 |
ANSYS : Werkzeugheizung ( Trans. Temp. )
roncaratil am 25.03.2014 um 08:07 Uhr (1)
Hallo MurinSplintSo könnte es funktionieren (ich habe es nicht getestet):Code:/solu! Beginn *Do-Schleife! -------------------------------------------------------------------------------*do,t,1e-6,45 ! Mittlere Temperatur der Sensorflaeche ermtiteln ! ------------------------------------------------------------------------------- allsel cmsel,s,SensorFlaeche ! Knoten der Komponente auswaelen *get,anzahl,node,,count ! Ausgewählte Knoten zählen temp1=0 ! Anfangsbedingung des temporaer ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Temperatur mit Hilfe eines Befehls (APDL) im WB einstellen
roncaratil am 05.03.2013 um 08:54 Uhr (0)
Hallo woschVielen Dank für den wertvollen Tipp! Es funktioniert! Ich habe nur eine kleine Anpassung gemacht (d statt ic).Schlussendlich sieht es folgendermassen aus:Schritt 1: Aufwärmen der BaugruppeSchritt 2: Temperatur der Komponente "KomponentenName" zurücksetzen esel,s,,,KonponentenName nsle,s,all d,all,temp,22 allselSchritt 3: Temperaturänderungen der Komponente "KomponentenName" wieder erlauben esel,s,,,KonponentenName nsle,s,all ddel,all,temp allselGruss,roncaratil[Diese Nachr ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Kontakt ein- und ausschalten in Abhängigkeit vom Lastschritt
roncaratil am 14.02.2013 um 17:02 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch habe folgendes Problem: Ich möchte eine Baugruppe aus zwei Komponenten (A und B) transient-thermisch simulieren. Die Komponente A wird im ersten Lastschritt erwärmt. Im zweiten Lastschritt möchte ich die Kontaktstelle zwischen den zwei Komponenten "einschalten", so dass die Wärme in der Komponente B fliessen kann und diese dadurch erwärmt wird.Bis jetzt habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Kontaktstellen in Abhängigkeit vom Lastschritt ein- und auszuschalten. Weiss Jemand wie ich vorg ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Temperatur mit Hilfe eines Befehls (APDL) im WB einstellen
roncaratil am 04.03.2013 um 15:00 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch bereite gerade eine thermisch-transiente Analyse im WB 14.5 vor und habe folgendes Problem: Ich möchte die Temperatur einer Komponente zu einem bestimmten Zeitpunkt neu definieren: Z.B. soll die Temperatur nach einem Erwärmungsschritt wieder auf Umgebungstemperatur (22°C) zurückgesetzt werden, so dass während des nächsten Schrittes wieder eine Erwärmung stattfinden kann.Bis jetzt habe ich folgende Einstellungen gemacht:1) Komponente mit NamedSelection benannt2) Befehl (APDL) eingefügt, we ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Wärmestrom mit APDL-Befehlen definieren
roncaratil am 03.06.2013 um 11:26 Uhr (0)
Hallo cgebhardt,Ja, es handelt sich vermutlich um eine Knotengruppe. Die Komponente ist die Seitenfläche eines Quaders und sie wird in WB 14.5 mit dem GUI-Befehl NamedSelection definiert. Was meinst Du mit "Summation entsprechend anpassen"?Ich habe übrigens das Thema der Berechnung des Flächeninhaltes separat hier neu geöffnet.Gruss
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Flächenauswahl mit Koordinaten aus Excel
roncaratil am 26.07.2016 um 16:57 Uhr (1)
Hallo ansys11Angenommen, dass du ANSYS Workbench Mechanical 17 verwendest, dann würde ich mit APDL zuerst die Koordinaten einlesen und dann mit dem Befehl ASEL die Fläche auswählen und zum Schluss die Komponente mit dem Befehl CM zuweisen.Gruss,roncaratil
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
ANSYS : Wärmestrom mit APDL-Befehlen definieren
roncaratil am 27.05.2013 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Tom888Danke für den Tipp.Ich habe versucht den Flächeninhalt mit folgenden Befehlen zu bestimmen, allerdings erfolglos:Code:allselcmsel,s,Flaeche1asum,fine*get,FlaecheInhalt1,area,0,areaallselDie Komponente Flaeche1 ist eine einzige Fläche, welche ich mit CM bestimme.Ich erhalte folgende Warnungen: SELECT COMPONENT FLAECHE1 PRINT GEOMETRY ITEMS ASSOCIATED WITH THE CURRENTLY SELECTED AREAS *** WARNING *** CP = 1.888 TIME= 11:30:25 No areas defined. ...
| | In das Form ANSYS wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |