|
EPLAN5 : Eplan Integralplan 5.31 alte Dos Version
robroy55 am 07.11.2009 um 19:39 Uhr (0)
Hallo Django,also ich war da schon auf der Welt, und ich war auch schon mit älteren Versionen zugange! Zwar weiss ich nicht mehr die genaue Version, aber der Kiwitt hat mal behauptet, dass sie diese gar nicht ausgeliefert haben! Das heißt also dass ich mit einer Phantomsoftware gearbeitet habe. @Dirk:Abgesehen davon ist mir Integralplan kein Begriff im Zusammenhang mit Eplan. Ich würde mal versuchen, die Software mit "Ausführen unter WIN95" zu installieren, das hilft bei vielen alten Programmen. Wieso be ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstellung auf eine neue Version?
robroy55 am 22.02.2011 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Azubine07:Ich arbeite mit einem anderen Zeichenprogramm, muss in letzter Zeit allerdings immer öfter in EPLAN zeichnen, da es der Kunde so wünscht. Stellt sich die Frage, welche Version dein Kunde hat! P8 ist nicht abwärtskompatibel zur Version 5.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umstellung auf eine neue Version?
robroy55 am 22.02.2011 um 11:57 Uhr (0)
Hallo,wenn ihr Eplan nur ab und zu braucht stellt sich die Frage, ob hier nicht ein Dienstleister besser wäre.Abhängig davon, welche Version der Kunde benutzt, wird er nicht erfreut sein, wenn Querverweise per Hand in den Plan eingetragen sind.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.60 verkaufen
robroy55 am 11.02.2010 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Leute,blos mal interessehalber: Ist so eine erworbene Lizenz updatefähig?Oder andersrum gefragt, wieviel würde es kosten diese Lizenz auf P8 zu bringen?------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan nach Autocad
robroy55 am 28.05.2010 um 16:08 Uhr (0)
Hallo vhh,also ich finde die Ausgabe über Eplan als völlig ausreichend!In der Regel werden die DXF-Daten nur als Archivierung benutzt. In meinen 25 Jahren CAE-Berufserfahrung habe ich schon sehr viele DXF-Daten erzeugt und nur in ganz seltenen Fällen wurden diese Daten weiter bearbeitet. Nur für die Ablage oder um diese mal auszudrucken spielt es keine Rolle, wie die Daten erstellt wurden. Und wenn man dann auch noch ein PDF mitliefert sind die Kunden in der Regel völlig zufrieden.Schönes WE--------------- ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenaustausch
robroy55 am 04.10.2010 um 12:00 Uhr (0)
Tja das Thema Datenkovertierung!Wie schon öfters hier beschrieben macht ein Downgrade auf eine ältere Version oft keinen Sinn, da in der alten Version viele Funktionen und Möglichkeiten noch nicht bekannt waren. Wenn Du einen Plan sagen wir zu 50% nachbaerbeiten müsstest ist vielleicht neuzeichnen die bessere Wahl!Vergleichen wir mal mit den Automibilisten. Wetten das es keine Lichtmaschine eines aktuellen Typs gibt, die in ein 10-15 Jahre altes Auto passt! In allen Bereichen des Alltags akzeptiert man das ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Mehrere Dokumentenarten in einen Projekt
robroy55 am 20.10.2010 um 07:18 Uhr (0)
Guten Morgen Andy,lange Rede kurzer Sinn! Du hast nur zwei Ebenen in Eplan, eben = und +. Und da muss die ganze Struktur rein.Ich würde da das Ortskennzeichen unterteilen, da Du dann mit den Anlagenkennzeichen einen kompletten Plansatz hast.Man könnte z.B. an das Ortskennzeichen ein .D für Deckblatt anhängen usw. Oder Du machst, wie in der EV üblich Alphazählteile (also A1 für Deckblatt usw.)------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je me ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.7 Sprungfunktion mit F Taste
robroy55 am 28.10.2010 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Franky,und Willkommen hier im Forum!Zu dem Thema "Getting Started" würde ich mal bei Amazon nach Büchern von Bernd Gischel suchen. Da gibt es sehr gute Anleitungen, nicht nur für Anfänger!Zu der F-Taste: Funktioneren denn andere Tastenbefehle? Wenn nicht ist vielleicht Capslog on oder Ähnliches.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.7 Sprungfunktion mit F Taste
robroy55 am 28.10.2010 um 13:39 Uhr (0)
@Bernd:tztztztz, da besteht aber noch Nachholbedarf. Aber auf ein totes Pferd setzt man nicht, habe ich mal gelernt! ------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.7 Sprungfunktion mit F Taste
robroy55 am 29.10.2010 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Franky,kann es sein, dass Du nicht genau den Einfügepunkt getroffen hast?Bitte mal mit "I" die Einfügepunkte sichtbar machen und dann nochmal probieren.Einstellen muss man da nichts, ist eigentlich so voreingestellt.Könnte auch daran liegen, dass da ein anderes Raster eingestellt ist und Du nicht genau auf den Einfügepunkt kommst.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.7 Sprungfunktion mit F Taste
robroy55 am 29.10.2010 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Franky,über die Taste S bekommst Du die Sprungweite und Raster. Bitte mal die eingestellte Blattart ansehen. Bekommst Du über "Strg E" wenn ich mich recht erinnere (ich sitze gerade nicht an Eplan).Ich vermute mal, dass bei Dir Grafik oder sowas eingestellt ist und Du eben nicht genau den Einfügepunkt triffst. Wenn man daneben liegt macht Eplan ein weißes Zoomfenster auf zum Eingrenzen der Auswahl.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Matageplatten - Generierung löscht Einträge
robroy55 am 31.05.2011 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Marco,hast Du das Projekt mal reorganisiert? Wenn ein Fehler in der DB ist sollte der damit bereinigt werden. Manchmal hilft auch Projekt sichern, löschen und wieder einlagern. Auch dabei werden die Tabellen neu aufgebaut.Ups, ist ja Eplan 5, da geht das reorganisieren gar nicht glaube ich.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles) [Diese Nachricht wurde von robroy55 am 31. Mai. 2 ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : 5244 Gegenziel nicht gefunden
robroy55 am 18.07.2011 um 10:08 Uhr (0)
Unabhängig davon ist das externe Ziel der 3X1 unterhalb eizustellen, da dort ein Durchflussmesser sitzt. Und ein Kabel wird es dort auch zwangsläufig geben![Edit] So wie dein T-Stück an der Klemme 3X1 eingestellt ist hast Du zwei Ziele an der 1X1.0 und damit kann das Eplan nicht eindeutig zuordnen.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles) [Diese Nachricht wurde von robroy55 am 18. Jul. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |