Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
ruepitz-cad am 19.01.2015 um 14:00 Uhr (1)
Wer kann mir verraten, warum es seit Creo Folienzustände gibt und was die überzeugende Neuerung/der Vorteil davon ist? Achtung, ich meine nicht "Folienstatus" im Modellbaum, das Thema verstehe ich! Ich frage zum Reiter "Folien" im Ansichtsmanager, das sind die "Folienzustände". Beide Begriffe werden in den Foren gern bunt durcheinander gewürfelt, sind aber zwei komplett verschiedene Paar Schuhe und verschiedene Funktionen. Man kann wunderbar Komponentendarstellungen wie mit Vereinfachten Darstellungen (VDs ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
ruepitz-cad am 19.01.2015 um 15:04 Uhr (1)
Hallo,danke für die schnelle Antwort, das ist mir ja im Grunde klar, ich kann verschiedene Folienstatus unter dem Reiter Folie im Ansichtsmanager als verschiedene Zustände speichern, aber PTC zeigt die Funktion anhand ausgeblendeter Komponenten, nicht anhand von KEs, was mir nicht sinnvoll erscheint. Und was in einem F-Zustand ausgeblendet ist, kann man nirgends sehen, wie z.B. bei Vereinf. Darstellungen. Das birgt ja auch ein gewisses Risiko, Komponenten, die vorhanden sind, nicht zu sehen. Und mir fehlt ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
ruepitz-cad am 22.01.2015 um 16:39 Uhr (1)
Hallo "U",danke für Deine Mühe, das klingt nicht so schlecht. Wir sind uns jedenfalls einig, dass Ausblenden von Komponenten z.B. mit VDs besser ist. Auf eine Aussage zum Mülleimer-Symbol bin ich noch gespannt, was kommt.Ich wollte Dir mit meinem Axt-Kommentar doch recht geben und einlenken. Ich hatte nur schon so viele andere Beiträge zu dem Thema gesucht, gefunden und gelesen, in denen ich aber eine fundierte Aussage vermisste. Das Thema findet man hier nicht gerade oft! Und ich halte große Stücke auf di ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
ruepitz-cad am 16.02.2015 um 13:45 Uhr (1)
Wie auch immer, hier meine Erfahrung bzw. mein Tipp: lässt man die Einstellung "save_display_status_in_submodel" auf Creo-Standard "YES", hat man keine Mülleimersymbole im Ref-Viewer und entsprechend weniger Referenzdurcheinander im Zusammenhang mit Intralink bzw. PDMLink.Bestehende Mülleimersymbole können leicht mit einem Rechtsklick auf das aktive Hauptmodell im Ref-Viewer mit "Abhängigkeiten aufheben" gelöscht werden. Somit ist das Problem auch behoben. Ich empfehle, bei der o.g. Einstellung, die Abhäng ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
ruepitz-cad am 26.02.2015 um 09:08 Uhr (1)
anagl, Du hat recht, die Einstellung Yes ist Standard. Damit gibt es auch keine Probleme.Wir haben derzeit die Creo2, M110 in Einsatz und ein auf Intralinkfunktionen abgespecktes PDMLink (ausschließlich CAD-Datenverwaltung). Hier tauchen die Probleme wegen der vielen Referenzabhängigkeiten auf. Ideal wäre: ModelCheck beim Einchecken auf diese Option anzusetzen und einen Reparaturweg einzubauen, der diese Abhängigkeiten eben löscht. Frage jetzt: geht das?, also ein ModelCheck auf Folienzustände (nicht Folie ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Folienzustand Folienstatus in Creo
ruepitz-cad am 24.04.2015 um 10:35 Uhr (1)
Hallo Meike,ich stimme Dir völlig zu, Folienzustände (nicht "-status" bzw. "-stati" :-) für das schnelle, wechselweise Ein-/Ausblenden von Nicht-Volumengeometrie zu verwenden. Damit schaltet man schnell zwischen unterschiedlichen Mischungen von ein- und ausgeblendeten Ebenen/Fläche/Achsen/Koordinatensystemen usw. hin und her.Nochmal zur Verdeutlichung: der Folienstatus kann sein: "alle ausgeblendet". Er ist gespeichert und wird bei Neuaufruf von Daten eingestellt. Mit Folienzuständen kann ich nun unabhängi ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Steuerung von Gewindebohrungen über Pro/Program
ruepitz-cad am 26.08.2015 um 11:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich wüsste gern, ob die Aussagen in früheren Diskussionen zu diesem Thema zu früheren Pro/E-Versionen heute noch aktuell sind: ich möchte die Auswahl einer Gewindebohrung, z.B. M6x1.25, M10 usw. über Pro/Program steuern, also über Parametereingabe. In der Tat gibt Creo beim Versuch, das Durchmessermaß von Parametern steuern zu wollen, die Meldung aus: "Cannot assign to a part-driven value", siehe Anhang.Früher hieß es, dass tabellengesteuerte Elemente nicht über Pro/Program gesteuert werden ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Steuerung von Gewindebohrungen über Pro/Program
ruepitz-cad am 27.08.2015 um 08:31 Uhr (1)
Danke, das habe ich befürchtet. Dann muss man auch die Notizen und alle weiteren Parameter händisch managen. Nicht besonders elegant und eigentlich auch nicht wirklich "Creo-like", aber ich liebe es trotzdem :-)------------------Pro/E seit Version 16

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz