|
EPLAN Electric P8 : Darstellung 4fach Klemmen
robroy55 am 17.04.2009 um 15:24 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe da was leuten gehört, dass Eplan an einer vernünftigen Version für MS-Anlagen bastelt. Dazu würde dann auch z. B. Fünffach-Klemmen und ein brauchbarer Betriebsmittelplan gehören. Eine verteilte Darstellung von Klemmen kann eigentlich jedes System, dass ich benütze, nur Eplan nicht! Mit Anschlussstelle A/B/C/D ist das eigentlich klar.Da ich nächste Woche auf der HMI bin werde ich mal Eplan auf den Zahn fühlen.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelsicht
robroy55 am 11.12.2009 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier ein Projekt, das in P8 in der Form der Betriebsmittelsicht erstellt werden soll.Jetzt stellt sich mir die Frage ob Eplan P8 das überhaupt kann und wenn ja, was muss ich einstellen?------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Dongle parallel / kein Parallelport
robroy55 am 24.02.2011 um 14:20 Uhr (0)
Tja, Zeit kostet bei Eplan anscheinend etwas mehr. Die Umstellung von Parallel auf USB hat bei Aucotec nur ca. 60 EUR gekostet! ------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlendes Ziel im Klemmenplan
robroy55 am 16.01.2010 um 10:20 Uhr (0)
Guten Morgen Bernd,das wars, ich habe in den Formularen noch die Ziele intern und extern ausgewertet.Ich wusste doch dass du jedes Eplan-Problem lösen kannst! Danke! Weiterhin schönes WE und 10 Us!------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung Grafik im Klemmenplan
robroy55 am 20.01.2010 um 08:15 Uhr (0)
Guten Morgen,neuer Tag, neues Problem! Ich habe mir nach Bernds Anleitung Grafiksymbole für den Klemmenplan gebastelt. Aber leider stellt Eplan die nicht so dar wie es sollte. -Das verwirrende ist, dass ich die Symbole schon mit der richtigen Platzierung erzeugt habe!------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung von M8/M12 Verteilern
robroy55 am 17.02.2011 um 16:35 Uhr (0)
Jetzt bringst Du da was durcheinander. Die SPS-Übersicht hat damit nix zutun!Einfach eine Gesamtdarstellung des Bauteils erstellen und als Hauptfunktion definieren (z.B. mit Gerätekasten). Evtl. eine Funktionsschablone erstellen. Die Stecker im SLP müssten dann darauf querverweisen. Aufgebaut wie Spule und Kontakte.Kann ich im Moment leider nicht ausprobieren, da ich kein Eplan zur Verfügung habe.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Neu hier und gleich ne Frage
robroy55 am 17.02.2011 um 13:35 Uhr (0)
Hallo kcing und Willkommen hier,soweit ich mich erinnere musst Du die Etage in der Klemme definieren. Auf dem Reiter, wo das BMk steht ist rechts unten glaube ich die Definition der Klemme. (Kann jetzt leider nicht bei Eplan reinsehen)------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stammdatenübernahme aus anderen CAE Systemen
robroy55 am 17.02.2011 um 13:23 Uhr (0)
Hallo,im Prinzip müsste man die zwei Export-Dateien (Excel) vergleichen und auf einen Nenner bringen.Also die Elcad-Excelliste so umschreiben, dass sie auf Eplan passt.Da müsste man jetzt mal die Office-Profis fragen, ob das z.B. mit VB möglich ist? Wenn das nur eine einmalige Sache ist wird sich der Aufwand kaum lohnen. Dann ist wahrscheinlich händisches Eintippen die einfachere Lösung.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Kä ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Absturz von 1.9.10
robroy55 am 05.02.2010 um 09:52 Uhr (0)
Guten Morgen,das Ganze scheint wohl kein Eplan-spezifisches Problem zu sein, jetzt ist das Laptop auch mal bei Elcad hängen geblieben. Allerdings nur einmal, bei Eplan ist es alle 5 Minuten passiert. Dann läuft es wieder tagelang ohne Probleme!Sehr seltsam ------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Absturz von 1.9.10
robroy55 am 21.01.2010 um 12:12 Uhr (0)
Auf ein Neues! Ich habe auf meinem Laptop unter XP Eplan V1.9.10 installiert. An sich läuft erstmal alles, nach kurzer Arbeitszeit (ca. 5 min) hängt sich Eplan jedoch auf und kurz dananch wird der Bildschirm abgeschaltet.Kennt jemand dieses Phänomen? Ich vermute mal, dass sich da zwei Treiber in die Quere kommen.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan Leerzeilen
robroy55 am 21.01.2010 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Backi,nein habe ich nicht, könnte ich nochmal ausprobieren.Dagegen spricht allerdings, dass ich mehrere Klemmleisten habe, die auch vierpolig sind und der Effekt nur bei dieser einen Klemmleiste auftritt. Im Moment geht meine Vermutung dahin, dass diese Klemmleiste gemischte Typen hat. Die ersten Klemmen sind UK6N und der Rest VBST4 mit entsprechenden Klemmendefinitionen. Vielleicht bringt Eplan hier etwas durcheinander. Die UK6N werden nämlich sauber dargestellt und ab der VBST4 kommen dann die Leer ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan Leerzeilen
robroy55 am 21.01.2010 um 15:10 Uhr (0)
Ja ich nochmal abgesehen von dem einen oder anderen Problemchen möchte ich hier doch mal loswerden, wie gut mir P8 gefällt!Bei diesem Projekt bin ich ja sozusagen in die Tiefen von P8 abgetaucht (und auch an die eine oder andere Grenze gestossen). Aber von den Einstellungsmöglichkeiten bin ich wirklich beeindruckt! Nun kenne ich Eplan ja seit der ersten Stunde aber mit P8 hat man hier wirklich ein sehr zukunftsfähiges System geschaffen.So nun genug beweihräuchert ------------------Grüße aus FrangnRobJe m ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Textrahmen bei Artikeldaten
robroy55 am 30.03.2010 um 09:37 Uhr (0)
Guten Morgen Bernd,ich habe den Fehler gefunden. Der Positionsrahmen war zwar deaktiviert, aber Positionsrahmen zeichnen war eingeschaltet.Dass das dann aber in Eplan nicht gezeichnet wird, in der PDF-Ausgabe aber schon ist wohl ein Bug!------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |