|
Pro ENGINEER : Arbeitsverzeichnis dauerhauft ändern.
romi1 am 04.03.2013 um 16:04 Uhr (0)
Hallo!Habe den Rat von "Frau-ProE" befolgt, um das Arbeitsverzeichnis dauerhaft zu ändern - das funktioniert bei mir aber scheinbar nicht; was mache ich falsch ?Ich habe diese Zeile in der config.pro ergänztCode:file_open_default_folder c: empcreo_parametricGruß,RomanPS: habe eine 30-Tage-Testversion von Creo Param. 2.0
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenmasse
romi1 am 01.03.2016 um 17:00 Uhr (1)
Hallo!Was ist eigentlich der Sinn folgender Beziehung:GEWICHT=PRO_MP_MASSDas habe so oder so ähnlich schon mehrfach hier oder im creo-Forum gelesen; ich kann aber z. B. für die Ausgabe der Masse ja auch gleich den Parameter PRO_MP_MASS verwenden, oder?Klar, wenn ich die Masse in der Tabelle mit den Parametern sehen will, muß ich halt auf gemeldete Masseneigenschaften umschalten ...Also wozu ist das gut?Gruß,Roman[Diese Nachricht wurde von romi1 am 01. Mrz. 2016 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : pdf-Exporteinstellungen
romi1 am 14.05.2013 um 14:34 Uhr (1)
Hallo!Ich habe für die pdf-Exporteinstellungen eine eigene Datei "rp.dop" zentral gespeichert und auch in der config.pro den Verweis mittels Code:intf_profile_dir zu dem Pfad gesetzt.Nun zur Frage: wie bringe ich creo bei, daß es dauerhaft (auch nach Programm-Neustart) die Datei "rp" nehmen soll? Ich möchte mir sparen, immer in den pdf-Exporteinstellungen umzustellen (siehe auch Bild).Gruß,Roman
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Ribbonleiste verschwindet ständig
romi1 am 06.01.2025 um 12:04 Uhr (15)
Hallo!Ich nutze sporadisch eine ältere Creo-Version (2.0, Datumscode M090), bei der jetzt ein Problem auftaucht. Die Ribbon-Leiste mit den Befehlen wird nur angezeigt, wenn man zuvor den betreffenden Tab klickt. Eigentlich sollte das aktive Ribbon ja immer angezeigt werden, sofern ich mich richtig erinnere; jetzt muss ich nach jedem x-beliebigen Befehl wieder auf die Ribbon-Überschrift (z. B. Skizze) klicken, damit die Leiste erscheint.Siehe auch Bilder im Anhang:creo01.jpg: keine Ribbonleiste wird angezei ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Symbole/Linien bei Drehen und Pan deaktivierbar ?
romi1 am 22.02.2013 um 12:00 Uhr (0)
Hallo!Eine Frage zu Creo Parametric 2.0: sind die rautenförmigen Symbole und die rote Linie die während des drehens und panens (siehe beiliegende Bilder) erscheinen auch deaktivierbar?Gruß,Roman[Diese Nachricht wurde von romi1 am 22. Feb. 2013 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungspfeilstil dauerhaft auf Schrägstrich umstellen
romi1 am 15.05.2013 um 15:04 Uhr (0)
Hallo!Geht das mit der dauerhaften Umstellung des Pfeil-Stils auf ein anderes Symbol (Schrägstrich, Punkt, ...) in Creo 2.0 ?Ich habe bis jetzt nur Optionen zur Geometrie/Darstellung des Pfeiles gefunden, aber keine zur Verwendung eines andern SymbolsGruß,Roman
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Mausradfunktion beim Zoomen umkehren
romi1 am 28.01.2020 um 10:43 Uhr (1)
Hallo!Ich verwende (eher sporadisch) Creo 2.0 M090. Ist es hier möglich, die Mausrad-Zoomfunktion umzukehren? Probiert habe ich es mit folgendem Eintrag in der config.pro:Zitat:use_inverted_mousewheel_zoom yes Das zeigt aber keine Wirkung. Also mache ich was falsch oder geht das in meiner Version überhaupt nicht?Gruß,Roman[Diese Nachricht wurde von romi1 am 28. Jan. 2020 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Anzeige im Hilfe-Fenster wird unterbrochen
romi1 am 04.01.2013 um 07:52 Uhr (0)
Hallo!Da ich ja erst vor kurzem mit Creo Elements/Direct Modeling Express begonnen habe, benötige ich ständig die Hilfe (Manual).Nun kommt es aber bei mir laufend vor - nicht direkt nach dem Programmstart, aber einige Zeit nachher - daß plötzlich die Hilfe nicht mehr angezeigt werden kann (siehe Beilage); Es hilft dann nur mehr das Programm zu beenden und ein Neustart.Woran kann das liegen?Oder gibt es die Hilfe-Datei z. B. in pdf-Form; das würde mir auch reichen.GrußRoman[Diese Nachricht wurde von romi1 a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
romi1 am 31.12.2012 um 10:24 Uhr (0)
Hallo!Ich versuche gerade die 1. Schritte in Creo Elements/Direct Modeling Express.Einige einfache Körper kann ich ja modellieren, nur beim Umschalten auf Annotation (ich möchte ja auch die Plan-Ableitung testen) gibt es eine Fehlermeldung: Code:FAILURE: Handled exception Annotation startup. Was mache ich falsch ?GrußRoman
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
Creo Allgemein : Creo 2, Bearbeitungen werden nicht angezeigt
romi1 am 29.05.2013 um 15:57 Uhr (0)
Hallo!Leider schon zu spät, aber das Bild hatte ich schon erstellt ...Gruß,Roman
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Textfont: Umlaute- und Dateigrößenproblem
romi1 am 10.06.2013 um 13:41 Uhr (1)
Hallo!@Ulf: das mit der Dateigröße bei TT-Fonts scheint also ein generelles Creo-Problem zu sein.Also mir ist auch eine kleine Dateigröße wichtig; werde deshalb zumindest vorläufig mal beim isofont (mit "reparierten" Umlauten) bleiben.Eine andere Schriftart im .fnt-Format ist nach meiner Internet-Recherche scheinbar sehr schwer bis gar nicht (auch nicht gegen Bezahlung und auch kein Konverter von anderen Formaten ins .fnt-Format) zu bekommen. Eine Neu-Erstellung einer .fnt-Datei hätte ich jetzt nach länger ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Textfont: Umlaute- und Dateigrößenproblem
romi1 am 21.05.2013 um 08:32 Uhr (1)
Hallo!Ich habe in Creo 2.0 (Version M040) das selbe Problem mit den unschön dargestellten Umlauten beim "Isofont" wie silberpfeil hier in diesem Beitrag .Nun würde ich ja auch TTF-Fonts verwenden, wenn da nicht das Problem der Dateigröße wäre: Beispiel für die Dateigröße einer drw-Datei, nur mit Rahmen und den im Bild ersichtlichen Text:a) 38 kB bei Verwendung des mitgelieferten Fonts "isofont"b) 76 kB bei Verwendung der mitgelieferten TT-Fonts (True-Type-Font) "Triumvirate"c) 903 kB bei Verwendung des ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Hardware für Creo 2.0
romi1 am 23.08.2013 um 17:15 Uhr (1)
Hallo!Ich hab mir vergangenen Herbst einen neuen PC zugelegt, und (da passiv gekühlt)habe ich es vorerst mit der internen(!) Grafik vom Xeon E3 probiert.Bei Creo 2.0 kann ich nur feststellen, daß beim verschieben manchmal so eineArt "Schlieren" nachgezogen werden. Die verschwinden nach Befehlabschluß abersofort. Ansonsten alles prächtig und auch sehr schnell. Mit dem kleinen Manko kann ich absolut leben, und habe daher nicht vor, eine ultrateure Grafikkarte nachzurüsten ...Gruß,Roman
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |