies gelöscht und ich klicke mir die Finger wund, aber es ist immer die alte Version. Irgendwie meint mein Rechner er wisse besser was ich brauche ...Schöne GrüßeBernd

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
rmcc1980 am 17.06.2005 um 11:34 Uhr (0)
Hat die Eingabe einer Größe nur Auswirkungen auf die Klammern?Desweiteren habe ich festgestellt, dass bei OSD 13 die Änderung der Größe eines Oberflächenzeichens über die Option Vorgaben Größe absolut nur funktioniert wenn auch ein Zahlenwert für z.B. a2 eingegeben wird. Das Zeichen für rauh bekomme ich nur mit relativ größer.Schöne GrüßeBerndp.s.Ich denke die Variable rauhlist muss jeweils zurückgesetzt werden, wenn man den Umschalter zwischen Blatt und Zeichnung benutzt. Daneben habe ich die Positionieru ...

In das Form Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz