|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
rolf am 19.12.2007 um 07:13 Uhr (0)
Hallo Peter,die EPLAN5 Version ist egal. RUPLAN ist ab Version 4.34 möglich.Eine Herausforderung (und mein ganzer Stolz) war die automatische Erzeugung der Objekte. Klemmen- /Kabelplan funktioniert natürlich auch. Wegen der unterscheidlichen Suchrichtung müssen wir hier allerdings manchmal Hand anlegen. Die Pläne werden bei DC akzeptiert! Zu meinem Bedauern muss ich aber leider feststellen: Konvertierungen von RUPLAN nach EPLAN werden deutlich häufiger verlangt (Systemwechsler)... Ich glaube RUPLAN (Standa ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
rolf am 18.12.2007 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Uli,grundsätzlich wäre bei uns EPLAN nach RUPLAN sehr gut möglich und das in sehr hoher Qualität (mit Objekten! Alles Online). Aber im EVU Modul werden Informationen verlangt, die in EPLAN überhaupt nicht vorhanden sind. Schon die EVU üblichen Betriebsmittelstreifen würden Eplan5 sprengen...Irgendwie nimmt dieses Jahr kein Ende, oder empfinde ich das nur alleine so?------------------Rolf Flockemail@rolfflocke.dewww.rolfflocke.de
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
rolf am 19.12.2007 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Peter,kein Problem. Sende mir Daten, aber du musst etwas Geduld haben... Hier ist mal wieder der Bär los... Viele Systemwechsler. Ich komme zur Zeit kaum nach.... und wenn die fünfte Kerze brennt, hab ich Weihnachten verpennt...------------------Rolf Flockemail@rolfflocke.dewww.rolfflocke.de
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
rolf am 19.12.2007 um 19:00 Uhr (0)
Hallo ibi,nein, unser Konverter ist eine Eigenentwicklung und hat nichts mit VNS zu tun. Systemwechsler? Also wenn Du keinen kennst der sein RUPLAN abgeschafft hat... Hier im Umgreis gab es z.B. einen kleinen Aufschrei als Battenfeld mit über 200.000 Seiten von RUPLAN nach EPLAN 5 gewechselt ist. Natürlich mit unserem Konverter... Aber Dein Binärkonverter würde mich interessieren, kannst Du da mal mehr von erzählen? Ibi hört sich ein wenig nach dem RUPLAN Nachfolger EB an.(edit: Sorry, ich habe gerade in D ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
TreeCAD : TreeCAD und EPLAN-Export
rolf am 21.07.2008 um 12:18 Uhr (0)
Ich kann diese Aussage so nicht stehen lassen. EPLAN (5 und P8) sind für jeden lesbar (exf und xml) und auch relativ leicht verständlich.Gibt es einen ASCII Datenaustausch für TreeCAD? Dann stände einem Konverter nichts im Wege.------------------Rolf Flockemail@rolfflocke.dewww.rolfflocke.de
|
In das Form TreeCAD wechseln |
|
EPLAN5 : Schnittstelle zu ELCAD
rolf am 02.10.2002 um 22:20 Uhr (0)
Die Aucotec eigene Schnittstelle funktioniert in beide Richtungen. Wenn meine Informationen richtig sind, muß man sich dabei auf die Standardsymbole von EPLAN beschränken. In ELCAD wird dem Anwender eine EPLAN gerechte Symbolbibliothek zur Verfügung gestellt. Die Schnittstelle ist kein Standardbaustein von ELCAD sondern funktioniert nur nach Einwurf weiterer Münzen.... Für bereits erstellte Pläne, oder den Gelegenheitskonvertierer gibt es zur Zeit nur eine logisch funktionierende Alternative. Diese funktio ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmensymbole auf Pontenzial
rolf am 08.01.2004 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ein frohes neues Jahr noch und ein kleines Highlight. Gerne würde ich Klemmen direkt auf das Potenzial setzen. Geht bei allen anderen CAE-Programmen auch. Aber da ist ja immer dieser dumme Anschluß im Weg. Habe dann mal alle möglichen Klemmen in EPLAN neu gestaltet. Wenn das mit dem Anhang geklappt hat könnt Ihr euch die mal runterladen. Ist schon recht witzig was so möglich ist. Zur Erklärung X0 hat überhaupt keine Anschlüße ist ideal als Reserveklemme zu setzen (Strg+Shift+U = bye bye). ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmensymbole auf Pontenzial
rolf am 08.01.2004 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Bernd, ist richtig. Eplan kennt normalerweise ja nur Senkrecht oder Waagerecht. Mit der Kombination von beiden ist Eplan glatt überfordert. Aber die normalen Klemmen sind ja mit dabei (X5 und X10). Der Rolf aus Essen ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
rolf am 30.04.2004 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Christian, der ecscad2exf Konverter ist erst seit ca. 1 1/2 Jahren auf dem Markt. Der Konverter den Bernd gesehen hat wird vermutlich der Vorgänger Namens X-in (oder ähnlich) gewesen sein. Die Konvertierung von einem grafisch sehr aufwendigem System nach EPLAN ist natürlich nicht ganz einfach. Hat der Anwender in ECSCAD alle Register gezogen - Symbole in 15,37Grad platziert und mit dem dem Faktor 0,3456 skaliert - kann man die Sache vergessen. Ich weiß es, denn ich habe ecscad2exf erschaffen. Womit ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umsetztung von Eplan nach Ruplan
rolf am 20.07.2004 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ja zur Zeit gibt es praktisch keine Alternative zu den von mir entwickelten Konvertern. Der Verkauf der Software wurde aus verschiedenen Gründen eingestellt, die ich hier nur kurz aufzählen möchte: - Qualität der Ursprungsdaten. Schrott bleibt Schrott. Mit einer gekauften Lizenz kommt dann das Erwachen. - Auswertungen im Zielsystem. Es werden nur Stromlaufpläne konvertiert. Alle Auswertungen müssen im Zielsystem gefahren werden. - Kontrolle und evtl. Nacharbeit im Zielsystem. Somit wäre ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Umsetztung von Eplan nach Ruplan
rolf am 20.07.2004 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Ralf, bitte mach mich schlau. Es gibt zur Zeit doch sehr viele Neuerungen. Evtl. hab ich was übersehen? Ich habe gesehen du bist auch WSCAD-Anwender. WSCAD steht ganz oben auf der Wunschliste. Die neueren Versionen setzen wohl auf ACCESS auf? Vielleicht kommen wir da mal zusammen? Der Rolf aus Essen ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Import von Fremdsystemen
rolf am 19.01.2005 um 17:48 Uhr (0)
Hallo Susi, getreu dem Motto nichts ist unmöglich habe ich mal einen Konverter zum Einlesen von RACOS programmiert. Ausgabe nach EPLAN oder ELCAD möglich. Der Konverter ist mangels Nachfrage aber nie über eine Beta-Version gekommen. Hängt aber auch von den Ansprüchen ab. Und ob in RACOS sauber gearbeitet wurde. Bei großen Blattmengen gibt es noch eine Möglichkeit bei http://www.bnt.balster.de Bei mir selbst (http://www.opencae.de) besteht zur Zeit kein Interesse an einer Weiterentwicklung, da wir bis ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPlan nach ECSCAD
rolf am 27.01.2005 um 22:00 Uhr (0)
Hallo Hollox, der Weg zurück nach ECSCAD ist in Arbeit. Wird ganz eng mit dem X-In Nachfolger verwandt sein. Das neue X-In ist echt klasse, Ich hab es schon gesehen. Also abwarten und Tee trinken. Ab und zu bei http://www.opencae.de nachsehen Es ist übrigens sehr viel einfacher Daten von Eplan zu einem anderen System zu übertragen als zurück. Der Rolf
|
In das Form EPLAN5 wechseln |