Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 66 - 78, 179 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um AutoCAD : Kontur wird mit Pedit verändet
runkelruebe am 08.11.2010 um 20:59 Uhr (0)
Hi,jepp, wie erwartet liegt der Normal-Z-Wert der beiden rechten Bögen auf -1, die der linken auf +1.Diese rechten Bögen lassen sich bei mir jetzt so ad hoc überhaupt nicht verbinden mit dem Rest, Deinen genauen Fehler bekomme ich also nicht nachgestellt Weiß grad nicht, wie man das umkehrt, tool oder Bordmittel? Du bist fitter in ACAD und lisp als ich, es sollte Dir ein Leichtes sein, das zu bewerkstelligen und rauszufinden, ob es das Problem dann schon behebt. (Auf die Schnelle hilft FLATTEN, aber ob das ...

Rund um AutoCAD : XREF-Dialog in AutoCAD 2010
runkelruebe am 06.12.2010 um 14:13 Uhr (0)
Der XRefmanager ist eine Palette. Ja. Daher auch meine Frage nach dem Check dessen Position im workspace. (Er war auch im 2010 schon Palette, vorausgesetzt, Du verwendest nicht KLASSXREF. Check doch mal, ob der Dialog offen ist mit ERSTATE (0 = geschlossen)Was ich aber jetzt nach etwas intensiverem Lesen nicht (mehr) verstanden hab:WELCHER Dialog genau fehlt Dir? Der Referenzverwaltungsdialog oder der Dialog zur Dateiauswahl? Den ersten bekommst DU über den workspace, den zweiten imho nicht, aber für den g ...

Rund um AutoCAD : Arbeitsbereich auf anderen PC übertragen
runkelruebe am 26.01.2011 um 18:19 Uhr (0)
na, alles, was Du vorher EXportiert hast, mußt Du natürlich auf dem anderen pc wieder IMportieren.Das ist also mindestens mal die CUIx, in der ist ja Dein workspace mit drin (hoffe ich doch ;-)), die Du am anderen pc als partielle cuix wieder einspielst.Das Profil (*.arg) würde ich persönlich nicht auf nem anderen pc verwenden, liegt aber daran, dass bei uns keine 2 Rechner so identisch sind, dass das problemlos funktionieren würde. Profile mach ich zu Fuß, bzw. der user selber.Evtl. machst Du Dich zusät ...

Rund um AutoCAD : Benchmark
runkelruebe am 08.04.2011 um 10:24 Uhr (0)
Da der benchmark mit lisp arbeitet: nein.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

Rund um AutoCAD : Skript und ENTER?
runkelruebe am 06.05.2011 um 18:35 Uhr (0)
NAbend, Offensichtlich wurde meine Anregung nicht aufgegriffen: Hast Du Deine Anregung selber mal getestet? Funktioniert das bei Dir? Wo hast Du das mit dem e her? Ich hab das noch nicht gelesen und kenne ebenfalls nur die bereits genannten Leerzeichen, Zeilenumbruch oder gleich lisp. Deine Zeile verursacht übrigens bei mir: Code:Befehl: _SCRIPTScriptdateinamen eingeben C:Users uebeDocumentseichnung4.scr: "C:\_DATEN\_ACAD\_C3D-2012TEST.scr"Befehl: -layerAktueller Layer: "0"Option eingeben [?/Machen/SEtzen ...

Rund um AutoCAD : Block auflösen zulassen
runkelruebe am 03.08.2011 um 10:38 Uhr (0)
"Bitte werfen Sie noch eine Münze ein...." Die Frage ist nicht präzise genug, um darauf sinnvoll antworten zu können:WAS willst Du WIE WOMIT bearbeiten? Was möchtest Du erreichen?Hast Du alle links von cadffm durch? Dort sind bereits tools drin, die "Blöcke bearbeiten". Bist Du des lisp mächtig, so kannst Du da sicher was draus ableiten und für Deine Zwecke anpassen.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-H ...

Rund um AutoCAD : Platzhalter in Acad
runkelruebe am 14.10.2011 um 18:48 Uhr (0)
NAbend, Zitat:Original erstellt von sponk-mg:Zu dem weiter oben aufgeführten Beispiel, das ich zur Übung verwenden wollte:Routine dela00 gibt mir nur die Abfrage "Buchstabe" auf den Bildschirm aus, die ich nur mit Escape beenden kann. Eine Auswahl erfolgt nicht obwohl ich mehrere Kombinationen ausprobiert habe, die in Frage kommen könnten. Welche Eingabe wird zur erfolgreichen Suche erwartet? Holger hatte nicht gelogen als er schrieb: Zitat:damit kannst du die Texte Löschen, die mit einem Buchstaben (Groß ...

Rund um AutoCAD : Profil-Export von 2011 nach 2008
runkelruebe am 08.11.2011 um 09:51 Uhr (0)
Mit der echten MAC-Version? Dann schauen, ob die wirklich *.arg-Dateien haben, die MACs haben Einschränkungen, speziell die 2011, das war seit langer Zeit wieder die erste Version.Aber: Du willst überhaupt keine arg vom anderen Rechner und speziell von 2011 auf 2008 haben Da hat sich soviel geändert, Du mußt an so vielen Stellen nacharbeiten, dass Du mit einem sauberen neuen Profil schneller sein wirst.Gib ihm die Firmeneinstellungen (Sysvars) per script/lisp.Arbeitsbereiche kannst Du (wie den Rest seiner ...

Rund um AutoCAD : Bemassungslinien brechen
runkelruebe am 13.11.2011 um 12:02 Uhr (0)
Moin, sehe ich den Grund nicht ganz, warum einer mit Unterstrich sein muss und der Andere nicht .Dann hast Du es leider nur zufällig hinbekommen ;-) Das Verständnis, dass die englische Befehls(option) mit Unterstrich einzugeben ist und in jeder Sprachversion von AutoCAD funktioniert, ist sehr wichtig für Deine zukünftige Programmierarbeit. [rredit] das hat jetzt allerdings nicht speziell mit Lisp zu tun, das gilt in ACAD allgemein [/rredit] hier ist eine kleine Linksammlung, die hilfreich sein sollte. Bei ...

Rund um AutoCAD : Vorgeschalteter Befehl
runkelruebe am 08.12.2011 um 19:02 Uhr (0)
Nun nehme ich natürlich auch den Befehl weg um die Datei letztendlich zu schliessen, nachdem ich sie z.b. bereinigt habe.Und warum machst Du dann nicht das zu Nutzen, worüber Du bei halbwegs pfiffigen Rebellen eh stolpern wirst und verwendest selbst den Befehlsaufruf mit führendem Punkt? Machst Du beim purge doch auch schon.So richtig scheine ich Dein Anliegen aber noch nicht verstanden zu haben. Ich bitte daher um Erklärung, warum es sinnvoller ist, Konstrukte zum Um- und Zurückbiegen von Standard-Befeh ...

Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
runkelruebe am 04.07.2015 um 07:24 Uhr (5)
Moin,ich erlaube mir mal, zwei Sätze Deines letzten Beitrags umzudrehen:Sondern einen Befehl zu haben (egal ob Button oder whatever) wo ich, wenn ich draufklicke, kein R für Reference mehr eintippen muss, sondern er automatisch drehen mit R macht! Genau das tut (z.B.) mein Buttonmakro. Klick den button, wähl das Objekt und die Eingabe von _r oder b wird von Dir nicht mehr verlangt. Es geht mir nicht darum, das einfache Drehen als Button oder als Lsp zu kreeiren.Du beschreibst aber nichts anderes. Ich setze ...

Rund um AutoCAD : Punktliste aus DWG oder DXF exportieren
runkelruebe am 27.03.2006 um 13:21 Uhr (15)
Hallo CADze_GT,Schickes Teilchen... Dazu direkt ein paar Fragen:Deine Datei bezieht sich auf die ganze Datei und dort auf alle Layer, auch die ausgeschalteten (?)Ich muß mir grundsätzlich alles angeben lassen und sortier den Schrott hinterher händisch aus?Ich kann mich nicht auf Bereiche einschränken (Stichwort "Fenster")?Wie groß wäre wohl der Aufwand, Einschränkungen zu programmieren z.B. "nur Kreismittelpunkte"Bitte keinesfalls als Mäkelei auffassen, sowas suche ich schon länger und finde es toll! (Hab ...

Rund um AutoCAD : AutoCAD Makro neuer Befehl Layereinfügen $$$
runkelruebe am 18.10.2016 um 13:12 Uhr (1)
Herzlich willkommen im Forum!Wichtige Links für den problemlosen Einstieg:sinnvoll fragen | CAD.de-Hilfe | Nettiquette | Forensuche | Funktionsweise des Filters | Syntax der CAD.de Suche Bitte füll bei Gelegenheit Deine System-Info aus, die hilft uns, Dir zu helfen.Für Dich vermutlich ebenfalls interessant: Der FAQ-Bereich AutoCAD Zu Deiner Frage:Von hinten durch die Brust ins Auge könntest Du Dir auch einen eigenen Befehl dafür erzeugen, den Du dann per lisp lädst und kannst dann DEN Aufruf auf Deinen b ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz