Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 40 - 52, 179 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoCAD LT : Systemfehler bei Lisp
runkelruebe am 05.11.2010 um 09:48 Uhr (0)
LT2008 auf WIN7 wird nicht unterstützt.Auch der Extender konnte nicht alle lisproutinen interpretieren.Generell läuft lisp noch unter WIN7, aber Deine Kombination ist "nicht supportbar", d.h. wenn es alles läuft: Herzlichen Glückwunsch, wenn nicht: Pech gehabt.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

AutoCAD LT : 3D-Dateien wandeln
runkelruebe am 21.12.2011 um 12:26 Uhr (0)
Fast In LT geht kein lisp, aber das buttonmakro funktioniert zumindest für den Teil platt machen.Den Rest müßtest Du ebenfalls über buttonmakros oder skripte machen. Such mal ein wenig im Forum, war imho (fast) alles schon mal da.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

AutoCAD LT : Leerzeichen in der Befehlszeile
runkelruebe am 27.07.2012 um 12:09 Uhr (0)
Verwende die kal_Funktion, ich denke nämlich, dass LT die Schreibweise (* 200 5) nicht beherrscht, da lisp.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

Rund um Autocad : 3D Punkte aus Textdatei erzeugen
runkelruebe am 30.11.2006 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Mein Problem ist wohl hauptsächlich die Formatierung der Textdatei.Alle möglichen lisp Programme kommen wohl nur mit der standard Format:x-Wert,y-Wert,z-Wert klar, und ich habe keine Lust noch stunden lang an der Datei rum zu formatieren. Und habe deshalb um eine schnelle effiziente Lösung gebeten.mit nem gescheiten editor (z.B. Textpad von Helios Software o.ä., zur Not auch Excel ) geht sowas aber ganz fix...zum Rest sag ich nix...------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wo ...

Rund um AutoCAD : Abmessungen, Längen in Excel exportieren
runkelruebe am 15.05.2007 um 15:48 Uhr (4)
@joey nicht, wenn Du z.B. ein VBA-Makro hast laufen lassen, danach gibt es kein rückgängig mehr in Excel, nur schließen ohne speichern. Nach lisp: kA , denke aber auch nicht.man müßte wohl im Bereich Code:;;;jezt das Ganze in Richtung Excel - Excel muß geöffnet sein;;; erst mal einrichten (if (setq excel (vlax-get-object "excel.application")) (progn (setq ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel "ActiveWorkbook" ) ) ExcelSheet (if ExcelWorkbook (vlax-get-property ExcelWorkbook "AC ...

Rund um AutoCAD : Blockeditor ohne Dialogfenster schließen
runkelruebe am 21.08.2008 um 07:21 Uhr (0)
Moin, Zitat:Wie selektiere ich einen Block anhand seines Namens aus einer Zeichnung, um ihn dann zu skalierenIch gehe davon aus, Du meinst in dem Fall alle Blockreferenzen mit diesem Blocknamen? Und willst sie über die Skalierfaktoren x,y,z skalieren? Denn die Blockdefinition hast Du doch schon skaliert.Da muß ich leider passen, mit meinen Kenntnissen nicht ohne Dialog oder lisp o.ä. möglich. Viel Aufwand und sehr unwahrscheinlich, dass es zur Zeichnungsstruktur paßt: Die Blockreferenzen (und nur die) lieg ...

Rund um AutoCAD : AutoCAD 2004 AutoLISP dline wird nicht geladen
runkelruebe am 26.10.2010 um 11:24 Uhr (0)
Jepp, ist so. OSMODE wird vom lisp zwischendurch auf 0 gesetzt. Du könntest jetzt mal mit osmode ( = Hochkomma: unbedingt mittippen!) *enter* 4175 (oder beliebiger anderer Wert) umstellen, aber damit wirst zu garantiert nicht glücklich. Warum siehst Du, wenn Du es testest.Jetzt weißt Du auch, warum die MLinien erfunden wurden und warum andere mit versetzten PL oder gleich mit ACA arbeiten ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhäng ...

Rund um AutoCAD : Markierung Objekte durch Maus
runkelruebe am 08.12.2008 um 14:45 Uhr (0)
Auffallend richtig, aber es kann nie schaden, wenn man die Häkchen auch beim Vornamen kennt, vielleicht möchte man sie ja irgendwann mal per lisp setzen oder so ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de

Rund um AutoCAD : Texte auflösen
runkelruebe am 05.02.2009 um 08:10 Uhr (0)
Moin,die sind bei LT auch nicht mit auf der CD, wofür auch, die meisten basieren auf lisp und das kann LT ja nunmal von Hause aus nicht. Du brauchst die ET einer Vollversion oder zur Not versuchst Du die aus diesem Beitrag, die passen dann aber nicht zu Deiner ACAD-Version, ich weiß also nicht, ob das funktioniert...Was ist denn mit j-scs Vorschlag mit dem WMFout und in? Läuft auch nicht in LT? Ergebnis entspricht nicht Deinen Vorstellungen? Sag doch zumindest mal nen Satz zu diesem Versuch, damit das mal ...

Rund um AutoCAD : CHBH Einbindung
runkelruebe am 03.03.2009 um 21:53 Uhr (0)
NAbend zusammen,Nur zur Ergänzung: Ohne die acad.lsp / acaddoc.lsp:Lisp muß in einem Support-Pfad liegen (Ich habe einen Ordner "Scripte-Makro-Lisp" dafür und den zu den "Suchpfaden für die Support-Datei" hinzugefügt)Auf dem button dann:Code:^C^C^P(if (null C:Befehl) (LOAD "NameDerLisp.lsp")) Befehl- Läd das lisp bei Bedarf, also bei erstmaligem Aufruf des Befehls.Es funktioniert so für mich bestens, mir dämmert aber, dass da mal jmd. angemerkt hatte, es bestünde ein Nachteil, welcher das ist weiß ich leid ...

Rund um AutoCAD : Problemchen - Mvsetup
runkelruebe am 27.07.2009 um 17:01 Uhr (0)
Ja: nicht mit esc abbrechen geh den Befehl konsequent bis zum Ende durch, dann passiert das nicht. Ist aber wie bei jedem Befehl/lisp. Niemals abbrechen. Zur Not hinterher rückgängig machen oder schleißen ohne speichern (Der Feigling speichert oft zwischen)Außerdem haben viele Leute eine acad.lsp, die solche wichtigen Sysvars wieder grade biegen.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Se ...

Rund um AutoCAD : AutoCAD Einstellungen
runkelruebe am 01.10.2009 um 12:58 Uhr (0)
Laßt das mit dem Zurückschreiben per ET. Früher (bis 2009) gabs da Probleme mit den Winkel-Variablen. 15 ist nunmal nicht 15.00003507652495 - s.BildchenOb das heute immer noch so ist, weiß ich nicht, ich werde es nicht mehr testen, einmal händisch zurückschreiben reichte mir  Macht es so, wie cadffm schrieb: Auslesen ja, und dann damit ein script bauen.Mal ein Beispiel nachgeschoben:In der *.svf steht _POLARANG 0.2618ein (setvar "POLARANG" 0.2618) ergibt jetzt den Wert von 15.00003507652495ein (setvar "POL ...

Rund um AutoCAD : Attsort . von Cad- Wiesel steckt!
runkelruebe am 17.10.2009 um 13:44 Uhr (0)
Sicher, dass sie es nicht tut?  Sie hat auch bei mir Macken, OK, aber tun tut sie, was sie soll, mit ein paar Tricks:a) refedit (oder auch Blockeditor)b) nicht durch das "leere" Fenster verwirren lassen, die dropdownliste läßt alle 7 Atts anwählen, nachdem das erste verschoben wurde, stehen plötzlich die Bezeichnungen dranc) sortieren, speichernd) refclose (bclose)e) Attreihenfolge ist geändert.Versionsnummer von attsort ist V0.1 und scheinbar von 2001. Kommt vielleicht mit neuen Dingen nicht so klar, aber ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz