|
ELCAD : Vergleich ELCAD - EPLAN
robroy55 am 11.07.2008 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Nobbi,ich verwende beide Programme.Im Vergleich P8 zu ELCAD finde ich beide Programme sehr gut. Bei ELCAD stören mich beim Symbolbau die Codenummern, die man halt kennen muss um damit zu arbeiten. Hat allerdings den Vorteil, dass man sehr flexible Symbole basteln kann. Mit der P8 habe ich noch nicht so viel gemacht um konkrete Vor- oder Nachteile zu benennen.Bei einem Umstieg ist natürlich zu überlegen, wieviel Aufwand dahinter steckt (Stammdaten, Listen etc.)Wie du ja in meiner Systeminfo siehst ben ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
EPLAN5 : Übersetzung in Türkisch
robroy55 am 27.04.2017 um 13:17 Uhr (1)
Das einzige, was mir dazu einfällt wäre Eplan 5.70 im Kompatibilitätsmodus XP oder so zu starten, wenn nicht bereits geschehen.Bis XP war der Kernel von Windows "relativ" gleich, ab Win7 wurde er neu geschrieben. D. h. alle alten Programmen können laufen, müssen aber nicht.Das sicherste wäre eine VM mit XP zu installieren und darauf Eplan 5.70 laufen lassen.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
WSCAD : Doppelstockklemmen
robroy55 am 30.03.2010 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Ralf, Zitat:Original erstellt von ralfm:Hmja, seh schon... das hängt mit diesem verflixt total normgerechten mehrfachzeichnen/verteiltzeichnen von Klemmen zusammen. Könnt mich aufregen...wer denkt sich so ne Darstellung aus? Also wer zu viel Zeit hat, einfach bei mir melden ich hab genug Arbeit zu vergeben.das mit den verteilt darstellbaren Klemmen ist schon nicht schlecht. Es vereinfacht die Zeichnung z. B. bei Potentialklemmen. Wenn Du beispielsweise eine Doppelstockklemme hast mit 4 Anschüssen, ...
|
In das Form WSCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung 4fach Klemmen
robroy55 am 17.04.2009 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe da was leuten gehört, dass Eplan an einer vernünftigen Version für MS-Anlagen bastelt. Dazu würde dann auch z. B. Fünffach-Klemmen und ein brauchbarer Betriebsmittelplan gehören. Eine verteilte Darstellung von Klemmen kann eigentlich jedes System, dass ich benütze, nur Eplan nicht! Mit Anschlussstelle A/B/C/D ist das eigentlich klar.Da ich nächste Woche auf der HMI bin werde ich mal Eplan auf den Zahn fühlen.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan Kürzungsregeln
robroy55 am 23.11.2018 um 09:16 Uhr (1)
Hallo Christof,entscheidend ist der Stromlaufplan. Wenn dort die gleiche Kennzeichnung wie bei der Klemmleiste im Schriftkopf steht kürzt Eplan alles heraus was übereinstimmt und beginnt bei der Bezeichnung mit den Unterschieden.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenaufreihplan
robroy55 am 04.05.2016 um 14:13 Uhr (1)
Zitat:......Wichtig ist aber dabei, dass du wirklich diese Seite gerade auf hast. Sonst hat Eplan kein Bezug....Kleine Korrektur:Für das Aktualisieren der Auswertung muss die Zeichnung nicht geöffnet sein, sondern im Seiten-Navigator markiert sein. Hier kannst Du auch mehrere Seiten oder z. B. ein Kennzeichen (= +) markieren. Markierst Du den Projektnamen wird das ganze Projekt ausgewertet.So, Schonfrist vorbei. ------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denk ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Edjucation v1.8 (Schüler-/Studentendemo)
robroy55 am 18.05.2007 um 17:44 Uhr (0)
Hallo Uli,klar wollen die Software-Hersteller Schulungen verkaufen!Ich bin auch eigentlich eher ein Fan von "Learning by doing", das ist aber nicht jedermanns Sache, weshalb Schulungen durchaus einen Sinn machen.Mittlerweile habe ich mit Eplan, Sigraph-ET, Elcad, Wscad und Autocad gearbeitet und das auch noch mit allen möglichen Versionen. Und das alles ohne Schulung!Eplan habe ich übrigens Anfang der 80er angefangen. Ich glaube V1.2 oder so. Ein echtes Malsystem! Schon spaßig wenn man aus heutiger Sicht d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan Seiten tauschen
robroy55 am 18.09.2007 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin neu bei Eplan und habe auch schon mein erstes Problem.Ich habe einen Schaltplan erstellt und nun möchte der Kunde gerne im Klemmenplan die Seiten getauscht haben, d.h. extern wird intern und umgekehrt. Gibt es da einen pauschalen Befehl oder muß ich das Formular ändern oder alle Klemmen nochmal durchgehen?Für Eure Hilfe im Voraus besten Dank!------------------Grüße RobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (A ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan Seiten tauschen
robroy55 am 20.09.2007 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Django,wir übernehmen hier eine bestehende Anlage und deshalb muß halt alles so aussehen wie gebaut.Der Punkt ist das die Klemmen 12, 14 und 16 gebrückt sind und von 16 auf 19 eine Drahtbrücke sein soll. Eplan brückt aber bei mir alle vier Klemmen!------------------Grüße RobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan Seiten tauschen
robroy55 am 21.09.2007 um 09:11 Uhr (0)
Guten Morgen Wolfgang,der Parameter war schon auf 1. Hat alles bisher leider nichts geändert! Erlich gesagt verstehe ich das ganz und gar nicht.Kann man eigentlich in Eplan den Leitungen Attribute geben (wie z.B. Drahtverbindung)?------------------Grüße RobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Fehler Hauptelement-Nebenelement
robroy55 am 07.02.2008 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe gerade bei mir in Eplan 5.70 eine Fehlermeldung, aus der ich nicht schlau werde.In meinem Projekt gibt es eine SPS mit 9 Ein-/Ausgabekarten. Dazu bringt Eplan mir dann Fehlermeldungen, dass die Einzeldarstellung nicht mit dem Hauptelement zusammenpasst. Weder Nebenelement noch "Nicht querverweisfähig" eingestellt ändern daran was. Interessanterweise wird ein Karte akzeptiert, alle anderen nicht.Hat dazu jemand eine Idee?------------------Grüße RobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Fehler Hauptelement-Nebenelement
robroy55 am 07.02.2008 um 16:38 Uhr (0)
Danke für die Info, ist sehr hilfreich.Das Projekt wurde aus mehreren alten Projekten des Kunden zusammen kopiert. Dabei hat sich wohl diese Konstellation ergeben.Was mich aber irritiert ist die Tatsache, das Eplan 8 Karten mit Fehlern ausgibt und eine nicht (Bei zum Teil identischer Ausführung).------------------Grüße RobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Hyperlink funtioniert nicht
robroy55 am 20.03.2008 um 09:08 Uhr (0)
Hallo baalrok1,vielleicht ein Rechteproblem? Schon mal probiert ob Eplan auf die Dateien zugreifen darf?------------------Grüße RobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |