|
Lisp : mittels Lisp erzeugte Gruppe erscheint nicht im Gruppenmanager
romi1 am 19.07.2007 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Dorfy!Danke für die Mühe,aber ich mag die command-Befehle leider überhaupt nicht.Da hat man immer das ganze Textfeld voller Anzeigenvom Programmablauf, und wenn man dann nachsehenwill, was man vorher eingegeben hat, muß man endlosnach oben scrollen ... so ist das zumindest, wennman ein längers Lisp mit vielen "command"-Befehlen hat.Zu meinem Problem: Ich hab das Prog. für einen Kunden, welcher die AutoCAD-Vollversion 2007 und 2008 hat.Und da ja bei euren Tests alles geklappt hat, und sichauch mein Ku ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Befehl open mit Dialogfeld
romi1 am 22.12.2007 um 16:25 Uhr (0)
Hi Leute!Ich habe aus Textdateien div. Daten einzulesen. Wenn ich nundie Textdatei mit dem Befehl (open ...) öffne und dann mit(read-line ...) die Daten extrahiere funktioniert das auch ganzgut.Um für den Anwender das ganze etwas komfortabler zu gestalten,möchte ich es nun so hinbekommen, das der Pfad für die Dateinicht im Programm enthalten sein muß, sondern das sich eine ArtDialogfeld (bzw. Dateimanger) zum "hinnavigieren" öffnet. Wieist das auf eine einfache Art zu realisieren (habe nur relativbescheide ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
romi1 am 04.03.2008 um 14:05 Uhr (0)
Hallo!Habe ein Lisp zum Einlesen von Blöcken mit Attributen gebaut, und es läuft auch (soweit jetzt absehbar) korrekt. Nur wenn ich es mit einer größeren Anzahl von Blöcken (1000 bzw. 10000 mit jeweils 2-3 Attributen) teste tritt folgender Effekt auf: Das Programm läuft relativ schnell durch, man sieht die Blöcke erscheinen und wenn es fertig ist, erscheint unten der Befehlsprompt. Jetzt aber ist AutoCAD noch eine ganze Weile blockiert (schätzungsweise 20 sec bei 1000 bzw. 1 min bei 10000 Blöcken). Ist das ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
romi1 am 05.03.2008 um 06:31 Uhr (0)
Hallo Lispler!Danke vorerst für Eure Tipps - hatte leider bisweilen keinen Erfolg. Vor allem mit dem (redraw)-Tipp von Anton hoffte ich, das Problem zu lösen, hat aber leider nichts gebracht.Ich schicke daher anbei mal das gesamte Prog. mit; auch die dazu nötige cfg-Test-Datei (einles2.cfg), eine Koordinaten-Test-Datei mit 1000 Datenzeilen (pktz.txt) und die 3 Definitionsdateien für die Blöcke (*.dwg). Vielleicht kann es ja jemand mal in der Vollversion probieren, ob da auch die Blockade auftritt, bzw. vie ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
romi1 am 06.03.2008 um 06:05 Uhr (0)
Hallo!DANKE Euch für das eifrige Testen!!!Ist mir zwar jetzt noch immer ein Rätsel, wo da der Haken liegen könnte, weil: Henning: Gedenkminute bei 2007-Vollvers.; Anton: keine Gedenkminute bei 2007-Vollvers. Ich vermute doch, daß es mit LT+Extender zusammenhängt. Ich hab übrigens das LT-Service-Pack 2 installiert und auch die letzte Version vom Extender ....Egal, ich werd wohl leben müssen, mit der "Gedenkminute" ... Gruß,Roman
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Befehl für Polylinienlänge bzw. -fläche?
romi1 am 23.04.2008 um 07:12 Uhr (0)
Guten Morgen!Habe folgende Frage: gibt es einen Lisp-Befehl für die Ermittlung der Länge bzw. Fläche einer Polylinie (dabei meine ich aber nicht den Befehl (command "liste"), denn ich möchte ja mit den Daten weiterrechnen ...GrußRoman
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Befehl für Polylinienlänge bzw. -fläche?
romi1 am 23.04.2008 um 07:34 Uhr (0)
Danke Udo,ich glaub mit deinem ersten Vorschlag krieg ich es hin. Mit vlax-.... Befehlen kann ich leider überhaupt noch nicht umgehen, ich kenne nur die "gewöhnlichen" Lisp-Befehle.GrußRoman
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dyn. Blöcke - welches Dictionary ist zuständig?
romi1 am 05.09.2008 um 13:26 Uhr (0)
Hi!Das mit dem ActiveX-... hab ich mal in der Hilfe angesehen, denke aber das mir das doch noch zu "steil" ist! Kann ich die Verbindung nicht auch übers normale Lisp, sprich über Dictionarys herausfinden - meiner Meinung nach müsste das möglich sein, aber wie?PS: zur Randfrage: Also durch bin ich scheinbar auch mit den Grundlagen nicht - wie Du siehst, bin ich soeben dabei, mir bei den dyn. Blöcken bzw. Dictionarys die Zähne auszubeissen ....Gruß,Roman
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dyn. Blöcke erzeugen
romi1 am 29.09.2008 um 06:55 Uhr (0)
Hallo!Möchte über Lisp dynamische Blöcke (mit 2 Sichtbarkeitsstati) definieren und anschließend auch übers Lisp das Insert nach jeweiliger Auswahl des Sichtbarkeitsstauts setzen.Folgende Fragen:a) kenne mich leider nur mit "normalem Lisp" aus, nicht aber mit Visual Lisp (v... -Befehle); kann ich das überhaupt mit den "normalen" Lisp-Befehlen lösen?b) bei der Analyse einer dyn. Blockdefinition über (tblsearch "BLOCK" "...") und anschließender Extraktion der Elemente kann ich die für die Dynamik definierten ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : INSERT mit (command) setzen
romi1 am 25.09.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hi!Danke CADwiesel, das funktioniert.Damit ich es auch kapiere: Die Prog-Zeile ist ja Teil eines längeren Codes, und als ich "pause" noch nicht drinnen hatte, machte er mit den nachfolgenden Programmteilen (z. B. Element mit entdel löschen) weiter, bevor ich die Position interaktiv eingegeben hatte. Jetzt - nach dem einfügen von "pause" wartet er, bis ich die Position gepickt habe, und geht dann im Prog. weiter. Zwingt also "pause" das Lisp abzuwarten, bis der command-Befehl fertig ist Gruß,Roman
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppen nach löschen der Grafik noch gespeichert?
romi1 am 07.11.2008 um 08:28 Uhr (0)
Hi!@Dorfy:Da ich mich nur im "normalen" Lisp, nicht aber im Active-X auskenne, will ich es zuerst mal auf die "alte" Art (namedobjdict, dictsearch, ...) versuchen. Schließlich will ich ja auch verstehen, was ich da anwende. Trotzdem VIELEN DANK.Gruß,Roman
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste als String - wie umwandeln ?
romi1 am 14.11.2008 um 07:35 Uhr (0)
Hi!Habe eine Liste in Form eines Stringes vorliegen (diese Strings werden übrigens von einer Art cfg-Datei eingelesen). Wie kann ich diese umwandeln, um damit im Lisp weiterzurechnen?Bsp:"(+ 2 2)" oder "(+ (* a b) c)"Gruß,Roman
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Finde Fehler nicht ...
romi1 am 29.12.2008 um 08:58 Uhr (0)
Hallo!Habe ein Lisp "lihe" geschrieben, welches die Z-Koordinate von Linien-Anfangs- und Endpunkt auf den Wert von bestimmten Blockattributen hebt (im eingestellten Fall müssen die Blockattribute den Namen "HOEHE" oder "PHOH" haben). Vorrausgesetzt ist immer, die X- und Y-Koordinaten der Linienendpunkte decken sich mit dem Blockeinsetzpunkt.Nun wollte dich das Prog. erweitern, habe aber entdeckt, das irgendwas faul daran ist. Ich finde es aber beim besten Willen nicht heraus ...Folgendes Problem: Habe nun ...
|
In das Form Lisp wechseln |