|
AutoLisp : If-Funktion zum Auswahl prüfen
s.wickel am 14.01.2006 um 18:28 Uhr (0)
Hallo Hänk!So hat Tom das gemeint:Code:(if (setq as (ssget .....)) ; Wenn ein Auswahlsatz erzeugt und mit setq zugewiesen wird (command .....) ;dann mache... (alert "sorry!") ; sonst ...) ; Ende von IfBeachte, dass auf ein If nur drei klammern folgen dürfen (wenn, dann, sonst). Willst du beim zutreffen der Bedingung mehrere Befehle nacheinander ausführen, musst du Sie mit der Funktion (progn ....) zusammenfassen.Grundkurs unter http://autolisp-tutorial.mapcar.net/ von MAPCAR.Ich habe Lisp mit dem "Hand ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
s.wickel am 01.12.2009 um 22:04 Uhr (0)
Hallo Forum!Ob Lisp sich für "professionelle" Programmierer eignet kann ich nicht beruteilen. Aber Autolisp hat den klaren Vorteil, dass ein Programm aus nur einer Zeile bestehen kann und jederzeit in der Befehlszeile getestet werden kann.JEDER Bediener von Autocad kann innerhalb von 30 Sekunden das berühmte "Hello World!" auf den Bildschirm bekommen. Und er hat es dann auch verstanden!Als ich an der FH Bauing. studiert habe, hat uns der Prof. noch in QBasic programmieren lassen (1995!). Er sagte, es sei z ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : autolisp
s.wickel am 26.03.2002 um 07:50 Uhr (0)
Hallo ssaw1708! Die Hilfe zu Autolisp ist echt gut. In ACAD2002 ist sie aber leider in Englisch. In der ACAD14 Hilfe steht ziemlich genau das gleiche wie im Handbuch für ACAD12. Danach habe ich es auch gelernt. Allerdings hatte ich schon mit anderen Programmiersprachen etwas Erfahrung (kein LISP). Stefan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Arial als SHX-Schrift, HIER!!
s.wickel am 12.08.2002 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Seven! Anbei findest du eine Beschreibung im PDF-Format und eine Lisp-Datei. So habe ich es gemacht. Vielleicht ist das viiiiieeeeel einfacher möglich. Vorallem der Punkt 5 in der Beschreibung (Nacharbeiten) könnte vieleicht von einem Könner vereinfacht werden. Aber es funktioniert. ------------------ Nodda, Stefan
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : UCS drehen - Texte lesbar machen?
s.wickel am 19.01.2006 um 10:08 Uhr (0)
So, jetzt hab ichs weiterverfolgt.Folgendes Lisp macht es ganz einfach. Nur das entsprechende Ansichtsfenster aktivieren und starten. Ich habe den Befehl auf einer Schaltfläche liegen.Code:(defun c:Ansicht_drehen ( / old_viewctr winkel) ;;;/ winkel old_viewctr old_viewsize) (setq winkel (getstring "Winkel: ")) (command "_.dview" "" "_twist" (atof winkel) ""))Funktioniert sogar im Modellbereich! Es wird einfach nur das was man sieht um den angegebenen Winkel gedreht. Keine Probleme mit Texten u. ä. Viel Spa ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Datei öffnen per Lisp
s.wickel am 20.03.2002 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich wollte ein LISP schreiben, dass den normalen Datei öffnen Dialog von ACAD umgeht und statt dessen den magereren getfiled-Dialog anzeigt. Aber warum funktioniert das nicht? Das Lisp sieht so aus: (defun C:WOPEN() (if (not Wopen_datnam) (setq Wopen_datnam "d:")) ;Vorgabe für Dateiname setzen (setq Wopen_datnam (getfiled "Zeichnung Öffnen" Wopen_datnam "DWG; DXF" 4)) ;Dateiname wählen (setvar "filedia" 0) (command "_open" Wopen_datnam) ;Datei öffnen (setvar "filedia" 1) (prin ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datei öffnen per Lisp
s.wickel am 15.05.2002 um 15:27 Uhr (0)
Danke Christian für deine Mühe! Hat sich schon lange erledigt. (Siehe Forum "Rund um Autocad") ------------------ Nodda, Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Wo ist die Datei Filter.dcl
s.wickel am 31.01.2005 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Forum! Wo ist die Datei Filter.dcl abgeblieben? Ich benutze immer noch sehr gerne den alten Befehl Filter, weil ich finde dass der tausendmal besser ist als die Schnellauswahl. Ich hatte mir das Dialogfeld ein wenig angepasst . Jetzt probiere ich gerade mit ACAD 2005 rum. Hier sieht das Dialogfeld natürlich wie vorher aus . Ich würde es gerne wieder anpassen. Aber wo ist die Datei ? Die zugehörige LISP-Datei sieht genauso aus wie vorher. Suchen brachte bisher auch nichts . Danke im Voraus für ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Winkel beschränken
s.wickel am 21.11.2005 um 10:38 Uhr (0)
Hallo!Ich hatte gar keine Benachrichtigungsmail bekommen (oder übersehen).Ich habe jetzt mal ins Programm geguckt. Geht es um den Abschnitt mit der Zuordnung zur Variable BOAB in der Funktion R:BOGEN? Dann dreht es sich also um den Tangens. Der wiederholt sich nur alle 180 Grad. Also kannst du nur auf 180 Grad einschränken. Die Funktion FIX diente nur dazu den Rest der Division (/ winkel 90) zu ermitteln. Die Genauigkeit bleibt erhalten, weil ja von der Variablen Winkel der durch 90 teilbare Anteil abgezog ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ASCII 2 Koordinatenpunkt
s.wickel am 02.12.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Jobocad!Guck mal auf die LISP-Seite von MAPCAR. Dort wird eine Funktion eingeführt die heißt "str-tok" und zerlegt eine Zeichenkette bei einem Trennzeichen. Damit hast du schnell was gebastelt. Beachte, dass in der Funktion noch andere Funktionen der Seite verwendet werden. Wenn dir die Funktion geholfen hat dann, schau mal hier (und sonst auch):http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001456-8.shtml------------------Grüße aus dem Siegerland,Stefan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
s.wickel am 31.03.2006 um 08:06 Uhr (4)
Hallo Dolcetto!Das Problem, dass nur der Rahmen des Programms in Excel angezeigt wird, habe ich auch manchmal. Das ist bei mir aber auch schon früher hin und wieder mal aufgetreten. Ohne Ansteuerung von AutoCAD aus. Ich glaube der Fehler liegt in Excel (2000 ?). Bei mir hilft da immer nur den Computer komplett runterfahren und neu starten. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Methode vlax-release-object in ACAD 2002 nicht richtig funktioniert (ich weiß aber nicht mehr wo, ich konnte es nicht wiederfinden). ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
s.wickel am 20.03.2006 um 14:34 Uhr (5)
Irgendwie kann ich nicht weiter. Zitat:(setq excel (vlax-get-object "excel.application")ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel "ActiveWorkbook"))ExcelSheet (if ExcelWorkbook(vlax-get-property ExcelWorkbook "ACTIVESHEET"))ExcelCells (if ExcelSheet(vlax-get-property ExcelSheet "CELLS")))(setq a (vlax-get-property ExcelCells "A1"))Das konnte ich ja nachvollziehen. Aber es funktioniert nicht (wie oben bereits gesagt).Was muss ich jetzt in der letzten Codezeile eingeben, damit a den Zellinhalt als Wer ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Geschwindigkeit mit ActiveX
s.wickel am 21.04.2006 um 13:54 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Ich werde es also versuchen, Excel per Lisp zu veranlassen, die Daten in eine Temporäre Datei zu schreiben.Bis dann,Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |