|
Rund um AutoCAD : Es weihnachtet langsam
runkelruebe am 20.12.2007 um 14:56 Uhr (1)
Hallo, Zitat:Wie öffne ich denn die Lisp.TXT Datei. Direkt in Autocad einlesen geht nicht weil er sie nicht als Lisp Datei erkennt. Wie kann ich diese umbenennen?im Windows-Explorer. Dafür mußt Du natürlich die Dateiendungen einblenden (im Expolorer: Menü: Extras - Ordneroptionen - Reiter "Ansicht" - Erweiterte Einstellungen - "Erweiterung bei bekannten Dateitypen" - Häkchen weg - OK ) Zitat:Das gleich gilt für DWG Dateien die auch manchmal eine TXT Endung haben. Vielleicht bin ich jetzt ein bisschen blöde ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makrorekorder
runkelruebe am 04.03.2010 um 07:35 Uhr (0)
Guten Morgen Theodor,soll ich Dir auch eine mail oder PM schreiben? ;-)Oder verrätst Du es allen? An einem Makrorekorder, wie man ihn aus Excel kennt, wäre ich ebenfalls interessiert. Ab und an ist der ja schon ganz praktisch, wenn man weiß, wie man mit dem erhaltenen code umzugehen hat.Ich meine jetzt nicht den Makrorekorder, der Aktionsmakros aufzeichnen kann, wie er im ACAD seit 2009 (?) eingebaut ist, den mag ich nicht. Vielleicht muß man sich aber auch nur länger (viel länger, gaaanz lang) mit dem bes ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hintergrundfarbe bei AutoCAD aufrufen
runkelruebe am 02.06.2010 um 14:07 Uhr (0)
LT kann nich nur kein LISP, es kann auch kein VBA Aber dennoch ein guter Beitrag, denn wir sind ja hier im RuA, nicht im LT-Brett, vielleicht hilft es dem ein oder anderen google-Sucher ja doch.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : VLX und DVB in menü einbinden
runkelruebe am 14.06.2010 um 10:03 Uhr (0)
OK, mal langsam. In einem der Links stand etwas von einer "Sub"Reden wir jetzt über VBA oder VLX? Fangen wir mal mit VLX an:"Mein" code (hab ich auch nur abgeschrieben ;-)) macht nur:Wenn noch nicht geladen, dann lad die Alle_Ein.lsp und ruf dann den Befehl auf.Das ist ein Beispiel aus meiner CUIx, ich dachte, das anpassen an Deine Bedürfnisse schaffst Du Die Lisp-Datei heißt also "Alle_Ein.lsp".Ber Befehlsaufruf praktischerweise auch "Alle_Ein". Das hätte auch "Mach_Voran" sein können, dann wär die Zeile: ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp Programme permanent appload en
runkelruebe am 04.11.2010 um 09:25 Uhr (0)
klick die ersten beiden Beiträge------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp befehl zum laden per kürzel
runkelruebe am 19.01.2011 um 15:19 Uhr (0)
Antwort auf Dein PS: Mach die Befehlszeile höher oder F2 Code:Befehl: (if (null C:Alle_Ein) (LOAD "Alle_Ein.lsp"))AutoLISP-Tool ALLE_EIN geladen.Rufen Sie den Befehl mit ALLE_EIN auf.nilBefehl: Alle_EinAlle Objekte sind sichtbar geschaltet.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp befehl zum laden per kürzel
runkelruebe am 19.01.2011 um 15:40 Uhr (0)
an alle die mir hier was von F2 erzählen lest mal meine discrition da steht umgang mit acad 2002 - 11 also BITTE -.-Dann verstehe ich Deine Frage leider nicht, außerdem heißt "ACAD haben" ja leider nicht "ACAD beherrschen", ich hab daheim auch ein Buch über höhere Mathematik rumstehen...Oder hat der Lispersteller nur die Zeile Code:(princ "
AutoLISP-Tool Watt_Ein_Tolles_Tool wurde geladen.")) nicht mit drin? also bisschen rücksicht ok ^^OK, Du dann aber auch: die nächste Frage ohne Großschreibung geht dir ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp befehl zum laden per kürzel
runkelruebe am 19.01.2011 um 15:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris888:pss: das thats it is das einzige was groß geschrieben kriegst^^Das meinst Du ernst? OK. Dann ich auch. Viel Erfolg weiterhin mit AutoCAD, quäl Dich langsam, haste mehr davon ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp befehl zum laden per kürzel
runkelruebe am 19.01.2011 um 16:11 Uhr (0)
Du hast Probleme mit ACAD, nicht ich. Ist einfach sone Höflichkeitskiste, Du weißt schon...Mehr zum Thema kannst Du gerne hier mal nachlesen. rredit: das Formatierungsmoster hatte mal wieder zugeschlagen ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope[Diese Nachricht wurde von runkelruebe am 19. Jan. 2011 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp auf bestimmte Layer anwenden
runkelruebe am 19.05.2011 um 11:37 Uhr (0)
*räusper* CADmiums Nachfrage: wenn du aber Referenzen eines Blockes auf verschiendenen Layern hast .... sollen da die Sachen in der blockdefinition trotzdem bearbeitet werden ?wurde von Dir mit Wie kann ich das Lisp anpassen, damit nur Blockreferenzen auf dem Layer "XYZ" bearbeitet werden?beantwortet.Also ich persönlich bin verwirrt. Du nicht? ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
runkelruebe am 06.07.2011 um 16:15 Uhr (0)
An welcher Stelle genau hat sich wer im Ton vergriffen?Sind grad Mimosenwochen oder hat das Wort verdammt mittlerweile solch einen Stellenwert?Versuch mal das posting ohne Jeder-will-mir-was-aber-nicht-helfen-Gefühl im Bauch zu lesen und wenn Du dann die Tipps, die da drin stecken, Schritt für Schritt befolgst, dann wirst Du schnell feststellen, dass sie so ziemlich genau auf den Punkt treffen.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateia ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp als Macro mit anderem Befehl verbinden
runkelruebe am 06.07.2011 um 18:46 Uhr (0)
Hi,auch mal mir dann mal was Konstruktives An Beispielen grad im Bereich der Buttonmakros mangelt es eigentlich nicht wirklich hier im Forum. Zumindest dachte ich das bis jetzt. hier mal ein Billigbeispiel, man möge die Selbstbeweihräucherung entschuldigen, die eigenen Beiträge finde ich schneller)Es läuft grad bei den Buttonmakros wirklich darauf hinaus, dass sie nahezu 1:1 aus der Befehlszeile auf den button gelangen. Ein paar Besonderheiten gibt es natürlich (als Beispiel seien mal EXPLODE und SELECT ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienlängen addieren ?
runkelruebe am 03.08.2011 um 10:49 Uhr (0)
Zum Wie üblich den Namen der Lisp:Das ist ganz und gar nicht üblich, sondern war in den bisherigen Fällen dann wohl reines Glück, dass der tool-Ersteller den Befehlsaufruf gleich dem Dateinamen gesetzt hat.Siehe dazu unseren FAQ-Beitrag Grad nachgefragt: Das len2excel gibt es wohl so nicht mehr. Aber evtl. ähnliche tools, auch von anderen Proggern. Mußt mal bißchen googlen.Ich würde übrigens die Datenextraktion vorziehen, denn die ist dynamisch!------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |