Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 422 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
ELCAD : Quo vadis ELCAD?
robroy55 am 19.02.2014 um 10:23 Uhr (1)
Hallo UlliC und willkommen hier im Forum,das mit Elcad und EB ist so eine Sache. Die Datenübernahme scheint nicht so richtig gut zu funktioneren, was ich so höre. Wegen der Kosten solltet Ihr mal mit Aucotec reden, ich habe damals das Angebot angenommen den Wartungsvertrag aufzustocken und damit EB bekommen.Über kurz oder lang wird wohl Elcad zugunsten von EB aufgegeben werden. Nachdem die Kunden sich aber vor dem Umstieg scheuen wohl eher lang. Bei mir als Dienstleister kam jedenfalls noch keine einzige A ...

In das Form ELCAD wechseln
Sigraph ET : Eplan in Sigraph
robroy55 am 05.12.2005 um 09:18 Uhr (0)
Hallo epleu,ich habe leider länger keine Zeit gehabt in das Forum zu schauen. Falls die Geschichte mit dem Umsetzen noch aktuell ist, kann ich dir vielleicht weiter helfen. Das Ganze ist eigentlich nur sinnvoll über die VNS möglich. Allerdings ist die Übernahme von EPLAN - SIGRAPH-ET mit Vorsicht zu geniesen!

In das Form Sigraph ET wechseln
Sigraph ET : Sigraph V5.4 -> eplan
robroy55 am 03.02.2006 um 07:42 Uhr (0)
Hallo wernersan,es gibt zwei Möglichkeiten, die Daten zu exportieren. Die Erste ist, die Daten per DXF auszulesen und in EPLAN wieder einzulesen. Das Ganze hat den Nachteil, dass nur Grafik rüberkommt.Die Zweite Lösung ist die VNS-Schnittstelle. Dort würde auch Logik weitergegeben (abhängig davon, was das Zielsystem kann).In beiden Fällen brauchst du für SIGRAPH-ET das Modul VNS (Da könnte ich dir weiterhelfen). Im zweiten Fall brauchst du das VNS-Modul auch für EPLAN.Ich will auch nicht verschweigen, dass ...

In das Form Sigraph ET wechseln
Sigraph ET : cegug 16/17.Nov
robroy55 am 07.11.2011 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich werde am Donnerstag da sein, aber was macht denn ein Eplan/Promis und E3-Profi dort? ------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.Und außerdem: Genitiv in das Wasser weil es Dativ ist!

In das Form Sigraph ET wechseln
WSCAD : Eplan Projekt nach WSCAD5.3
robroy55 am 07.05.2008 um 13:12 Uhr (1)
Hallo Joschi,wie soll das gehen? Mir ist keine Möglichkeit bekannt, um Daten von EPLAN nach WSCAD zu konvertieren!Oder willst du den Schaltplan in WSCAD neu erstellen?------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Eplan Projekt nach WSCAD5.3
robroy55 am 07.05.2008 um 18:13 Uhr (1)
Hallo Joschi,das stimmt, da gibts ja eine EXF-Schnittstelle. Und wie sieht das Ergebnis aus? Kannst du mal beschreiben, was genau dein Problem war und wie du es gelöst hast?------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Doppelte Einträge im Inhaltsverzeichnis
robroy55 am 15.05.2008 um 09:46 Uhr (0)
Morgen Ralf,nee hab ich schon noch, aber zur Zeit mach ich da wenig. Viel Sigraph und Eplan, wenig Wscad und Elcad!Und außerdem muss man den Moderatoren auch mal was übrig lassen ------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : WSCAD 5.5 -> EPLAN 5.7
robroy55 am 26.05.2010 um 08:07 Uhr (0)
Guten Morgen Ralf,das liegt daran, dass wir mittlerweile logische Daten exportieren und damit auch in Eplan reinbringen. Sieht wirklich gut aus. Ob es allerdings für wenige erstellte Blätter sinnvoll ist sei dahin gestellt. Die Kosten bei wenigen Blättern sind doch vergleichsweise hoch.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : WSCAD 5.5 -> EPLAN 5.7
robroy55 am 25.05.2010 um 16:35 Uhr (0)
Hallo Ralf (was ist eigentlich die Mehrzahl von Ralf?), auch wenn ich Dir nur ungern widerspreche, aber ich habe zusammen mit OpenCAE schon mehrere Pläne von WSCAD nach Eplan konvertiert und da kommt durchaus was brauchbares dabei raus.Wenn es interessiert, dann bei OpenCAE melden.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Beeptone
robroy55 am 25.11.2011 um 09:29 Uhr (0)
Guten Morgen Gremel und Willkommen hier im Forum,sprechen wir jetzt von Eplan oder WSCAD?Bemerkung am Rande: Wenn Du Deine Sys-Info ausfüllst ist es in spezifischen Fällen für uns leichter Dir zu helfen.@Ralf: Da hat ja doch ein Angestellter Zeit gehabt! ------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Beeptone
robroy55 am 25.11.2011 um 15:11 Uhr (0)
Das kommt daher das Ralf Dir im WSCAD-Forum geantwortet hat!Vielleicht kann Ralf die Frage ins richtige Forum verschieben.Ich kann es Dir aus dem Kopf nicht sagen und Eplan habe ich momentan nicht vor mir!------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : Falsches Format
robroy55 am 31.01.2012 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Klar bekommt man auf A3 mehr drauf, aber es ist dann doch oftmals recht klein, besonders die Schriften. Ich habe es auch gerne, wenn ich die gesamte Seite sehe (F4) und noch alles lesen kann.Mit nem 24-Zöller sollte das kein Problem sein! Mal abgesehen davon finde ich die Darstellung der Schriften eh nicht so gut, da ist Eplan, Elcad usw. besser.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure di ...

In das Form WSCAD wechseln
WSCAD : EPLAN-Ausgabe
robroy55 am 30.08.2012 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen,WSCAD nach P8 geht über die VNS. Allerdings muss dazu der WSCAD-Plan sehr sauber sein, da die Ausgabe sehr zickig ist und beim kleinsten Fehler (z.B. fehlendes BMK) sofort abbricht.Falls Du da was machen willst kann Dir Rolf Flocke (OpenCAE) sicher weiterhelfen.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.

In das Form WSCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz