Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 26 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
SolidWorks : Blechfrage
s.giehl am 10.03.2006 um 17:29 Uhr (0)
1. Möglichkeit: Du kannst eine Oberfläche dort hin machen, wo Deine Gehrungslasche enden soll. Danach ersetzt Du die 3 Flächen am Ende der Gehrungslasche mit der neuen Oberfläche.2. Möglichkeit: Die 3 Flächen verschieben.In 2006 geht das, es mußte aber auch in 2005 funktionieren.------------------S. GiehlTDG Technische Dienstverlening Giehl

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Reihenfolge der Explosionsansicht ändern!
s.giehl am 21.09.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hi Peter, das Erstellen und Bearbeiten von Explosionsansichten ist in SWX 2005 gründlich überarbeitet und auch verbessert worden. Es gibt zwar keine Roll-Back Funktion, aber die Explosionsschritte lassen sich per Drag and Drop beliebig rauf und runter schieben. Zum Einfügen also einfach den einzufügenden Schritt erstellen und danach an seine Position verschieben. ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro zum verschieben der konf. Eigenschaften zu benutzerdef. Eigenschaften
s.giehl am 12.05.2005 um 02:10 Uhr (0)
Dann laß dieses PDMWorks doch einfach weg. Ist das denn wirklich ein gratis Update? Mir wurde vorgeschlagen um von SWX Office auf SWX Office Professional gratis zu erweitern bei einer Erhöhung der jährlichern Lizenzgebühr um 200€. Dann find ich das nicht unbedingt gratis. ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Abgeleitete Muster in Baugruppen
s.giehl am 11.07.2002 um 23:04 Uhr (0)
Hallo Stefan, wie so oft jagt hier ein Problem das andere. Wegen der üblen Angewohnheit von SWX dei einem abgeleiteten Muster manchmal die erste Musterinstanz mit der gemusterten Komponente zu überlagern (kann zu üblen Zählfehlern führen) kann es passieren, daß man Verknüpfungen, die man später anbringt einer Musterinstanz (die irrtümlich anwesend ist) zugeordnet werden. Dann geht SWX scheinbar davon aus, daß das neu eingefügte Bauteil, das man dem Muster nachträglich zufügen will als Musterinstanz erkan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Toolbox Einstellung
s.giehl am 04.01.2005 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Johannes, willkommen im weltbesten SWX-Forum! Auszug aus der Toolbox Hilfe: SolidWorks Toolbox Übersicht SolidWorks Toolbox enthält eine Bibliothek von Standardteilen, die voll in SolidWorks integriert sind. Wählen Sie die Norm und den Typ des Teils, das eingefügt werden soll, aus, und ziehen Sie die Komponente in Ihre Baugruppe . D.h. Du mußt eine Baugruppe aktiv haben. Im Feature Manager (bis SWX2004) siehst Du dann einen Reiter mit einem Schraubensymbol. Von dort aus kannst Du dann die Teile in ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bemassung kaputt?
s.giehl am 18.03.2005 um 01:13 Uhr (0)
Hi, Das kommt bei mir auch manchmal vor, daß so Bemaßungen verrutschen. Das entsteht, wenn man Bemaßungen verschiebt, wenn man fast senkrecht zur Normalen zur Skizzenebene schaut und dann die Bemaßungen verschiebt. Das Zurechtschieben geht am einfachsten, wenn man das Modell so dreht, daß man normal zur Skizzenebene drauf schaut. Vielleicht hilft es Dir, anzugewöhnen, die Bemaßungen weniger oft zu verschieben. ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bezugshineis in Bruchkantenansicht
s.giehl am 01.04.2004 um 10:28 Uhr (0)
Der Kontaktpunkt des Bezugshinweises muß auf einer Fläche oder einem Vertex liegen, der in gebrochener Darstellung auch sichtbar ist. Liegt er zwischen den Bruchkanten weiß SWX nicht, welchem übrigbleibenden Ansichtsteil der Bezugshinweis zuzuordnen ist und setzt ihn an die Stelle, an der er in der ungebrochenen Ansicht ist. Das war schon immer so. (- einfach den Punkt verschieben) edit: oder der Punkt ist mit keinem Vertex vebunden ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Eine Komponente zu viel im Muster
s.giehl am 09.02.2004 um 13:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Oldie: Noch eine Frage an die SWX 2004-User: Macht die 2004 den gleichen Stuss oder hat man diesen Fehler inzwischen schon gefixt? Die 2004 macht den gleichen Stuss! Manchmal frag ich mich wirklich, ob SWX zum professionellen Arbeiten überhaupt geeignet ist. Mir kommt es manchmal so vor, daß in allen Funktionen irgendwelche Tücken und Fallen eingebaut sind, die einem ein Projekt zerschießen können, ohne daß es gleich auffällt. Mittlerweile brauch ich mehr Zeit zum Ko ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Eine Komponente zu viel im Muster
s.giehl am 09.02.2004 um 11:05 Uhr (0)
Da ich auch viele vom Bohrungsassistenten abgeleitete Muster benutze, hat es mich doch sehr gewundert, daß es bei Dir nicht funktioniert. Ich hab da normalerweise keine Probleme mit. Mir ist bei Deinem Muster aufgefallen, daß Du keinen Punkt in Deiner Skizze 3 der Senkung hast mit dem Namen Punkt1 . Den hast Du wahrscheinlich mal gelöscht. Bei Skizzen, wo der erste gesetzte Punkt vorhanden bleibt treten bei mir keine Probleme auf, werden Skizzen bearbeitet oder erstellt und der erste Punkt gelöscht, bekom ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Explosionslinien aktualisieren nicht
s.giehl am 28.01.2004 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Robert, die Linien und Punkte der Linien haben alle ihre Beziehungen. Keine Linie aktualisiert bei irgendwelchen Änderungen. Nebenbei ist mir nun noch aufgefallen, daß auch alle automatisch erstellten Animationen fehlerhaft sind. Das konnte ich auch mit einer nachgestellten kleineren Baugruppe nachvollziehen. Ich denke daß dieser Fehler mit Explosionsschritten zu tun hat, wo komplette Unterbaugruppen bei denen man eine Komponente wählt vorhanden sind. Beim Versuch, eine Animation meiner Baugruppe mit ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verknüpfungen
s.giehl am 30.06.2003 um 13:24 Uhr (0)
Ich kenne das auch, daß sich in größeren Baugruppen manche Teile nicht ordnungsgemäß verschieben lassen. Meistens läßt sich das bei mir dadurch beheben, daß ich Freiheitsgrade entferne, d.h. bei einem zylindrischen Teil zusätzlich zu der konzentrischen Verknüpfung noch eine parallele oder deckungsgleiche Verknüpfung einfüge. Funktioniert das nicht, mußt Du entweder länger warten, bis sich der Stift bewegt, oder dein gesammtes Verknüpfungschema der Baugruppe überprüfen. Manchmal kann eine Überdefinition ein ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 3D Darstellung für Polarisationsbrille
s.giehl am 09.11.2011 um 22:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dogbone:...das mit dem Schielen werde ich noch ausprobieren...Hierzu gibt es Anleitungen im Netz, wie man das erlernen kann, z.B. diese hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/12441745 Als Tip für die Kameraeinstellungen in SWX: Theoretisch erreicht man eine einwandfreie stereoskopische Darstellung nur mit exakt parallelen Aufnahmeachsen. Da sich in SWX die Film- bzw. Sensorposition gegnüber der optischen Achse der Kamera nicht verschieben läßt, führt die Darstellung be ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2D-Daten in eine Modelskizze einfügen!!
s.giehl am 21.10.2002 um 22:21 Uhr (0)
Hallo, zum Einfügen von Skizzen von AutoCAD (R14) kann ich mir eine Bemerkung nicht verkneifen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß beim Öffnen von AutoCAD (R14)Dateien nicht immer alle Vektoren nach SWX übersetzt werden. Es handelt sich dabei um Vektoren die sich in AutoCAD "Region" nennen. das sind z.B. extrudierbare Profile. Diese sind in AutoCAD praktisch weil man damit z.B. die Flächeneigenschaften wie Trägheitsmomente usw. ermitteln kann. Beim Übersetzen solcher "Regions" nach SWX ist es mir bisher ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz