Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 44, 44 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Bewegung auf einer Bahn
rode.damode am 05.05.2025 um 15:52 Uhr (1)
vergib erst mal eine Abhängigkeit von der Kipp-Kante der grünen Platte zu der Lauffläche des Klotzes.Dann eine Winkelabhängigkeit von der oberen Fläche des Klotzes zur Lauffläche der grünen Platte. So steht der klotz waagerecht auf der Platte.Nun eine Abhängigkeit von einer Kante des Klotzes zur rechten senkrechten Außenfläche der Platte.Nun startest du das Studio.dann suchst du im Browser nacheinander die 2 letzgenannten Abhängigkeiten und wählst mit rechtsklick "Abhängigkeiten animieren" aus.Bei "Ende" k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : workflow MultiBody --- Blech
rode.damode am 14.11.2022 um 22:11 Uhr (1)
Hallo ThomasIch hab mir mal das Bauteil "br-vorne" angeschaut.Meiner Ansicht nach bist du mit der Flächenmodellierung auf einem guten Weg, ohne das Blechmodul Bleche zu erzeugen.Dein Problem ist, dass du erst nach der Aufdickung Aussparungen eingebracht hast.Auf einer ebenen Fläche ist das kein Problem. Hier schneidest du aber in eine Kantenrundung hinein. Dadurch ergibt sich, dass an der ausgeschnittenen Stelle keine rechtwinklige Schnittkante entsteht.Inventor wickelt das heutzutage trotzdem noch ab, abe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vererbung von Bearbeitungen
rode.damode am 13.10.2025 um 18:56 Uhr (1)
Hallo HendrikEine Lösung auf Knopfdruck kann ich dir nicht anbieten.Wenn du aber von Bearbeitungsvolumen innerhalb einer Baugruppe sprichst, das du in die verschiendenen Bauteile bringen möchtest, ohne das Bearbeitungsvolumen zu verlieren,dann geht das folgendermaßen:Du platzierst deine Bauteile und dein Bearbeitungsvolumen innerhalb einer Baugruppe wie du das brauchst.Nun gehst du nacheinander in die Bauteile rein, in denen das Volumen verarbeitet werden soll.Dort startest du den Befehl "Objekt kopieren" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell bereinigen
rode.damode am 31.12.2021 um 13:18 Uhr (1)
Hallo Manfredich finde es gut, dass Du immer wieder auf gefährliche Befehle aufmerksam machst.Auch ich schalte z.B. Adaptivität aus, wo immer sie mal "zufälligerweise" entsteht.das Häkchen "Adaptivität" ist z.B. beim dem Kopieren standardmäßig aktiv)In diesem Fall halte ich es wie Leo. Ich denke nicht, dass bei so unförmigen Teilen gleich die richtige Position und Form des Greifers gefunden wird.Da hat dann die 3D-Ansicht und die Adaptivität beim Verschieben schon Vorteile.Danach sollte das ausgeschaltet w ...

In das Form Inventor wechseln

3-fach-BlechrohrDurchdringung.zip
Inventor : Rohrdurchdringungen, korrigiert mit „Verdickung“, ergibt zu große Schweißspalte.
rode.damode am 05.02.2022 um 01:00 Uhr (1)
Hallo UnbekannterIch würde hier nicht mit Wandung arbeiten.Erstelle die 3 Volumenkörper und lass die 2 Querrohre das Hauptrohr durchdringen.Dann kannst du über Ableiten deine Einzelteile als Volumen über Differenz erstellen.Dann löscht du die Enden der Rohre und hast automatisch die richtigen Flächen. Die must du nur noch einfach nach innen aufdicken. Ich hab hier im Anhang in der Baugruppe die einzelnen Teile erstellt und positioniert. Dann kannst du im jeweiligen Einzelteil mit "Objekt kopieren" z.B. das ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz