Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 44 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
rode.damode am 14.06.2022 um 09:29 Uhr (1)
Hallo CharlyDie Skizzenpunkte brauche ich, um die Koordinaten der Arbeitspunkte in die 3D-Skizze zu bekommen. Manuell können dann in der 3D-Skizze die gewünschten Arbeitspunkte gesetzt werden.Leider gibt es da keinen API-Zugriff.Aber wenn es manuell geht, könnte eventuell ein Makroeditor Mittel der Wahl sein.Da einfach für einen Punkt die einzelnen Arbeitsgänge aufzeichnen und das dann automatisiert ablaufen lassen.Gab es das nicht früher schon mal?Viele GrüßeRoger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Drehung - Translations
rode.damode am 13.06.2022 um 12:28 Uhr (1)
Hallo PizBei mir ist dieser Menüpunkt an dieser Stelle auch ausgegraut.Da man das linear bewegte Teil aber sowieso mit Abhängigkeiten entsprechend lagern muss, damit die Translationsbewegung funktioniert, kann dort z.B. bei Fluchtend die Begrenzung definiert werden.Zu beachten ist aber, dass nur das Teil, in der die Begrenzung definiert ist, mit der Maus bewegt werden sollte, da sonst das mit der Maus bewegte Teil bei Endanschlag durchrutscht.Bei der Abhängigkeit Drehung-Translation ist es übrigens völlig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Pläne
rode.damode am 24.07.2021 um 04:15 Uhr (1)
Hallo GertAlso einfach mehrere Bewegungen gleichzeitig oder hintereinander geht doch im Animationsablaufprogramm durch Verschieben der Vorgänge in der Zeitleiste.Möchtest du aber verschiedene Kameraansichten im Studio hintereinander ablaufen lassen, so mußt du den Videoersteller benutzen.Dort kannst du dann die verschiedenen Kameraansichten in die dortige Zeitleiste ziehen. Die jeweilige Ansicht gilt dann für die Abläufe, die in dem Animationsablaufprogramm definiert wurden, und zwar für den Zeitbereich, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 08:21 Uhr (1)
Zum Verständnis:Eine Baugruppe ist immer leer. In einer Baugruppe stehen hauptsächlich nur Informationen darüber drin, welche Bauteile sich in welcher Position und Ausrichtung innerhalb der Baugruppe befinden.Benötigst du eine weitere Baugruppe, die sich z.B. nur darin unterscheidet, dass ein Bauteil etwas verschoben ist, benötigst du eine Kopie der Baugruppe mit anderem Namen.Zu beachten ist, dass Abhängigkeiten mitgenommen werden, wenn du Bauteile raus- und reinschiebst. Das kann dazu führen, dass es bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächenstruktur auf Erhebung erstellen
rode.damode am 18.03.2023 um 21:24 Uhr (1)
Je nachdem, wie dein Muster aussehen soll, hier eine Möglichkeit, das im Inventor zu tun:Speicher dein Teil unter einem anderen Namen.Mit "Versatz" verdickst du das neue Teil um den Betrag auf, wie dein Muster dick sein soll. Dann erstellst du deine Struktur-Skizze außerhalb deiner Kontur, die du dann in das neue Teil maximal bis zu einer definierten Mittelachse hinein mit Differenz extrudierst.Dabei reicht ein schmaler Bereich, der z.B. nur 1 Grad abdeckt. Diese Differenz-Extrusion kannst du dann als krei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Anmerkungen / PMI / Toleranzen
rode.damode am 08.04.2022 um 13:50 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Das mit dem Verschieben der Skizzenbemaßungen in die 3D-Anmerkungen hatte ich nun mittlerweile selber herausgefunden.Man musss sich nur außerhalb der Skizze befinden (Skizzenumgebung beenden) dann kann man mit Rechtsklick auf eine Bemaßung "3D-Anmerkung erstellen" auswählen. Die kann man dann in einer Zeichnung abrufen, oder gleich als 3D-Anmerkung im Step-Format verschicken.Jetzt hätte ich aber noch die Frage, ob und wie man einer Extrusion ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
rode.damode am 09.06.2022 um 19:00 Uhr (1)
Hallo KraBByManuell funktioniert das folgendermaßen:In der 3D-Skizze einen Skizzierpunkt auf den ausgewählten Arbeitspunkt setzen.Nun kann man einen Arbeitspunkt auf den Skizzierpunkt setzen. Dieser Arbeitspunkt ist dann innerhalb der 3D-Skizze und kann umbenannt werden.Damit beim Löschen der Orginal-Arbeitspunkte der Skizzierer nicht meckert, muss nun die feste Abhängigkeit von den Skizzierpunkten gelöscht werden.Entsprehend oft wiederholen.Dann die 3D-Skizze beenden und die ausgwählten Orginal-Arbeitspun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Präsentation Ideen und Möglichkeiten
rode.damode am 24.07.2024 um 16:06 Uhr (1)
Hallo MückeHier hab ich mal auf die Schnelle das von unserem Nachtwandler im Studio nachgestellt.Ist für Präsentationen wesentlich einfacher zu handhaben, als das Programmieren mit Formeln.Mit der Maus mehre Teile gleichzeitig definiert zu bewegen ist nahezu aussichtslos.Im Studio kannst du jede Bewegung im Startpunkt, Zeitdauer und Strecke jederzeit durch einfaches Verschieben im Animationsablaufprogramm anpassen.Hasst auch sofort einen Einblick, wie das Ganze abläuft, indem du oben im Ablaufprogramm den ...

In das Form Inventor wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
rode.damode am 18.04.2025 um 17:02 Uhr (1)
Hallo Murphybevor du völlig abhebst , frage ich mich, ob Manfred den richtigen Adressat bestimmt hat. Im Gegensatz zu meiner Lösung fehlt bei dir nämlich die Drehung.Trotzdem Danke für deinen Input. Das hat mich animiert, weiter zu denken um eine bessere Lösung zu finden.Tatsächlich ist es aber so, dass es nicht "die" beste Lösung gibt.Man braucht nur die Rahmenbedingungen etwas zu verschieben, und es gibt eine völlig andere Lösung.Etwas mehr Geld, mehr Zeit, und die Lösung ist eine andere.Deshalb ist e ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Inventor : IV 2022 Ableiten von einer Abdeckung
rode.damode am 08.10.2025 um 15:59 Uhr (1)
Da musst du nichts ableiten. Das geht mit Trennen.Erstelle eine um 0,01mm versetzte Versatzfläche.Die Bohrungen füllst du mit Umgrenzungsflächen und heftest sie dran.Am besten dehnst du noch umlaufend die Fläche ein wenig, denn als Trennfläche muss sie über das zu trennende Teil hiausschauen. Dann erstellst du eine Skizze und projizierst die Flächen deines Teils hinein.Das extrudierst du über dein Teil hinaus.Nun trennst du den Block mit der verbreiterten Versatzfläche.Wenn du dann auf Volumenkörper gehst, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
rode.damode am 15.06.2022 um 02:24 Uhr (1)
Hallo CharlyDa wir nun festgestellt haben, dass das Erstellen von Arbeitspunkten innerhalb einer 3D-Skizze nicht automatisch funktioniert, war meine Idee, die Punktewolke in eine Baugruppenumgebung zu kopieren und dort in Ordnern zu selektieren.Diese Punkte sind dann nur dazu da, diejenigen sichtbar zu schalten, die du im Bauteil brauchst.Um konstruieren zu können brauchst du in einer 3D-Skizze die Skizzenpunkte aus der Punktewolke. Die Punktewolke selber schaltest du dann innerhalb des Bauteils unsichtbar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzenfehler nach unterdrücken
rode.damode am 11.01.2024 um 15:24 Uhr (1)
Hallo RolandSobald das rote Kreuz erscheint, kann ich in der Baugruppe Unterbaugruppen, die in einer Richtung frei verschiebbar sind, nicht mehr verschieben. Da ist dann alles fixiert. Das nervt dann schon.@KraBByAlso wenn die Skizzen trotzdem berechnet werden, auch wenn die dazugehörige Aktion unterdrückt ist, dann muss ich eben damit leben.Es iat tatsächlich so, dass nur wenn an den rosa Konturen ein Maß hängt,das rote Kreuz kommt. Aber nun habe ich die DIVA überlistet. Wenn ich auf getriebene Bemaßung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten
rode.damode am 13.01.2025 um 19:46 Uhr (1)
Hallo ReginaJedes Bauteil und jede Baugruppe hat einen Ursprung.Wenn du nun eine Baugruppe zu diesem Ursprung hin verschieben möchtest, dann ist das eine mühselige Arbeit, da jedes einzelne Teil extra verschoben werden muss, denn wie unser Nachtwandler schon geschrieben hat, gibt es innerhalb der eingelesenen Step-Baugruppe keine Abhängigkeiten.Du kannst jedoch diese Baugruppe ganz einfach in eine andere Baugruppe einlesen und dann dort wie gewüscht an den Ursprung schieben.Da brauchst du die Step-Baugrupp ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz