|
EPLAN5 : EPlan nach ECSCAD
rolf am 01.03.2006 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wie die Zeit vergeht....Ich möchte mich da jetzt nicht aus dem Fenster lehnen.. aber in den letzten Wochen hat sich da schon was getan. Verschiedene Testprojekte wurden den Entwicklern schon zu Testzwecken übergeben.Zurücklehnen und Teetrinken------------------Rolf Flockemail@rolfflocke.dewww.rolfflocke.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : HMI Eplan Hauptstand - wer ist noch da?
rolf am 10.04.2006 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich bin auch am Dienstag vor Ort...Freue mich Dich mal persönlich zu sehen.------------------Rolf Flockemail@rolfflocke.dewww.rolfflocke.de
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
RUPLAN : AWT per AWT erstellen
rolf am 23.07.2004 um 18:49 Uhr (0)
Hallo STG-SSC, ich hab keine Ahnung wie gut deine AWT Kenntnisse sind. Bei uns werden die Aufgaben von einer Kombination aus AWT und VisualBasic erledigt. Wir machen damit alles. Sogar der eigentlich Start des Programms (inkl. Passwort). Mein Teil ist dabei jedoch die VB-Seite. Die AWT s macht ein echter Ruplan-Experte. Wahrscheinlich einer der letzten! Sehr im Trend grafische Oberflächen. Z.B. Klemmenauswahl wie in Eplan, Blätter verschieben nach Auswahl in Listenfeld, usw. Für mehr Info s einfach mal m ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : RIS Unterlagen/Dokumente
rolf am 10.08.2004 um 17:28 Uhr (0)
Hallo STG-SSC, (was immer das heißt) über eine Doku zu den RIS-Dateien ist mir nichts bekannt. Ich kenne RIS auswendig und könnte aus einem ausgedruckten File die Zeichnung erstellen (inkl. Symbole und Objekte). Geht auch mit den anderen CAE-Systemen (EPLAN,ELCAD,PROMIS,usw). Worum geht es? Der Rolf aus Essen ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : EPLAN in RUPLAN wandeln
rolf am 11.07.2005 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Peter, Eplan nach Ruplan ist kein Problem. Mit unserem Konverter sogar ganz preiswert. Natürlich komplett auswertbar und inkl. aller erforderlichen Objekte. Gerne konvertieren wir Dir ein paar Probeseiten zum testen. Einfach eine Mail an info@opencae.de ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Von ePlan in RUPLAN + Integra
rolf am 17.02.2012 um 07:22 Uhr (0)
Integra ist ein derart umfangreiches Regelwerk, dass wir (OpenCAE) da mit Konvertierungen nichts erreichen können. Meines Wissens sollte man sich das Regelwerk schon vor der Planung richtig durchlesen, denn nicht selten hatte ich Kunden, die Ihre komplette Doku anschliessend überarbeiten mussten...Viel Erfolg!------------------Rolf Flockemail@rolfflocke.dewww.rolfflocke.de
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Konvertierung von EPLAN nach Ruplan
rolf am 22.03.2013 um 13:43 Uhr (4)
Hallo Zusammen,na klar geht das.Für die techn. Interessierten:Unser Konverter von EPLAN P8 nach RUPLAN liest die Daten aus der P8 Seitenmakrodatei und erzeugt für RUPLAN 100% RIS Daten.Selbstredend sind die Daten komplett logisch. Der Konverter erzeugt sogar die erforderlichen Objekte selbst.Mit VNS hat das nichts zu tun und die alte VNS Schnittstelle der 5.30 würde ich schon gar nicht zitieren. Die war nämlich nix...Noch ein schönes WochenendeRolf------------------Rolf Flockemail@rolfflocke.dewww.rolffloc ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : EPLAN vs. ELCAD vs. TREECAD vs. WSPLAN
rolf am 17.02.2006 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Mario,die Frage nach dem besten CAE-System höre ich mehrmals täglich. Aber das kann man so nicht beantworten. Alle haben Ihre Stärken und Schwächen. Sieht man auch an den Einträgen hier im Forum. Ich kenne die meisten Systeme sehr gut, da ich dafür Konvertierungssoftware programmiere.Bei deiner Frage solltest du berücksichtigen:- Art der Anwendungen. (MSR; Antriebstechnik; Installation; EVU)- Umfang. (Bei kleineren Mengen lohnt sich kein hochpreis Tool)- Automation? (Da bieten einige Programme wirkli ...
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : EPLAN vs. ELCAD vs. TREECAD vs. WSPLAN
rolf am 17.02.2006 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Mario,die Frage nach dem besten CAE-System höre ich mehrmals täglich. Aber das kann man so nicht beantworten. Alle haben Ihre Stärken und Schwächen. Sieht man auch an den Einträgen hier im Forum. Ich kenne die meisten Systeme sehr gut, da ich dafür Konvertierungssoftware programmiere.Bei deiner Frage solltest du berücksichtigen:- Art der Anwendungen. (MSR; Antriebstechnik; Installation; EVU)- Umfang. (Bei kleineren Mengen lohnt sich kein hochpreis Tool)- Automation? (Da bieten einige Programme wirkli ...
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : EPLAN vs. ELCAD vs. TREECAD vs. WSPLAN
rolf am 17.02.2006 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Mario,die Frage nach dem besten CAE-System höre ich mehrmals täglich. Aber das kann man so nicht beantworten. Alle haben Ihre Stärken und Schwächen. Sieht man auch an den Einträgen hier im Forum. Ich kenne die meisten Systeme sehr gut, da ich dafür Konvertierungssoftware programmiere.Bei deiner Frage solltest du berücksichtigen:- Art der Anwendungen. (MSR; Antriebstechnik; Installation; EVU)- Umfang. (Bei kleineren Mengen lohnt sich kein hochpreis Tool)- Automation? (Da bieten einige Programme wirkli ...
|
In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
ELCAD : Konvertierung von Eplan zu Elcad
rolf am 12.02.2004 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Uwe, habe den Beitrag erst jetzt gelesen. Biete die einen kostenlosen Versuch mit transCAE an. Einfach Probedaten an mich senden. ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Quo vadis ELCAD?
rolf am 20.02.2014 um 14:30 Uhr (9)
Hallo Zusammen,da möchte ich auch mal meinen Senf zugeben. Ich möchte damit auch niemanden auf die Füße treten, aber es muss einfach mal gesagt werden.AUCOTEC macht viel zu viel Druck bei den ELCAD/RUPLAN Kunden von um diese nach EB zu übernehmen.Größere Firmen machen vorher allerdings einen Benchmark zwischen den Programmen. Unter uns: EPLAN P8/EB und E³ liegen da recht nah beieinander. Bei der Verfügbarkeit/den Kosten für Zulieferer/Dienstleister sieht es dann schon schlechter aus. Geht es am Ende noch u ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ecscad : Konverter ecscad nach Eplan -> Funktioniert das wirklich?
rolf am 30.04.2004 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Christian, ich habe dir im Eplan-Forum geantwortet. ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de
|
In das Form ecscad wechseln |