|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
rode.damode am 27.10.2022 um 12:25 Uhr (1)
Hallo WalterZitat:Eine Beispieldatei sagt mehr als eine Reihe von Wortmeldungen ,Ich frage mich, warum du bei der Anordnung der quadratischen Plättchen neue Volumenkörper erstellt, 2 gelöscht und nach der Direktbearbeitung wieder kombiniert hast. Hat das einen Vorteil/andere Auswirkungen gegenüber dem Unterdrücken einzelner Teile in einer Anordnung?Wie ich durch dein Beispiel gelernt habe, lassen sich einzelne Komponenten in Anordnungen in beiden Erstellungsweisen durch Direkbearbeitung verschieben. (Hatte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
rode.damode am 02.02.2022 um 08:49 Uhr (1)
Bei nicht allzu komplexen Bauteilen kannst du auch kurz durch einen Tastendruck auf Drahtanzeige umschalten. Dannn siehst du beim Durchscrollen von "andere Auswählen", was ausgewählt wird.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 12:58 Uhr (1)
Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass nur ein Verschieben einzelner Teile keine Auswirkung auf die Ursprungsbaugruppe hat.Wenn du jedoch ein einzelnes Teil veränderst, muss du das auch vorher unter einem anderen Namen abspeichern und durch Komponente ersetzen in der neuen Baugruppe einbauen. Erst dann kann das gefahrlos für andere Baugruppen geändert werden. Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
rode.damode am 29.08.2025 um 16:15 Uhr (1)
Hallo Manfredbin erst jetzt dazugekommen, deine Lösung durchzuspielen.Dass mit "Körper verschieben" sich das Teil gegenüber der Skizze verschieben läßt, hatte ich nicht auf dem Schirm.Danke für die Info. Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
rode.damode am 25.10.2022 um 18:13 Uhr (1)
Vielleicht liest du noch mal alles durch und probierst es mal aus.Es geht eben doch mit Stückliste und skizzenbasierter Anordnung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsfläche auf einer Schräge wie machen
rode.damode am 16.02.2018 um 18:09 Uhr (1)
Die anderen 5 Bohrungen kannst Du über Muster(runde Anordnung)erhalten, in dem Du dazu die Bohrung im Browser auswählst.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung, Inventor Studio
rode.damode am 06.05.2022 um 14:08 Uhr (1)
Zum Sudio:Wenn du da was zusätzlich zwischen rein schieben willst, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als die nachfolgenden Sequenzen nach hinten zu verschieben.Dazu kannst du aber durch zudätzliches Drücken der "strg"-Taste sämtliche zu verschiebende Sequenzen im Vorgangseditor auswählen, die sich dann alle auf einmal und stabil zueinander verschieben lassen.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponentenanordnung löschen
rode.damode am 03.11.2021 um 22:02 Uhr (15)
Hallo an AlleIch hab das Problem, daß nach dem Löschen einer Komponentenanordnung auch das Ursprungsteil weg ist.Früher wurde nur die Anordnung gelöscht und das Einzeteil bleib in der Baugruppe erhalten. Hab ich da was verstellt, oder ist das ein neues Feature? Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Beleuchtung Inventor Studio
rode.damode am 26.11.2018 um 11:27 Uhr (1)
Hallo JürgenIm Anhang das Ergebnis Deiner Anordnung.Ich habe allerdings die globale Beleuchtung auf "dunkler Himmel" gesetzt und eine komponentenspezifische Beleuchtung erstellt.Diese waren bei Dir alle "lokal".Vielleicht liegt es daran?Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mustern in ungleichen Abständen
rode.damode am 18.03.2025 um 14:31 Uhr (1)
Hallo RolandHatte ich mit "Komponente anordnen" auch schon im verlinkten Beitrag aufgezeigt.Hatte da eine Schraube verwendet.Leider kann da nicht jeder von Schrauben auf Stäbe schließen. Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
rode.damode am 11.04.2019 um 21:13 Uhr (1)
Änder mal den Winkel auf etwas größere oder kleinere Werte. Da siehst Du wo der Hase im Pfeffer liegt. Wie Leo sagt, liegt es an einer Projektion in eine Skizze die nicht mit geändert wird.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
rode.damode am 25.10.2022 um 17:51 Uhr (1)
Man kann in diesem Fall doch alles haben. Bei der skizzenbasierten Anordnung einfach noch mal reingehen und dann die erscheinende Möglichkeit "Volumenkörper anordnen" auswählen.Hatte ich beim ersten erstellen nicht zur Auswahl Rechts oben in dem Menü kann man dann "neue Volumenkörper" auswählen.Unter "Verwalten" , "Komponenten erstellen" kann man dann das Ganze in einzele Bauteile aufdröseln lassen.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
 FormteilRohraufnahme.zip |
Inventor : Rohraufnahme über verschiedene Ebenen
rode.damode am 24.02.2018 um 17:21 Uhr (15)
Hallo,Bin gerade dabei, Aufnahmen für verschiedene Schläuche (Orginal als Step) zu gestalten.Diese sollten in den Aufnahmen halb drinliegen und in eine Richtung zu entformen sein.Im Anhang habe ich in der Baugruppe mal 2 Beispiele aufgezeigt, wie ich mit meinem beschränkten Wissen vorgehen würde.Die meisten Konturen kann ich projizieren, allerdings im rot dargestellten Bereich geht das mit dem "Objekt kopieren" - Teil genausowenig wie bei der abgeleiteten Komponente. Obwohl das Rohr in dem Beispiel selbst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |