Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Anordnung von Bohrungen
rtend12 am 26.04.2006 um 12:02 Uhr (0)
Danke erst mal für die schnellen Antorten.@Jürgen:Ich möchte die Anordnung ganz gerne in der BG weiterverwenden und das geht nur wenn die Bohrungen über Anordnung erstellt sind, also hilft 1 und 3 nicht.Also ist die zweite Lösung ein Ansatz. Kann man auf dem Pfad Punkte definieren an denen die Anordnung sitzen soll?Kann ja schon mal vorkommen, dass die Bohrungen nicht gleichmäßig angeordnet sind.GrußReinhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen an einer Kontur anordnen
rtend12 am 05.04.2006 um 22:36 Uhr (0)
Hallo,war wohl etwas zu langsam. Für die Allgemeinheit im Anhang ein Bild der Anordnung.GrußReinhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Bohrungen
rtend12 am 26.04.2006 um 13:01 Uhr (0)
Für mein aktuelles Problem ist diese Lösung ok. Danke.Auf einem Pfad Punkte definieren und daran anordnen geht nicht oder?GrußReinhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Bohrungen
rtend12 am 26.04.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann man Bohrungen so wie im Bild dargestellt anordnen? Ausgangspunkt sollte eine Bohrung sein.Hab im Forum nichts gefunden.DankeReinhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
rtend12 am 06.02.2008 um 08:56 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,schaut mal ins pdf.- Einfach die Mittelpunkte des Lanlochs nacheinander anklicken.- nach dem letzten RMK - erstellen- Ende der Mittellinie so ziehen, daß Kreis geschlossen istIst es das?GrußReinhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
rtend12 am 06.02.2008 um 10:01 Uhr (0)
Dann halt in der Mitte vom Langloch:- Arbeitspunkt in Mitte des Langlochs erstellen- Arbeitspunkt mit Langloch anordnen- in IDW - Arbeitselemente abrufen- siehe obenGrußReinhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Bohrungen
rtend12 am 26.04.2006 um 13:39 Uhr (0)
Danke Roland,das ist schon eher das was ich suche.Wenn man jetzt in der Skizze schon vorgeben könnte, das bestimmte Bohrungen unterdrückt sein sollen wäre es optimal, aber man kann nicht alles haben.GrußReinhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordung assoziiert?
rtend12 am 03.11.2005 um 22:06 Uhr (0)
Danke für die Antwort,was macht das denn für einen Sinn, ich kann zwar Bohrungen anordnen, an diesen Bohrungen kann ich aber keine Schrauben anordnen?Ja ich weiß, nicht assoziativ geht doch. Das ist ja aber wohl nicht Sinn und Zweck eines 3D-Systems, dass ich zuerst die Bohrungen verändern muß und dann nochmal die Anordnung.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt-Abhängigkeiten
rtend12 am 13.03.2006 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Charly,es ist mir schon klar, dass man das Modell öffnen sollte um es zu aktualisieren.Aber "die Zeichnung stellt den aktuellen Stand dar" ist bei abgeleiteten Komponenten einfach falsch oder? GrußReinhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt-Abhängigkeiten
rtend12 am 13.03.2006 um 07:48 Uhr (0)
Hallo,mit den abgeleitetetn Komponenten sollte man meiner Meinung nach etwas vorsichtig sein.Mach ein einfaches Bauteil, 1.ipt, davon dann eine abgeleitete Komponente, 2.ipt, und davon eine idw. Jetzt ändere mal dein 1.ipt und öffne die Zeichnung:Bei mir kommt die Meldung "2.ipt muß aktualisiert werden, die Zeichnung stellt den aktuellen Stand dar". Das ist aber leider nicht so, es ist die gleiche Zeichnung wie vorher.GrußReinhard

In das Form Inventor wechseln
Solid Edge : Sonderzeichen in Bema©¬ung?
rtend12 am 22.07.2004 um 23:35 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort, aber leider funktioniert es nicht. Meiner Meinung nach kann es mit diesen Schriftarten auch nicht gehen, zumindest kann ich in der Zeichentabelle kein alpha finden. Mit Alt+0176 erhalte ich mit beiden ein ° . Irgendwie müsste man das alpha im Arial verschieben um es vor die Alt+255 zu bringen. Geht das? Danke

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor .NET : AddIn funktioniert nur auf einem PC
rtend12 am 26.07.2009 um 23:59 Uhr (0)
Hallo Alcom,wie registrierst Du dein AddIn? Mit regasm.exe?Wenn ja, versuchs mal mit -codebase.Es ginge natürlich prnzipiell auch über das Signieren des AddIns um einen StrongName zu generieren, aber in der Vergangenheit ging das nicht mit Inventor-AddIns, weil dazu alle referenzierten Komponenten ebenfalls einen StrongName haben müssen. Und jetzt darf jeder mal raten welche Komponente das nicht bieten konnte.GrußReinhard[Diese Nachricht wurde von rtend12 am 27. Jul. 2009 editiert.]

In das Form Inventor .NET wechseln
Inventor : Automation
rtend12 am 04.05.2006 um 01:52 Uhr (0)
Hallo Ingo,ob es für dein Problem eine Standardlösung gibt möchte ich mal bezweifeln. Allerdings kann man die Größe einer Ansicht auslesen. In Verbindung mit der Blattgröße und dem Rahmen kann man ermitteln ob es möglich ist die Ansicht so zu verschieben, dass sie den Rahmen und andere Ansichten nicht schneidet. Wenn das nicht zutrifft kann man den nächst kleineren Maßstab wählen und die Ansicht wieder neu plazieren.Machbar mit VBA oder VB.GrußReinhard

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz