|
Rund um AutoCAD : gibt es Möglichkeit, dyn. Blöcke zu koppeln
romi1 am 15.09.2008 um 08:00 Uhr (0)
Hi!@ THE_ONE:Da gibt es vorläufig weder Screenshots noch Blöcke; Das ganze solle ein "selbstgeschnitztes" Tool (teilweise mit Lisp) zum Erstellen von Bewehrungsplänen werden; meine Idee dabei war:dyn. Block "A" für den Stabstahlauszugdyn. Block "B" für die verlegte Bewehrung- gekoppelt deswegen, weil ja diese beiden (je Position) immer die gleiche Form haben müssen.Gruß,Roman[Diese Nachricht wurde von romi1 am 15. Sep. 2008 editiert.]
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linientyp-Skalierung bei xref
romi1 am 08.07.2010 um 13:36 Uhr (0)
Hallo!@Andreas: Entschuldige, ich hatte erst jetzt Zeit, dein Programm zu testen - und tatsächlich - funktioniert super! Danke!!Eine Frage noch zum besseren Verständnis: Was ich so aus deinem Lisp gesehen habe, wird die Liniendefinitionsdatei temporär umdefiniert (wobei der neue ltfakor einfließt); werden diese neuen Definitionen dann in der dwg gespeichert? Ich glaube nämlich, das ich da bis dato der falschen Meinung war, das diese Definitionen nicht in der dwg gespeichert werden, sondern bei jeder Sitzun ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blockname ändern
romi1 am 01.04.2016 um 11:51 Uhr (1)
Hallo!Ich hätte ich ein selbstgebasteltes Lisp-Programm, welches Daten aus einer .txt-Datei (je Punkt eine Zeile mit Nummer, Koordinaten, Punkt-Code, etc.) benutzerdefiniert importieren kann, also wo mann Block-Konfiguration, Layer, etc selbst einstellen kann. Ist halt einmal etwas mehr Arbeit zum einstellen, sollte dann aber problemlos funktionieren; funktioniert halt nur leider nicht mit einer dxf-Datei ...; wenn dennoch Interesse besteht, bitte melden.Gruß,Roman
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |