|
ELCAD : Verbindung laesst sich nicht verschieben
robroy55 am 17.10.2011 um 10:44 Uhr (0)
Hallo MAD King,was meinst Du mit verschieben? Im Symbolbau oder im Schaltplan?------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
WSCAD : Beeptone
robroy55 am 25.11.2011 um 15:11 Uhr (0)
Das kommt daher das Ralf Dir im WSCAD-Forum geantwortet hat!Vielleicht kann Ralf die Frage ins richtige Forum verschieben.Ich kann es Dir aus dem Kopf nicht sagen und Eplan habe ich momentan nicht vor mir!------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
| In das Form WSCAD wechseln |
|
WSCAD : Inhaltsverzeichnis falsches Formluar
robroy55 am 18.02.2013 um 08:49 Uhr (0)
Guten Morgen DoiminicRE,hast Du vielleicht bei deinen Formularen zwei Inhaltsverzeichnisse drin (also z.B. inh.0001 und inh.0002)? Da würde WSCAD glaube ich das beschriebene Verhalten an den Tag legen.Wenn ja einfach das Blatt .0002 löschen oder in einen Backup-Ordner verschieben.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
| In das Form WSCAD wechseln |
|
ELCAD : 2. Bildschirm Unterstützung
robroy55 am 21.06.2011 um 13:55 Uhr (0)
Also bei einem Widescreen tut sich die Baumstruktur und die Zeichnung normalerweise nichts. Die Zeichnung ist in voller Höhe darstellbar und die Struktur hat daneben noch jede Menge Platz. Weshalb also diese verschieben?------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD -> EB
robroy55 am 11.08.2009 um 10:12 Uhr (0)
Also entweder traut sich keiner oder die sind schon alle ins EB-Forum abgewandert.@Bodo: Kannst du den Thread vielleicht dorthin verschieben? Macht wahrscheinlich mehr Sinn.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
WSCAD : Netzwerplan erstellen?
robroy55 am 05.10.2011 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Tersus und willkommen hier im Forum,ich erstelle Netzwerk- oder Buspläne nur als Übersicht (sprich Singleline). Da die Kabel und Stecker in der Regel ja vorkonfektionert sind macht eine detaillierte Darstellung keinen Sinn.Die Komponenten sind immer als Blackbox gezeichnet.Labler benutzen wir nicht, da wir normalerweise nur planen. Für die Ausführung sind andere zuständig. Teilweise geben wir die Informationen auch in Excel aus, damit sie die ausführende Firma weiterverarbeiten kann.----------------- ...
|
| In das Form WSCAD wechseln |
|
ELCAD : Zusammenführen von Schaltplänen
robroy55 am 22.10.2009 um 09:07 Uhr (0)
Guten Morgen Erwin,danke für deinen Beitrag! Nur funktioniert das leider nicht bei mir, da im Klemmenplan dann trotzdem die Einträge von 1,2,3 stehen würden.Im Moment favorisiere ich die Lösung, die externen Klemmen auf Symboltyp 1 zu setzen und diese in der Auswertung dann auf Lauf 2 zu verschieben.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Querverweis in anderen Plan ??
robroy55 am 24.05.2011 um 11:10 Uhr (0)
Das kommt jetzt auf deine Struktur im Projekt an?Ich würde erstmal verschiedene Kennzeichen anlegen, damit sich die Projekte nicht überschneiden und dann die Daten da rein kopieren. Danach kann man dann die einzelnen Teile umbenennen oder verschieben.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
ELCAD : Umstellen von 7.3.2 auf 7.1.2
robroy55 am 14.10.2010 um 08:31 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe hier ein Projekt, welches in der 7.3.2 erstellt wurde und in der 7.1.2 geliefert werden soll.Nun kann ich ja das über Ascii versuchen und ich denke klappt auch.Wie sieht das bei den Symbolen aus? Kann ich die Bibliotheken einfach verschieben oder müssen diese auch über Ascii transveriert werden?------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?(Aristoteles)
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan-Dynamische Spaltenbreite
robroy55 am 16.02.2011 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen,das glaube ich jetzt eher nicht.In deinem Fall liegt das Problem ja im Formular. Dann müsste man eine Abfrage haben, wie breit der Eintrag wird und dann die entsprechende Linie verschieben. Und was passiert mit den anderen Linien? Müssten dann teilweise entfallen. D. h. die Anzahl der Spalten für Kabeleinträge würde sich verringern.Da ist der umgekehrte Weg gefragt! Anpassen des Formulars auf die möglichen Einträge.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr L ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlerbeseitigung
robroy55 am 13.11.2013 um 12:57 Uhr (1)
Hallo Peter,da ist Eplan nicht zickig, ist nur eine Verständnisfrage!Im unteren Teil hast Du zwei Verbindungen zur Klemme, deshalb kein Fehler. Im oberen Teil gehst Du von ersten Kontakt zum zweiten Kontakt und darauf sind zwei Verbindungsdefinitionen, deshalb Fehler. Würdest Du die zweite Definition oberhalb des T-Stücks verschieben sollte es auch funktionieren, da Eplan dann genau definieren kann welche Verbindung wohin geht.Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.------------------Grüße aus FrangnRo ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
ELCAD : Blatt nicht löschbar
robroy55 am 19.08.2013 um 16:16 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe da gerade ein Projekt in Version 7.7.1 in Bearbeitung bei dem ein Blatt auftaucht, welches ich weder verschieben, kopieren oder löschen kann. Es taucht auch nicht im Projektverzeichnis auf. Witzigerweise kann ich es aber bearbeiten! Nachdem ich die entsprechende Gruppe umbenannt habe ist dieses Blatt in der alten Bezeichnung unter Blatt 3 gelistet, Beim Aufruf sehe ich allerdings Blatt 11.Weder Blatt noch Projekt rekonstruieren hat etwas gebracht.Hat jemand noch einen Tipp wie ich das ...
|
| In das Form ELCAD wechseln |
|
EPLAN5 : Betriebsmittelplan V5.60
robroy55 am 06.01.2009 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich hier mal wieder ein Problem. Ich habe ein Projekt mit mehreren Anlagen- und Ortskennzeichen. Wenn ich jetzt den BM-Plan erzeuge werden diese alle in ein AKZ geschrieben. Ein Verschieben oder Kopieren in die richtigen Abzweige ist nicht möglich.Außerdem habe ich festgestellt, dass das Projekt anscheinend geschützt ist, da ich die Projektdaten nicht editieren kann!Der Kunde möchte auch Unterlagenverzeichnisse pro Schrank und einmal Gesamt, kann ich ein UVZ auch über einen bestimmten Bereic ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |