Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 42 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : MTEXT - Tabulatorsprünge
romi1 am 28.01.2010 um 15:41 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte mittels Lisp das Ergebnis einer Routine als MTEXT tabelarisch ausgeben. Die tabelarische Anordnung soll mittels rechtsbündigen Tabulatoren erzeugt werden.Nun zum Problem: Wenn ich z.B. einen Code Code:(1 . "pxtr8,r15,r25;text1 text2 text3Ptext4 text5 text6")generiere, so heißt das nicht unbedingt, das er die Tabulatoren an dieser Stelle setzt; vielmehr kann es sein, daß er eine Kolonne anstatt bei der Marke 25 bei der Marke 30 einsetzt, obwohl es aus Platzgründen nicht nötig wärea) warum i ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MTEXT mit entmake setzen
romi1 am 26.03.2010 um 11:36 Uhr (0)
Hallo!Habe mir ein Lisp geschrieben, welche diverse Daten extrahiert und diese formatiert (mit Tabulatoren, ...) in die Variable "mtext-zeile" schreibt; diese Daten sollen dann zum Schluß als MTEXT mit entmake in die Zeichnung gesetzt werden:Code: (entmake (list (cons 0 "MTEXT") (cons 100 "AcDbEntity") (cons 100 "AcDbMText") (list 10 (car einsetzp) (cadr einsetzp)) (cons 40 2.5) (cons 41 250) (cons 1 mtext-zeile) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MTEXT mit entmake setzen
romi1 am 27.03.2010 um 14:07 Uhr (0)
Hallo!Vielen Dank für den Tipp! Hab das Lisp nun also folgendermaßen umgebaut, und es scheint zu funktionieren:Code:(setq li1 (list (cons 0 "MTEXT") (cons 100 "AcDbEntity") (cons 100 "AcDbMText") (list 10 (car einsetzp) (cadr einsetzp)) (cons 40 2.5) (cons 41 250) (cons 50 0.0) ) ) (if ( (strlen mtext-zeile) 250) (setq li2 (list (cons 1 mtext-zeile))) (progn (setq li2 ()) (while ( (strlen mtext-zeile) 25 ...

In das Form Lisp wechseln

test_1_dwg.txt
Lisp : Befehl _area in AutoCAD 2010
romi1 am 14.01.2011 um 05:54 Uhr (0)
Hallo!Ich verwende schon länger ein Lisp zum Auswerden von Querprofildaten. Im Lisp habe ich als zentrale Abfrage der Befehl "_area" mit der Option "o" (für Objekt) für die Extraktion von Länge und Fläche von div. Polylinien eingebaut. In den AutoCAD-Versionen 2008 und 2009 funktioniert das Lisp einwandfrei.Ein Problem gibt es aber mit AutoCAD 2010. Der Grund ist, das AutoCAD 2010 beim Befehl "_area" mit Option "o" scheinbar manche Polylinien nicht auswerten kann, obwohl es bei AutoCAD 2009 funktioniert. I ...

In das Form Lisp wechseln

test_1_dwg.txt
Lisp : Befehl _area in AutoCAD 2010
romi1 am 14.01.2011 um 05:54 Uhr (0)
Hallo!Ich verwende schon länger ein Lisp zum Auswerden von Querprofildaten. Im Lisp habe ich als zentrale Abfrage der Befehl "_area" mit der Option "o" (für Objekt) für die Extraktion von Länge und Fläche von div. Polylinien eingebaut. In den AutoCAD-Versionen 2008 und 2009 funktioniert das Lisp einwandfrei.Ein Problem gibt es aber mit AutoCAD 2010. Der Grund ist, das AutoCAD 2010 beim Befehl "_area" mit Option "o" scheinbar manche Polylinien nicht auswerten kann, obwohl es bei AutoCAD 2009 funktioniert. I ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl _area in AutoCAD 2010
romi1 am 14.01.2011 um 08:59 Uhr (0)
@neurosis:das (entget ...) mußte ich noch rausnehmenin dieser Weise funktioniert es dann auch unter AC 2010 mit den hartnäckigen Polylines:Code:(vla-get-area (vlax-ename-vla-object (car (entsel))))Ich muß das ganze nur noch im mein Lisp einbauen.Vielen Dank!Gruß,Roman

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 command-Befehle hintereinander
romi1 am 27.01.2014 um 15:42 Uhr (1)
Hallo!Ich möchte ein kleines Lisp mit folgendem Ziel erstellen:1. Rechteck zeichnen (2 Eckpunkte über Pickpunkte anklicken)2. gezeichnetes Rechteck in eine Revisionswolke umwandeln.Nun scheitere ich aber schon daran, daß der 2. command-Befehl nicht ausgeführt wird.Vorerst möchte ich da (beim 2. command) das Rechteck noch händisch auswählen.Was mache ich falsch?Code:(defun c:wolk () (command "_rectang") (command "_revcloud" "o" "") )In weiter Folge dann noch die Frage: wie kann ich dem 2. command-B ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ssget: Filterproblem, wenn Layername mit # beginnt
romi1 am 21.12.2019 um 08:11 Uhr (1)
Hallo!Ich habe ein Problem mit dem Filter bei ssget. Wenn ich nach Layer filtern möchte, und der Layername beginnt mit "#", dann wird das Objekt nicht in den Auswahlsatz übernommen. Warum ist das so? Normalerweise sollte ja "#" im Layernamen erlaubt sein bzw. ist mir bei der herkömmlichen Arbeit mit AutoCAD noch nichts negatives mit so einem Layernamen aufgefallen. Nur beim Lisp mit ssget + Filter.Siehe auch Bild anbei: die violette Polylinie ist im Layer "#_test" und wird - keine Ahnung warum - nicht in d ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Text bei Bemassung auf dem Kopf
romi1 am 03.09.2008 um 11:44 Uhr (0)
Hi Proxy,Danke für Dein Lisp - kann ich gut gebrauchen!Gruß,Roman

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Blockattribut 1x eingeben und mehrfach anzeigen lassen
romi1 am 16.02.2006 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Britt!Danke für Dein Angebot.Wir haben teilweise vorhandene DWG-Files, großteils aberneu zu erstellende. Ich bin eben erst beim Konzept -beim Erstellen der Layer- und Blockstruktur.Beim Einlesen der Vermessungspunkte (um die geht esja bei den oben beschriebenen Blöcken) hätte ichschon eine Möglichkeit, die mehrfachen Attribute mit dengleichen Inhalten zu füllen - das mach ich mit unsererApplikation 123cad.Haupsächlich gehts aber um Änderungen.Auch hätten wir vor, bei den Vermessungsplänen z.B.die Hau ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blockattribut 1x eingeben und mehrfach anzeigen lassen
romi1 am 17.02.2006 um 08:21 Uhr (0)
Hi Marc!Danke für Deine Mühe!Aber es handelt sich hierbei leider wieder um eineÄnderung von Attributeinstellungen, die dann (beider Verwendung von attsync) wieder verloren gehen.Ich zeichne z. B. einen Naturbestandsplan im Maßstab1:200, welcher Punkte enthält, welche als Attributeine Nummer und eine Höhe haben.Wenn ich jetzt den Plan im Maßstab 1:500 benötige,soll ich lt. deiner Idee mit dem Lisp die Attributgrößeder Punktattribute verändern. Ok. Dann verschieb ichdie Attribute noch so, daß der Plan auch i ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Systemvariable für Ein-/Ausschaltung der Rückgabe ?
romi1 am 28.02.2008 um 14:40 Uhr (0)
Ah ja, das klingt plausibel. Ich brauchs übrigens auch für die Unterdrückung in Lisp.Danke euch!Gruß,Roman

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : dyn. Block - was ist falsch?
romi1 am 09.09.2008 um 08:27 Uhr (0)
Guten Morgen!@ CADmium - DANKE!!!Ich glaub, jetzt ist mir ein Licht aufgegangen;Der Wert von "ee" mit dem massenhaften Auftreten von ".... 0000000000FFFFFF000000 ..." in den Gruppen 310ist also tatsächlich ok ?????Daran lag es, daß ich seit 3 Tagen die gesucheten Werte nicht gefunden habe, bzw. wurden sie auf der Konsole nicht angezeigt.Befehl: (nth 9 ee)(2 . "_hk_grundriss") -- das hab ich immer gesucht!! Doch eines gibt mir schon zu denken: Warum gibt es z. B. bei dem jetzt beigelegten dyn. Block "De ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz