|
ELCAD : Eplan Importassistent ELCAD
robroy55 am 05.04.2007 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Harry,vielleicht ist ja auch www.opencae.de für dich interessant, dort wird in alle möglichen Richtungen konvertiert.Gruß Rob------------------Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Eplan Importassistent ELCAD
robroy55 am 05.04.2007 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Rolf,ja ich derzeit. Ich werde immer wieder mal auf Konvertierungen angesprochen und was ich nicht selbst machen kann versuche ich mit OpenCAE zu machen. Herr Flocke ist sehr kompetent und hat auch schon einigen Firmen beim Umstieg von einem zu anderen CAE-System geholfen.Gruß Rob------------------Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Eplan Importassistent ELCAD
robroy55 am 05.04.2007 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Rolf,im Quellprojekt eigentlich gar keiner. Das sollte halt so sauber wie möglich erstellt sein (keine Tricks ).Die Qualität der Pläne im Zielprojekt hängt von den jeweiligen Systemen ab und läßt sich so pauschal nicht sagen. Es gab ja mal die sogenannte VNS-Schnittstelle, aber die ist ziemlich tot glaube ich. Ich benutze diese nur noch um DXF-Daten für Sigraph-ET V5 zu importieren oder exportieren.Bei OpenCAE ist es so, das nur die Stromlaufpläne konvertiert werden und Klemmenplan, Listen etc. im Zi ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD => EPLAN
robroy55 am 08.06.2007 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Dani,da würde ich mich an deiner Stelle mal mit den Leuten von www.opencae.de unterhalten. Die konvertieren in alle möglichen Richtungen und haben jede Menge Erfahrung was geht und wie es ausschaut.Grüße Rob------------------Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : PDFs aufteilen
robroy55 am 12.09.2007 um 18:21 Uhr (0)
Hallo Bernd,danke für den Tipp. Sieht gut aus, gefällt mir!Übrigens kann es sein, das wir uns in Zukunft öfters mal sprechen. Seit Kurzem mache ich nämlich wieder in Sachen EPLAN. Back to the roots sozusagen. Ich habe nämlich 1983 (glaube ich) mal mit Eplan angefangen. Damals noch ein lustiges Malsystem! Naja und nun halt wieder.------------------Grüße RobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : interessantes, lustiges, wissenswertes.......oder einfach nur so
robroy55 am 08.08.2007 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,ich war die letzte Zeit mit dem Abschluss eines großen Projekts beschäftigt und hatte deshalb keine Zeit fürs Forum.@WKFWie kann man nur so fixiert auf ein System sein. Es gibt durchaus schlechtere!@UKanzWenn da ein Proplan-Wimpel beim nächsten Treffen steht will ich auch einen für Sigraph-ET/Eplan/WSCAD/Autocad/Windows/DXFKonv. Damit arbeiten wir ja schließlich auch! Ob es auch einen für OpenOffice gibt weiß ich nicht? Grüße RobPS: Der Stammtisch war wirklich klasse und wird hoffent ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Multiuserfähig?
robroy55 am 22.02.2008 um 14:24 Uhr (0)
Hallo,alle größeren Systeme sind multiuserfähig (Eplan, Elcad, Sigraph-ET etc.). Allerdings ist auch der Preis für diese Systeme deutlich höher wie für Caddy, wie du ja bei P8 auch schon erfragt hast.[URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/000922.shtml][/URL]Die Seitenzahl ist bei diesen Systemen auch nicht begrenzt. Die Frage ist ob du die Investition für solche Systeme tätigen willst. Wenn es nur um die zeitweise Mehrarbeit geht könnte man es auch durch Schichtarbeit an einem Arbeitsplatz lösen od ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Multiuserfähig?
robroy55 am 22.02.2008 um 16:17 Uhr (0)
Nur mal ein Test warum der Link nicht funktioniert! Zitat:Original erstellt von robroy55:Hallo,alle größeren Systeme sind multiuserfähig (Eplan, Elcad, Sigraph-ET etc.). Allerdings ist auch der Preis für diese Systeme deutlich höher wie für Caddy, wie du ja bei P8 auch schon erfragt hast.Eplan-ThreadDie Seitenzahl ist bei diesen Systemen auch nicht begrenzt. Die Frage ist ob du die Investition für solche Systeme tätigen willst. Wenn es nur um die zeitweise Mehrarbeit geht könnte man es auch durch Schichtar ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Rätselhafter Fehler 7.4.0
robroy55 am 08.07.2008 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Bodo,zuerst dachte ich, ich hätte mich geirrt, dann habe ich aber definitiv auf einem Blatt drei Änderungen gemacht und dann das Projekt gewechselt. Danach waren nur noch zwei Änderungen auf dem Blatt vorhanden. Kann es vielleicht mit dem Management des Arbeitsspeichers zusammenhängen? Wird bei Elcad alles sofort gespeichert?Im Moment kann ich das leider nicht weiter überprüfen, da ich Projekte auf Eplan bearbeite.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, d ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : interessantes, lustiges, wissenswertes.......oder einfach nur so
robroy55 am 08.08.2007 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,ich war die letzte Zeit mit dem Abschluss eines großen Projekts beschäftigt und hatte deshalb keine Zeit fürs Forum.@WKFWie kann man nur so fixiert auf ein System sein. Es gibt durchaus schlechtere!@UKanzWenn da ein Proplan-Wimpel beim nächsten Treffen steht will ich auch einen für Sigraph-ET/Eplan/WSCAD/Autocad/Windows/DXFKonv. Damit arbeiten wir ja schließlich auch! Ob es auch einen für OpenOffice gibt weiß ich nicht? Grüße RobPS: Der Stammtisch war wirklich klasse und wird hoffent ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Klemmendarstellungsplan
robroy55 am 16.02.2009 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe mal wieder ein kleines Problem.Gibt es in Elcad die Möglichkeit, einen Klemmenplan grafisch darzustellen bzw. zu erzeugen. In Eplan heißt das Klemmendarstellungsplan meines Wissens. Dort wird die Klemmleiste waagrecht dargestellt und oben und unten werden die angeschlossenen Bauteile mit evtl. Kabeln erzeugt.Gibt es das in Elcad oder könnte man es vielleicht machen?------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Kä ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : SPS/IPC/DRIVES 2009, Nürnberg 24.11.2009 - 26.11.2009
robroy55 am 07.10.2009 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Uli,also ich werde wohl am Mittwoch, den 25.Nov auf der Messe sein.Außerdem hast du doch den Elcad-Wimpel, der passt doch bestimmt super auf deinen Schreibtisch! Generell muss man schon sagen, dass das Marketing von Eplan da besser ist. Auf der Hannovermesse habe ich unter anderem Haggisacks (ich glaube die schreibt man so) bekommen. Diese kleinen Knautschbälle wurden mir ja förmlich aus der Hand gerissen. Eignen sich hervorragend zur Stress- und Wutbewältigung. ------------------Grüße aus FrangnRo ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : SPS/IPC/DRIVES 2009, Nürnberg 24.11.2009 - 26.11.2009
robroy55 am 07.10.2009 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Uli,also ich werde wohl am Mittwoch, den 25.Nov auf der Messe sein.Außerdem hast du doch den Elcad-Wimpel, der passt doch bestimmt super auf deinen Schreibtisch! Generell muss man schon sagen, dass das Marketing von Eplan da besser ist. Auf der Hannovermesse habe ich unter anderem Haggisacks (ich glaube die schreibt man so) bekommen. Diese kleinen Knautschbälle wurden mir ja förmlich aus der Hand gerissen. Eignen sich hervorragend zur Stress- und Wutbewältigung. ------------------Grüße aus FrangnRo ...
|
In das Form ELCAD wechseln |