|
Inventor : Virtuelle Komponente?
rtend12 am 11.12.2007 um 20:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem. Ich möchte nicht in jeder Baugruppe oder Zeichnung manuelle Einträge für z.B. Loctite oder Öl machen. Dazu gibt es keine völlig durchgängige Lösung, oder?1. virtuelle Komponente - in der Zeichnung muß nichts manuell eingetragen werden, in der IAM muß man allerdings die iProperties jedesmal ausfüllen.2. Bauteil ohne Geometrie mit iProperties - Bauteil kann in Baugruppe platziert werden. Die Baugruppe wird beim ändern der iProperties aktualisiert. Die Stückliste der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : abgeleitete Komponente tauschen
rtend12 am 03.06.2008 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Udo,ja es geht, Modelle in Modellen oder Modelle in Zeichnungen zu ersetzen.Datei öffnen - Aktion wählen - ersetzenGrußReinhard
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Anordung assoziiert?
rtend12 am 03.11.2005 um 22:06 Uhr (0)
Danke für die Antwort,was macht das denn für einen Sinn, ich kann zwar Bohrungen anordnen, an diesen Bohrungen kann ich aber keine Schrauben anordnen?Ja ich weiß, nicht assoziativ geht doch. Das ist ja aber wohl nicht Sinn und Zweck eines 3D-Systems, dass ich zuerst die Bohrungen verändern muß und dann nochmal die Anordnung.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
INVENTOR VBA : Erkennen ob Abgeleitete Komponennte..
rtend12 am 01.03.2006 um 21:19 Uhr (0)
Hallo,versuch mal:odoc.ReferencedFileDescriptors.CountWenn der Wert 0 ist und dein odoc ein ipt ist, hast du eine abgeleitete Komponente.GrußReinhard
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente?
rtend12 am 12.12.2007 um 09:39 Uhr (0)
Guten Morgen Frank,wer weckt dich denn zu dieser Zeit und was machst du da am Computer?Das Positionsnummernproblem könnte damit evtl. wegfallen, aber da kommen dann die nächsten Probleme:- ist die Kugel in der idw sichtbar- an welcher Position und wie oft ist der Artikel, z.B. "Loctite", verbautGrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature von Firmenlogo
rtend12 am 13.06.2007 um 16:44 Uhr (0)
Warum machst du den Umweg über die abgeleitete Komponente?Ich würde da so vorgehen:1. Firmenlogo skizzieren2. Skizze vollständig bestimmen, am besten so viele Maße wie möglich abhängig zu machen.3. Extrusion erstellen4. Extrusion - iFeatureGrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Referenzen in Baugruppe ändern
rtend12 am 06.09.2006 um 21:56 Uhr (0)
Hallo mranderson,welchen Projekttyp hast du?Ist die Unterbaugruppe eine iam, oder eine abgeleitete Komponente einer iam?Versuch mal die Unterbaugruppe mit dem DesignAssistenten zu tauschen, bekommst du da auch eine Fehlermeldung?GrußReinhard
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente?
rtend12 am 11.12.2007 um 22:49 Uhr (0)
Hallo Kuddelvonneküst,danke für die Antwort. Ich verwende auch Bauteile ohne Geometrie. Heute hat mich aber ein Kollege auf die Positionsnummernproblematik mit solchen Teilen hingewiesen und jetzt such ich eine Lösung. Wie kannst du die Positionsnummer zuweisen? Geht die Positionsnummer mit, wenn du in der Stückliste neu nummerierst?GrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt-Abhängigkeiten
rtend12 am 13.03.2006 um 07:48 Uhr (0)
Hallo,mit den abgeleitetetn Komponenten sollte man meiner Meinung nach etwas vorsichtig sein.Mach ein einfaches Bauteil, 1.ipt, davon dann eine abgeleitete Komponente, 2.ipt, und davon eine idw. Jetzt ändere mal dein 1.ipt und öffne die Zeichnung:Bei mir kommt die Meldung "2.ipt muß aktualisiert werden, die Zeichnung stellt den aktuellen Stand dar". Das ist aber leider nicht so, es ist die gleiche Zeichnung wie vorher.GrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Sonderzeichen in Bema©¬ung?
rtend12 am 22.07.2004 um 23:35 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort, aber leider funktioniert es nicht. Meiner Meinung nach kann es mit diesen Schriftarten auch nicht gehen, zumindest kann ich in der Zeichentabelle kein alpha finden. Mit Alt+0176 erhalte ich mit beiden ein ° . Irgendwie müsste man das alpha im Arial verschieben um es vor die Alt+255 zu bringen. Geht das? Danke
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor VBA : abgeleitete Komponente tauschen
rtend12 am 02.06.2008 um 23:00 Uhr (0)
Hallo Udo,wenn du willst kannst du dir mal das ReferenceTool anschauen.Für eine Demo-Version bitte über ? - "Informationen für Lizenzierung" - "LicenseInfo-File erzeugen" und die Datei an support@leonoja.de schicken.Verwendung der Software erfolgt auf eigene Gefahr!Hab damit zwar schon einige hundert oder auch tausend Dateien kopiert, ersetzt oder verschoben ohne Datenmüll zu produzieren, eine einwandfreie Funktion kann ich aber nicht garantieren. Bei Problemen bitte sofort melden. GrußReinhard
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
Inventor .NET : AddIn funktioniert nur auf einem PC
rtend12 am 26.07.2009 um 23:59 Uhr (0)
Hallo Alcom,wie registrierst Du dein AddIn? Mit regasm.exe?Wenn ja, versuchs mal mit -codebase.Es ginge natürlich prnzipiell auch über das Signieren des AddIns um einen StrongName zu generieren, aber in der Vergangenheit ging das nicht mit Inventor-AddIns, weil dazu alle referenzierten Komponenten ebenfalls einen StrongName haben müssen. Und jetzt darf jeder mal raten welche Komponente das nicht bieten konnte.GrußReinhard[Diese Nachricht wurde von rtend12 am 27. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Inventor VBA : Nicht aufgelöste Komponente
rtend12 am 04.09.2006 um 23:11 Uhr (0)
Hallo Seher,wenn du apprentice benutzt, kannst du folgenden Code ausprobieren:odoc ist das geöffnete Dokument, refdoc wird, wenn vorhanden geladen.Wenn refdoc nicht vorhanden ist zeigt referencedfiledescriptors.item(x).fullfilename auf die alte Referenz.Code:i=1for each refdoc in odoc.referencedfilesif refdoc=nothing thenmsgbox("Die Datei " odoc.referencedfiledescriptors.item(i).fullfilename & " konnte nicht gefunden werden")end ifi=i+1nextGrußReinhard
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |